Kaufberatung Haarmaske
Pflegende Verwöhnkur für eine glänzende Haarpracht
Heute gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und beginnen Ihr Beautyprogramm mit einem entspannenden Bad. Nach der Haarwäsche greifen Sie zu Ihrer fruchtig duftenden Haarmaske, die Sie sanft in die Haarlängen einmassieren. Die cremige Konsistenz schmiegt sich wunderbar weich an Ihre Haare an und verwöhnt sie mit wertvollen Nährstoffen und intensiver Pflege. Erfahren Sie hier, was die Wunderwaffe Haarmaske ausmacht.
Inhaltsverzeichnis
> Highlight für die Haare: gezielte Pflege mit Haarmasken
> Welche darf es sein? Die passende Maske für Ihre Haare
> Wellness für die Haare: So wenden Sie Haarmasken richtig an
> Wie oft sollte eine Haarmaske verwendet werden?
> Fazit: Gesundes Haar mit wertvollen Masken
Highlight für die Haare: gezielte Pflege mit Haarmasken
Haarmasken sind das i-Tüpfelchen der Haarpflege, denn die reichhaltigen Masken verwöhnen Ihre Haare und wirken gezielt da, wo Spliss oder äußere Einflüsse am Werk waren. Nicht nur Wind und Wetter setzen den Haaren zu, auch tägliches Haarstyling. Mit einem Shampoo befreien Sie Ihre Haare von Stylingresten, ein Conditioner bzw. eine Haarspülung sorgt für den Pflegeeffekt und schützt das Haar.
Und die Haarmaske? Sie ist in ihrer Zusammenstellung noch reichhaltiger als eine Haarkur, da darin meist größere Mengen an wertvollen Ölen enthalten sind. Die Haarmaske stellt das krönende Finish der Haarpflege dar: Die intensiv pflegende Creme wird in die Haarlängen einmassiert und eine mehrminütige Einwirkzeit sorgt dafür, dass die Wirkstoffe tief ins Haar eindringen können. Haarmasken bringen eine Extraportion Feuchtigkeit mit sich und reparieren die innere und äußere Haarstruktur, sodass sich Ihre Haare schön griffig und gesund anfühlen. Pflanzliche Öle holen den natürlichen Glanz zurück und lassen das Haar zudem angenehm duften.
Welche darf es sein? Die passende Maske für Ihre Haare
Jeder Schopf ist unterschiedlich– wie gut, dass es auch unterschiedliche Haarmasken gibt, die Ihren Haaren genau das bieten, was sie benötigen. Erfahren Sie hier, welche Maske zu welchem Haartyp passt.
Trockenes Haar
Bei trockenem Haar fällt der schützende Fettfilm um die Haare herum sehr dünn aus; aufgrund der aufgerauten Schuppenschicht wirkt das Haar oft stumpf und spröde. Damit es wieder vital aussieht und die Schuppenschicht geschlossen wird, sind feuchtigkeitsspendende Haarmasken genau das Richtige. Bei regelmäßiger Anwendung erhöhen Sie das Feuchthaltevermögen Ihres Haares.
Pflege-Tipp: Regen Sie die Produktion der Talgdrüsen, die für die Fettproduktion zuständig sind, durch eine Kopfhautmassage an.
Strapaziertes Haar
Föhn, Glätteisen und Lockenstab zaubern Ihnen tolle Frisuren, beim Griff durch die Haare bemerken Sie allerdings, dass diese sich oft strohig anfühlen? Äußere Einflüsse wie Sonne, Salz- und Chlorwasser setzen den Haaren zu – Masken mit Jojoba- oder Arganöl versorgen die angegriffenen Haare mit wichtigen Nährstoffen.
Pflege-Tipp: Verzichten Sie bei strapaziertem Haar möglichst auf Haargummis oder Spangen mit Metall und reduzieren Sie die Wassertemperatur beim Haarewaschen.
Feines und dünnes Haar
Nach wenigen Minuten fällt die Frisur schon wieder wie ein Kartenhaus zusammen und der Look ist dahin? Feinem und dünnem Haar fehlt es an Volumen und Standkraft, daher benötigt es zusätzliches Keratin, das die Struktur von innen aufbaut und das Haar stärkt. Greifen Sie zu Shampoo und Haarmasken, die für mehr Volumen sorgen und das Haar bereits am Ansatz kräftigen.
Styling-Tipp: Ein passender Haarschnitt sorgt bei feinem und dünnem Haar für mehr Schwung. Wechseln Sie öfter auch mal den Scheitel, damit sich die Haarwurzeln zu allen Seiten aufrichten.
Koloriertes Haar
Ob rot, blond, schwarz oder braun: Koloriertes Haar soll farbenfroh glänzen. Durch die Abwandlung der natürlichen Haarfarbe wird die Haarstruktur verändert und benötigt eine abgestimmte Pflege, damit die Leuchtkraft erhalten bleibt. Eine geschlossene Haarschicht reflektiert die Farbpigmente und bringt das Haar zum Strahlen. Haarmasken mit schützendem Effekt sorgen dafür, dass die Farbe lange erhalten bleibt.
Pflege-Tipp: Koloriertes Haar sollte nicht täglich gewaschen werden. Verwenden Sie vor dem Griff zum Föhn einen Hitzeschutz, der das Haar vor hohen Temperaturen schützt.
Wellness für die Haare: So wenden Sie Haarmasken richtig an
Haarmasken sind eine wahre Wohltat und lassen das Haar im Handumdrehen gesund aussehen. Bei richtiger Anwendung können Sie mit einer pflegenden Maske Schäden ausgleichen und Ihre Haarstruktur verbessern:
Schritt 1: Verwenden Sie ein auf Ihren Haartyp abgestimmtes Shampoo. Wenn Sie möchten, können Sie danach auch zu einer Spülung greifen.
Schritt 2: Waschen Sie die Produkte sorgfältig mit lauwarmem Wasser aus und drücken Sie Ihre Haare mit einem Handtuch kurz aus.
Schritt 3: Eine walnussgroße Menge an Haarmaske reicht meist aus; wenn Sie längere, sehr dicke oder kürzere Haare haben, passen Sie die Menge entsprechend an. Massieren Sie die pflegende Maske in die Haarlängen und Spitzen ein, nicht aber auf der Kopfhaut. So nah an der Wurzel ist das Haar noch jung und aktiv und bedarf keiner zusätzlichen Pflege.
Schritt 4: Lassen Sie die Haarmaske, wie auf der Verpackung angegeben, einwirken. Sie können den Pflegeeffekt verstärken, wenn Sie ein Handtuch oder auch Frischhaltefolie um die Haare wickeln. Durch die Wärme können die Wirkstoffe besser in die Haarstruktur eindringen.
Schritt 5: Waschen Sie, sofern angegeben, die Maske gründlich aus. Manche Haarmasken sind sogenannte Leave-in-Masken, die im Haar bleiben und nicht ausgespült werden.
Wie oft sollte eine Haarmaske verwendet werden?
Ganz gleich, ob Sie trockenes, strapaziertes, feines oder koloriertes Haar haben: Haarkuren sollten in regelmäßigen und möglichst gleichbleibenden Abständen angewendet werden, damit die Haare von der pflegenden Wirkung profitieren. Bei zu häufiger Anwendung entsteht schnell das Gegenteil vom gewünschten Effekt, die Haare sind überpflegt und werden beschwert. Es reicht aus, wenn Sie die Maske ein- bis zweimal in der Woche auftragen. Nach intensiven Sonnenbädern oder Schwimmbadaufenthalten können Sie auch eine Extrabehandlung einlegen.
Fazit: Gesundes Haar mit wertvollen Masken
Mit einer Haarmaske pflegen Sie Ihr Haar mitwertvollen Nährstoffen. Lesen Sie hier noch einmal alles Wissenswerte in der Zusammenfassung:
- Haarmasken haben reichhaltige Inhaltsstoffe und pflegen Ihre Haare mit einer durchdachten Zusammenstellung genau dort, wo sie durch äußere Einflüsse Schäden genommen haben.
- Trockene Haare profitieren von feuchtigkeitsspendenden Masken, die das stumpfe und spröde Haar versorgen. Strapaziertes Haar wird mit reparierenden Ölen wieder schön gesund und glänzend. Feines und dünnes Haar fehlt es an Volumen, hier helfen aufbauende Haarmasken, die im Inneren des Haares wirken. Koloriertes Haar benötigt äußeren Schutz, damit die Farbe strahlt.
- Haarmasken werden nach Shampoo und Spülung verwendet, ins Haar einmassiert und nach entsprechender Einwirkzeit ausgespült oder, je nach Anleitung, im Haar gelassen.
- Ein- bis zweimal wöchentlich können Sie, ganz gleich welchen Haartyp Sie haben, zur Haarmaske greifen.