Körperpflege ist wichtig, um von Kopf bis Fuß sauber zu sein. Du fühlst dich mit einer regelmäßigen Pflege aber auch wohler in deiner Haut. Dieser Ratgeber erklärt, welche Produkte es für welche Körperbereiche gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
> Was gehört zur Körperpflege und warum ist sie wichtig?
> Überall saubere und samtweiche Haut
> Gesichtspflege für ein schönes Hautbild
> Haarpflege für kräftiges Haar
> Hand- und Fußpflege für schöne Nägel
> Haarentfernung für glatte Haut am ganzen Körper
> Entspannung und Wohlbefinden mit Erotik- und Sexspielzeugen
Deine Haut an Armen, Beinen, Rücken und Bauch reinigst du täglich mit Duschgelen, Badezusätzen oder Seifen. Abgestorbene Hautzellen entfernst du zusätzlich mit einem Körperpeeling. Dadurch hast du einen ebenmäßigeren Teint – besonders empfehlenswert ein paar Tage vor deinem Sonnenbad. Zur Schonung deiner Haut trägst du einen entsprechenden UV-Schutz, eine Sonnenpflege, auf. Für die allgemeine Pflege nach dem Duschen oder nach einem Sonnenbad verwendest du Lotionen, Cremes oder Körpermilch. Sie spenden deiner Haut Feuchtigkeit und lassen sie somit nicht austrocknen.
Tipp: Ein Deo kann verhindern, dass du im Laufe des Tages nach Schweiß riechst.
Die Gesichtspflege besteht aus mehreren Schritten. Zuerst kommt die Reinigung mit Reinigungsmilch oder Waschschaum, jeweils passend zu deinem Hauttyp. Auch Mitesser- oder Make-up-Entferner sowie Feuchtigkeitsgel kann hilfreich sein. Du befreist damit die Haut von Schmutz, Talg und Schweiß. Zugleich werden die Poren geöffnet und Cremes ziehen anschließend besser ein. Auch für das Gesicht gibt es spezielle Peelings, die für ein schöneres Hautbild sorgen. Masken spenden Feuchtigkeit und straffen die Haut. Bei der Augenpflege sind spezielle Cremes für diese empfindliche Hautpartie zu empfehlen.
Tipp: Mit der Zahnpflege kümmerst du dich um Zahnhygiene und eine gesunde Mundflora. Die Geräte umfassen zum Beispiel elektrische Zahnbürsten und Mundduschen.
Gesunde Haare glänzen und sind kräftig sowie geschmeidig. Das kann du mit Produkten für die Haarpflege unterstützen, die auf deinen Haartyp abgestimmt sind. Mit Shampoo reinigst und entfettest du deine Haare, nach einer Spülung lassen sie sich besser kämmen. Kuren und Cremes kräftigen deine Haare und verleihen ihnen mehr Feuchtigkeit, Glanz und Geschmeidigkeit. Mit dem anschließenden Haarstyling gestaltest du deinen individuellen Look. Dazu nutzt du Schaumfestiger, Haarwachs, Sprays oder Haargummis – oder Geräte wie Wellen- und Glätteisen.
Tipp: Von deinem Haartyp hängt ab, wie oft du die Haare waschen solltest. In der Regel reicht alle zwei Tage, tägliches Waschen schadet aber nicht. Bei trockenem Haar und Locken genügt ein- bis zweimal pro Woche.
Gepflegte Nägel sehen nicht nur gut aus – sie sind auch gesund und stabil. Vor allem Fingernägel werden im Alltag stark belastet und brauchen Pflege, damit sie nicht brüchig werden. Gönne dir darum je nach Beanspruchung alle 7 bis 14 Tage eine Nagelpflege mit Maniküre und Pediküre. Bei der Maniküre bringst du Fingernägel mit Feile, Knipser und Schere in Form und entfernst abgestorbene Nagelhaut. Mit Nagellack kommt Farbe ins Spiel. Bei der Pediküre steht zudem die Beseitigung von Hornhaut auf dem Programm. Eine Fußcreme lässt besonders raue Füße geschmeidiger werden.