Sie sind frisch geduscht, die Haare sind gewaschen, die Haut ist mit einer hochwertigen Lotion gepflegt. Das Wellnessprogramm, das Sie ganz allein für sich zu Hause genossen haben, hat Ihnen wirklich gut getan. Ein letzter Feinschliff fehlt jedoch noch: Finger- und Fußnägel warten auf die sorgfältige Mani- und Pediküre, die sie verdient haben. Gut, dass die Nagelschere schon bereitliegt, mit der Sie Ihre Nägel präzise in Form bringen können. Worauf es bei einer guten Nagelschere ankommt, lesen Sie hier.
> Wie auf Sie zugeschnitten – diese Nagelscheren gibt es
> Eine gute Schere schont Ihre Nägel: Das sollten Sie beachten
> Fazit: Wichtige Fakten noch einmal angeschnitten
Ähnlich wie bei der Wahl des richtigen Nagelknipsers ist es auch bei Nagelscheren wichtig, dass Sie zu einem Werkzeug greifen, das bestmöglich auf Ihre Nägel abgestimmt ist. Unterschiedliche Formen von Nagelscheren weisen verschiedene Vorteile auf.
Mit einer Nagelschere können Sie die Nägel sehr präzise kürzen und in Form bringen. Nagelscheren sollten besonders scharf sein, damit der Nagel möglichst genau geschnitten und nicht gequetscht wird. Wichtig bei der Nagelschere für die Fingernägel ist, dass sie in beiden Händen gut liegt. Je komfortabler der Griff, desto besser gelingt auch das Nagelkürzen an der dominanten Hand.
In der Regel ist die Hornschicht an den Fußnägeln dicker und kräftiger als an den Fingern. Daher ist eine Fußnagelschere in der Regel noch schärfer als eine Schere für die Fingernägel. Einige Fußnagelscheren sind mit einem verlängerten Griff oder einer schräg gestellten Klinge ausgestattet, um das Heranreichen an den Fuß zu erleichtern.
Viele Nagelscheren sind sogenannte Kombischeren. Sie eignen sich sowohl für Finger- als auch für Fußnägel. Diese Scheren sind häufig stärker als reine Fingernagelscheren. Nutzen Sie Multifunktionsscheren auch für Ihre Fußnägel, empfiehlt es sich, die Füße vorher in einem Fußbad einzuweichen. Dies erleichtert später das Schneiden.
Die Multifunktionstools mit Nagelscheren sind ähnlich aufgebaut wie ein Taschenmesser. In ihnen befinden sich gleich mehrere Utensilien, die Ihnen bei der Nagelpflege behilflich sind. So können Sie beispielsweise die mit einer Nagelschere gekürzten Nägel noch mit einer Nagelfeile versiegeln oder von kleinen Unebenheiten befreien. Ein Nagelknipser hilft derweil bei besonders hartnäckigen Fußnägeln. Gerade auf Reisen ist es praktisch, so viele Instrumente auf einmal griffbereit haben. Ein Multifunktionstool passt gut in die Handtasche oder den Aktenkoffer. Sie können es aber häufig auch einfach an Ihrem Schlüssel befestigen, denn viele dieser Tools sind mit einem Schlüsselring ausgestattet.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Nagelschere für Ihre Nagelpflege sind, achten Sie auf eine gute Qualität. Hier lesen Sie, woran Sie diese erkennen und was Sie beim Kauf einer Nagelschere sonst noch bedenken können.
Möchten Sie Ihre Nägel mit einer Nagelschere kürzen, ist eine gute Qualität der Schere besonders wichtig, damit Sie die Schere lange verwenden können. Zusätzlich sollten Sie die folgenden Punkte bei der Auswahl Ihrer neuen Schere beachten: