Der Abend mit deiner besten Freundin war schön und am Ende habt ihr euch richtig verquatscht. Die letzte Bahn ist schon gefahren, doch als deine Freundin ein Taxi rufen will, winkst du ab – schließlich hast du für solche Situationen einen gemütlichen Schlafsessel. In deiner kleinen Wohnung würde niemand einen Gästeschlafplatz vermuten, aber du hast bei der Wahl deiner Wohnzimmermöbel mitgedacht: Der Schlafsessel sieht aus wie ein normaler Sessel, aber er lässt sich ganz schnell zu einer Liege umklappen und gemütlich für die Nacht herrichten. Wann Schlafsessel sonst noch praktisch sind, liest du hier.
> Sessel für ein entspanntes Schläfchen
> Schlafsessel zum Entspannen: Diese Varianten gibt es
> Zubehör, Größe und Material: wichtige Kaufkriterien
> Gut gepflegt: So bekommst du deinen Sessel sauber
> Fazit: Schlafsessel als Gästebett oder zum Entspannen
Mit einem Schlafsessel hast du ein bequemes Sitzmöbel, aus dem du schnell und einfach ein Gäste- oder Tagesbett machen kannst. Schlafsessel passen auch gut in kleine Wohnungen, wo sonst kein Platz für ein richtiges Gästebett ist. Tagsüber wie abends kannst du sie als Lese- oder Fernsehsessel benutzen und wenn dir dabei die Augen zufallen, brauchst du nur ein paar Handgriffe, um dich für ein Nickerchen in eine gemütliche Liegeposition zu bringen.
Die praktischen 2-in-1-Möbel haben meist eine gute Polsterung und ein stabiles Gestell, sodass du gut darauf liegen kannst. Einige Modelle haben sogar eine abnehmbare Matratze, die sich auf dem Gestell ausbreiten lässt. Die Sessel werden je nach Modell nach vorne oder hinten ausgeklappt, oder du ziehst wie bei einem Schlafsofa eine Art Bettkasten heraus.
Schlafsessel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie sind richtig gemütlich. Damit du den Schlafsessel findest, der zu dir passt, kommt hier ein Überblick über die verschiedenen Varianten.
Relaxsessel haben eine bequeme, weich gepolsterte Sitzfläche. Außerdem sind sie in der Regel mit verstellbaren Rücken- und Kopfstützen ausgestattet, die du von einer aufrechten Einstellung stufenweise in eine fürs Liegen angenehme Position bringen kannst. Das passiert entweder per Drück- oder Ziehmechanismus oder elektronisch mit einer Fernbedienung. Willst du in deinem Relaxsessel gemütlich den Abend vor dem Fernseher genießen, hast du dank der Armlehnen eine gemütliche Sitzposition.
Tipp: Besonders gemütlich sind Modelle mit einer integrierten ausklappbaren Fußstütze oder einem dazugehörigen Fußhocker.
Einen Klappsessel klappst du um, damit er zur Schlaffläche wird. Die Sitzfläche dieser Sessel ist besonders breit und gemütlich. Das stabile Gestell besteht aus Holz oder Metall und die hochwertige Matratze ist in aufrechter Position eine gemütliche Sesselvariante, auf der du es dir mit einer Wohndecke so richtig gemütlich machen kannst. Bist du dann müde, klappst du einfach die Rückenlehne nach hinten. Die Matratze kannst du mit einem passenden Bettlaken beziehen und hast dann ein schönes Gästebett.
Ausziehsessel funktionieren ähnlich wie Schlafsofas. Tagsüber dienen sie als ganz gewöhnliche Sessel, am Abend lassen sie sich in wenigen Schritten in ein Bett verwandeln. Durch das Vorziehen der Sitzfläche vergrößert sich diese und du kannst gut darauf schlafen. Häufig haben solche Modelle auch eine Art Bettkasten, in dem du Platz für Bettwäsche und Kissen hast.
Die verschiedenen Sessel unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Je nach deinen Ansprüchen und Bedürfnissen eignet sich also ein anderes Modell für dich. Um dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir diese Liste für dich zusammengestellt.
Mit einer guten Pflege hält dein Sessel länger. Wie diese Pflege aussieht, hängt vor allem von den Materialien ab. Hier findest du ein paar Tipps dazu.
Ein Schlafsessel eignet sich sowohl zum gemütlichen Sitzen als auch zum Liegen und Schlafen gut. Das praktische Möbelstück spart Platz und ist spontan einsatzbereit. Wähle aus den vielen Varianten einen Schlafsessel aus, der zu dir passt.
Kunden kauften auch
Inspiration auf
Beliebte Möbel