Kaufberatung Bodylotionen
Duft und Pflege für ein rundum gutes Hautgefühl
Um die Schutzfunktion deines größten Organs, der Haut, zu erhalten, kommt es auf eine geeignete Hautpflege an. Bodylotionen gibt es nicht nur in verschiedenen Duftvarianten, sondern auch abgestimmt auf die unterschiedlichen Hauttypen.
Inhaltsverzeichnis
> Warum sollte ich Bodylotion anwenden?
> Welche Lotion ist für trockene oder empfindliche Haut geeignet?
> Gibt es auch Körperlotionen mit natürlichen Inhaltsstoffen?
> Wie oft sollte ich Bodylotion anwenden?
> Wie kann ich meinem Körper Gutes tun? 8 Tipps
Warum sollte ich Bodylotion anwenden?
- Eine starke Hautbarriere bewahrt die Haut vor dem Austrocknen. Dieser natürliche Schutzmantel wird von Bodylotions gestärkt.
- In der Lotion enthaltene natürliche Öle wie zum Beispiel Argan-, Mandel- oder Kokosöl helfen dabei, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen.
- Die meisten Bodylotions sorgen für ein gutes Hautgefühl, da sie durch ihre Formulierung schnell einziehen und feuchtigkeitsspendend sind, ohne sich fettig anzufühlen.
- Die meisten Körperlotionen sind gleichermaßen für die Haut von Frauen wie von Männern geeignet. Geschlechtsspezifische Varianten berücksichtigen die jeweils unterschiedliche Dicke der Hautschichten.
- Duftende Inhaltsstoffe wie Öle komplettieren die Wellness-Behandlung für deine Haut.
Welche Lotion ist für trockene oder empfindliche Haut geeignet?
Reichhaltige Pflegelotionen
Vor allem im Winter wird die Haut leicht trocken. Sie produziert bei Kälte weniger Fett und leidet unter den teils erheblichen Temperaturschwankungen zwischen drin und draußen. Körperpflege für trockene Haut versorgt die Haut lang anhaltend mit Feuchtigkeit und wirkt rückfettend. Sheabutter ist ein beliebter und wirksamer Bestandteil von reichhaltigen Pflegelotionen, denn sie enthält wertvolle Vitamine und Allantoin, das die Zellerneuerung unterstützen und damit auch den Anti-Aging-Effekt fördern soll.
Nährende Körpercremes
Nährstoffreiche Inhaltsstoffe sind auch in Bodymilk, Körpercremes und Körperbutter enthalten, die einen noch höheren Fettanteil aufweisen als Lotionen. Idealerweise enthalten sie einen hohen Anteil an natürlichen, pflegenden Ölen. Cremes mit Urea bieten eine besonders reichhaltige Pflege. Du kannst sie auch nur an besonders trockenen Körperstellen anwenden.
Tipp: Trage reichhaltige Körpercremes sparsam auf, damit kein klebriges Gefühl auf der Haut entsteht.
Der Kombi-Trick
Als saisonale Pflege für besonders trockene Haut im Winter eignet sich die Kombination mit Körperölen. Die Konsistenz der Körperöle hält bei erhöhtem Bedarf die Feuchtigkeitsversorgung lange auf der Haut. Du kannst einen Tropfen davon einfach in der Hand mit einer geringen Menge Bodylotion mischen und dich dann damit eincremen. Duftende Bodylotions kannst du mit puren, neutralen Ölen wie Olivenöl, Traubenkern-, Kokos- oder Jojobaöl kombinieren. Umgekehrt bietet es sich an, unparfümierte Bodylotions mit wohlriechenden Körperölen zu mischen.
Worauf sollte ich bei empfindlicher Haut achten?
Manche synthetischen Duft- und Konservierungsstoffe können allergische Reaktionen auslösen. Allergikerfreundliche Produkte verzichten auf problematische Zusätze. Lies dir die Liste der enthaltenen Zutaten aufmerksam durch und achte auf möglichst natürliche Inhaltsstoffe. Mit Produkten, deren Verträglichkeit dermatologisch bestätigt ist, sowie mit zertifizierter Naturkosmetik sind wenig Probleme zu erwarten.
Tipp: Pflegeprodukte für Babys sind speziell für empfindliche Haut gemacht und können auch für Erwachsene eine angenehme Alternative sein.
Gibt es auch Körperlotionen mit natürlichen Inhaltsstoffen?
Naturkosmetik-Produkte
Zertifizierte Naturkosmetik enthält keinerlei synthetische Zusatzstoffe, Mineralölprodukte, Silikone oder Mikroplastik. Es stehen zahlreiche Naturkosmetik-Bodylotions zur Wahl, die aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und in vielen Fällen tierversuchsfrei hergestellt und vegan sind. Der häufig verwendete Saft der Aloe-vera-Pflanze ist in vielerlei Hinsicht pflegend und hält die Hautbarriere in Balance. Avocado-Öl ist für seine feuchtigkeitsspendende Wirkung bekannt. Bestandteile wie Sheabutter und Kakaobutter, Kokosöl oder Nachtkerzenöl versorgen die Haut mit pflanzlichem Fett.
DIY-Körperpflegeprodukte
Wenn du die volle Kontrolle darüber haben möchtest, was in deiner Körperpflege enthalten ist, kannst du auch dem Do-it-yourself-Trend folgen und eine eigene Mischung herstellen. Dafür besorgst du dir die einzelnen Rezepte, Anleitungen und Zutaten. Sheabutter, Kokosöl und Mandelöl sind beliebte und bewährte Inhaltsstoffe. Den gewünschten Duft fügst du mit einem ätherischen Duftöl deiner Wahl hinzu. Beachte, dass DIY-Körperpflege ohne Konservierungsstoffe nur begrenzt haltbar ist – als Faustregel gelten etwa vier Wochen.
Tipp: Wenn du deine selbst gemachte Lotion im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du die Haltbarkeit auf bis zu acht Wochen verlängern.
Wie oft sollte ich Bodylotion anwenden?
- Die meisten Menschen benutzen Bodylotion nach jedem Duschen oder Baden.
- Hast du besonders trockene Haut, kannst du dich abends vor dem Schlafengehen noch mal extra eincremen.
- Der Pflegebedarf deiner Haut kann auch je nach Jahreszeit und Luftfeuchtigkeit unterschiedlich sein.
- Einzelnen besonders rauen Stellen kannst du einfach zwischendurch eine Portion Extra-Pflege gönnen.
- Wenn deine Haut spannt, juckt oder brennt, ist es höchste Zeit für eine Behandlung mit Körperlotion.
Wie kann ich meinem Körper Gutes tun? 8 Tipps
- Auch wenn es gut tun kann, gerade im Winter und bei verspannten Muskeln: Vermeide zu heißes und zu langes Duschen oder Baden, um die natürliche Hautbarriere zu schonen.
- Überleg, ob es wirklich nötig ist, beim Duschen den ganzen Körper gründlich einzuseifen. An vielen Stellen genügt normalerweise klares Wasser.
- Trage die Hautpflege direkt nach dem Duschen oder Baden auf die noch leicht feuchte Haut auf, um sie vor zusätzlichem Austrocken zu schützen.
- Nimm dir genügend Zeit, um die Bodylotion aufzutragen und einziehen zu lassen. Plane lieber ein paar Minuten mehr im Badezimmer ein.
- Verwende keine Bodylotion, die das Haltbarkeitsdatum schon länger überschritten hat. Entsorge sie, wenn sich Geruch und Konsistenz verändert haben.
- Versorge deine Haut nicht nur von außen, sondern auch von innen mit Feuchtigkeit: Trink regelmäßig ausreichend Wasser. Bei Erwachsenen sind das rund 2 bis 3 l pro Tag.
- Generell trägt auch eine gesunde Ernährung dazu bei, die Haut rundum schön und gesund zu erhalten.
- Vergiss niemals, deine Haut sorgfältig mit entsprechendem Sonnenschutz wie passender Kleidung oder Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.