-
gesponsert
en.casa
Unterschrank »Comfortixx« Stabiles Untergestell für Waschmaschinen und Trockner mit Schublade / 31cm hohes Podest aus Metall
€ 74,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
en.casa
€ 74,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
en.casa
€ 86,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
OPTIFIT
UVP
€ 369,00
€ 303,99
lieferbar in 4 Wochen
HELD MÖBEL
UVP
€ 379,00
€ 265,99
lieferbar in 4 Wochen
OPTIFIT
UVP
€ 159,00
€ 144,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
OPTIFIT
UVP
€ 259,00
€ 218,99
lieferbar in 4 Wochen
Vicco
€ 86,90
lieferbar - in 7-9 Werktagen bei dir
en.casa
€ 74,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Endlich hast du mal wieder frei und Zeit, richtig schön zu kochen. Für die feine Weißweinsoße holst du den kleinen Topf mit Henkel und für das Filet die Pfanne aus den Küchenunterschränken. Das Gemüse bereitest du auf dem Küchengrill schön knackig zu. Als du fertig bist, holst du nur noch Gabel und Messer aus der Besteckschublade und schon kannst du dein Essen servieren. Wie vielseitig Küchenunterschränke sind und was du bei der Auswahl beachten solltest, verraten wir dir in diesem Ratgeber.
> Küchenunterschränke geben deiner Küche Form
> Verschiedene Küchenschränke: Diese Varianten gibt es
> Fünf praktische Tipps zur Auswahl deiner Küchenunterschränke
> Küchenstile passend zu deiner Einrichtung
> Fazit: Küchenunterschränke erleichtern dir die Küchenarbeit
In der Küche brauchst du vor allem Stauraum und Platz, um dein Essen zuzubereiten. Genau das geben dir Küchenunterschränke. Die praktischen Schränke stehen unter der Arbeitsplatte und bieten Platz für Küchengeräte wie den Grill oder ein Waffeleisen. Auch Küchenzubehör wie Töpfe und Pfannen sowie Vorräte wie Nudeln, Mehl und Zucker kannst du in ihnen aufbewahren.
Je nach Küche kannst du deine Unterschränke flexibel anordnen. Mit einer U-förmigen Küche hast du auf beiden Seiten Stauraum und Arbeitsfläche. Eine Küchenzeile auf einer Seite spart Platz in schmalen und länglichen Küchen. Die L-Form lässt dir auf der gegenüberliegenden Wandseite Platz für einen Esstisch.
Tipp: Für die Ecken gibt es praktische Eckschränke, mit denen du den Platz in deiner Küche noch besser nutzen kannst.
Die Küchenschränke sollten zu deinem Wohnstil passen, denn sie bestimmen die Wirkung der Küche mit. Für den praktischen und funktionalen Part ist ein Blick ins Innere der Küchenunterschränke sinnvoll. Je nach Einteilung kannst du sie für verschiedene Dinge nutzen. Wir helfen dir, einen Überblick zu bekommen.
Die meisten Küchenunterschränke haben im oberen Bereich eine Schublade und darunter einen Schrank mit Tür. So kannst du viele Küchenutensilien verstauen und hast gleichzeitig eine schöne Aufteilung, um Ordnung zu halten. In der Schublade kannst du dein Besteck besonders gut unterbringen. In der Regel ist es empfehlenswert, in jeder Küche mindestens ein bis zwei klassische Küchenunterschränke aufzustellen, denn hier finden auch größere Töpfe gut Platz.
Baust du deine Küche über Eck, kannst du mit praktischen Eckregalen auch den Platz nutzen, der sonst verschenkt wäre. Küchenschränke mit Drehtür haben in Ecken oft nicht genug Platz zum Öffnen, deswegen haben viele Eckschränke eine platzsparende Schiebetür. Dahinter kannst du etwa Reinigungsmittel aufbewahren.
In Flaschenregalen kannst du deine Getränke liegend verstauen. Besonders für Wein ist diese Lagerung sinnvoll, damit der Korken nicht austrocknet. Sonst könnte Sauerstoff an den Wein gelangen. Flaschenregale gibt es als Schrank in Standardgröße oder als platzsparenden Eckschrank.
Einige Küchenschränke haben keine Drehtüren, sondern sogenannte Auszüge, was etwa großen Schubladen ähnelt. Der Vorteil dieser Form liegt darin, dass du so auch an den hintersten Topf im Schrank kommst, ohne vorher die vorderen Reihen wegräumen zu müssen.
Mit Küchenunterschränken für Backöfen und Herde gibst du deiner Küche ein einheitliches Bild. Oft befindet sich bei dieser Variante unterhalb des Backofens eine kleine Schublade. Darin kannst du zum Beispiel ein Backblech und Backpapier verstauen. Das Kochfeld liegt dann auf der feuerfesten Arbeitsplatte auf, was für einen harmonischen Eindruck sorgt.
Damit du dich in deiner Küche wohlfühlst und gut arbeiten kannst, gibt es noch einiges zu beachten. Mit diesen Tipps findest du eine Küche, die zu dir passt.
Ganz egal, ob deine Küche der Lebensmittelpunkt deiner Wohnung ist oder ob du dort nur schnelle Mahlzeiten zubereitest: Eine Küche wirkt schöner, wenn sie zum Rest deiner Einrichtung passt. Welche Küchenunterschränke du auswählen kannst, um den Wohnstil deiner Wohnung zu unterstreichen, liest du hier.
Ländlich und gemütlich sind Küchen mit Landhausmöbeln. Hierzu passen Küchenunterschränke in hellen Holztönen gut, wie zum Beispiel Möbel aus Kiefer oder in Kieferoptik. Alternativ kannst du auch weiße Küchenschränke in Holzoptik aussuchen und damit eine Mischung aus den Wohnstilen Landhaus und Scandi schaffen. Dazu passen weiße oder matt silberfarbene Küchenarmaturen und geschwungene Wasserhähne. Über den Küchentisch kommt eine schöne Pendelleuchte mit verzierter Glasfassung.
Hochglanzmöbel in Schwarz oder Weiß oder auch in knalligen Farben sind sehr modern. Zu diesem Wohnstil passen außerdem Küchenunterschränke mit Mulden statt Griffen. Weil bei diesen Schränken keine Griffe zu sehen sind, wirken sie besonders gradlinig. Außerdem sparen diese Modelle vor allem in kleinen und schmalen Küchen ein paar Zentimeter Platz und geben dir so mehr Bewegungsfreiheit.
Eine gemütliche Atmosphäre mit Fabrikcharme schaffst du mit dem Industrial-Wohnstil. Richte deine Küche dazu mit pflegeleichten Küchenunterschränken aus Melamin oder Edelstahl ein. Wenn du den Platz dafür hast, ist eine Kochinsel für diesen Stil toll. Rundherum können sich Freunde und Familie versammeln, während du mit neuen Gerichten experimentierst. Über den Esstisch hängst du eine minimalistische Pendelleuchte, die aussieht, als würde nur eine schicke Glühbirne von der Küchendecke baumeln.
Küchenunterschränke halten für dich Stauraum für vieles bereit, was du in der Küche brauchst. Außerdem sind sie der Unterbau für die Arbeitsplatte und du kannst sie optisch so wählen, dass sie zum Wohnstil deines Zuhauses passen.
Kunden kauften auch
Beliebte Möbel