Dieses leckere Chili sin Carne kommt – wie der Name schon sagt – ohne Fleisch aus und schmeckt mindestens genauso gut wie ein „normales“ Chili. Mit diesem einfachen Rezept kannst du ganz leicht ein leckeres Chili sin Carne für vier Personen zaubern. Viel Spaß beim Nachkochen!

Chili sin Carne
- Zubereitungszeit: 65 Minuten
- Portionsgröße: für 4 Personen
- Kategorie: Hauptgerichte, vegan, vegetarisch
Das benötigst du:
- 90 g Sojagranulat
- 100 g Grünkern -Schrot
- 1/2 Liter Gemüsebrühe
- Öl z.B. Chiliöl
- 1 rote Paprikaschote
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 gr. Zwiebel
- 1 kl. Dose geschälte Tomaten
- 2 kl. Dosen Kidneybohnen
- 1 kl. Dose Mais
- 5 kl. rote Chilischoten
- 2 TL Kreuzkümmel
- 500 g passierte Tomaten
- 2 EL feines Meersalz
- 1 EL Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise rosenscharfes Paprikapulver
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise getrockneten Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Basilikum
- Chilipulver
Jetzt loslegen:
- Zunächst müssen Sojagranulat und Grünkernschrot 20 Minuten quellen. Das tun sie am besten in der einmal aufgekochten Gemüsebrühe.
- Währenddessen kannst du Zwiebeln, Paprika und Zucchini zerkleinern, Chilis fein hacken und darauf achten, dass keine Kerne drin bleiben. Es empfiehlt sich unbedingt, beim Schneiden der Chilis Küchenhandschuhe zu tragen, da die Hände (und schlimmstenfalls dann durch Kontakt auch die Augen) sonst brennen.
- Die geschälten Tomaten abgießen und ebenfalls klein schneiden. Das Tomatenwasser auffangen.
- Nun die Zwiebeln im heißen Öl schwenken, bis sie glasig werden. Zucchini und Paprika dazu und weitere fünf Minuten mit dünsten.
- Sojagranulat und Grünkernschrot abgießen und hinzugeben. Alles unter kräftigem Rühren und bei großer Hitze 5–6 Minuten braten.
- Jetzt alle Tomaten, die Kidneybohnen, den Mais und die Chilis hineingeben. Ist die Masse zu trocken, etwas vom Tomatenwasser dazugeben. Das Chili einmal aufkochen.
- Nun Gewürze, Kräuter, den Zucker und das Tomatenmark hinzu geben und abschmecken. Nochmal aufkochen und falls nötig wieder abschmecken.
Unser Tipp: Dazu schmecken Tortilla-Chips, Kartoffeln oder Baguette. Außerdem immer gut: Guacamole.
Keine Kommentare vorhanden.