Schon gehört? Die neue Circular Collection ist da!
Liebe es, trage es und führe es zurück in den Kreislauf: Unsere neue Circular Collection ist so designt und verarbeitet, dass sie im Anschluss zu einer neuen Faser recycelt werden kann. So verlängert sich die Lebensdauer deines Kleidungsstücks. Zudem kannst du unsere Kollektion vielseitig miteinander kombinieren.
Hier weißt du, was drin steckt – dank circularity.ID®
Jeder Style unserer Circular Collection hat eine sogenannte circularity.ID®. Diese kannst du einfach mit deinem Smartphone scannen. Entweder per QR-Code im Pflegeetikett oder über einen NFC-Tag. Halte dafür einfach nach einem Knopf Ausschau, der im Stoff eingenäht ist. Durch die ID erhältst du alle relevanten Infos über deinen Style, z. B. auch wo du es in den Recyclingprozess zurückgeben kannst.
Hier dreht sich alles: um Zukunft
Auch neben unserer eigenen Circular Collection findest du viele Fashion-Artikel auf otto.de, über die sich die Umwelt freut. Öko-Look? Ja, bitte – denn der ist schon lange ganz vorne auf unserer Lieben-wir-Liste. So wie dieser sportliche Pulli in frischer Farbkombi. Er besteht zu 100 % aus Baumwolle und ist „Cradle to Cradle Certified®“. Heißt also: Hier sind ausschließlich umweltsichere, recycel- oder kompostierbare Materialien enthalten.
Ressourcen sparen – von zuhause aus
Kleine Veränderungen im Verhalten können etwas bewirken – Mehrwegverpackungen sind das beste Beispiel. Wenn es um dein Zuhause geht, kannst du auch größer denken:
Wir haben für dich viele Möbel und Wohnartikel, über die sich die Umwelt freut. Wie dieses Sofa, das unter anderem aus Rohstoffen aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und recycelten Materialien gefertigt wurden. Auf dem Sofa lümmeln hat sich noch nie so gut angefühlt!
Nicht erst seit gestern: Fashion für morgen
Dass wir selbst kreislauffähige Fashion für dich designen, ist neu. Was aber alles andere als neu ist: Wir haben bereits viele Artikel im Sortiment, die durch besondere Eigenschaften brillieren. Wie diese stylische Bomberjacke mit Stehkragen aus Rippbündchen. Sie enthält Materialien, die entweder während der Produktion als Reste abfallen, oder bereits genutzt und anschließend dem Recycling-Kreislauf zugeführt wurden. Entdecke jetzt diesen und viele weitere ressourcenschonende Artikel!
Neuer Ansatz: Kreislaufwirtschaft
Jeder kennt die Situation, dass das einstige Lieblingsstück plötzlich nicht mehr passt oder kaputt ist. Schweren Herzens landet es im Abfall. Und dann? Na, dann geht’s auf zur nächsten Runde – jedenfalls dann, wenn es Teil unserer Circular Collection ist: Alle Styles wurden bereits im Designprozess nach den Kriterien der Kreislaufwirtschaft entworfen. Wir verwenden ausschließlich Materialien, die hochwertig recycelt werden können und so zurück in den Kreislauf gehen.
Weitere Themen Rund um Nachhaltigkeit
Wasser sparen
Wasser sparen im Alltag, beispielsweise im Bad, in der Küche oder im Garten schont die Umwelt und funktioniert bereits mit kleinen Gadgets und einem bewussten Verbrauch. Wir zeigen dir, an welchen Stellen es Optimierungspotenzial gibt.
Schraubgläser wiederverwenden
Schraubgläser sind eine besonders nachhaltige Methode, um weniger Müll zu produzieren und seinen ökologischen Fußabdruck klein zu halten. Sie bieten dir unzählige Möglichkeiten und den Vorteil, Lebensmittel luftdicht, plastikfrei und hygienisch zu verpacken. Wir zeigen dir 5 Ideen, wie du Schraubgläser sinnvoll einsetzen kannst.
Nachhaltigkeit in der Küche
Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Tricks mehr Nachhaltigkeit in deine Küche bringen kannst. Dabei geht es hauptsächlich um energieeffiziente Küchengeräte mit wenig Strom- und Wasserverbrauch. Aber auch um umweltfreundliche Möbel und wieder verwendbare Küchenhelfer ohne Schadstoffe.
Capsule Wardrobe in 4 Schritten
Bei Capsule Wardrobe reduzierst du deinen Kleiderschrank auf 37 Teile plus Accessoires. Der Trick dabei: Alles lässt sich miteinander kombinieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern schont Umwelt und Portemonnaie. Wir zeigen dir anhand von 4 Schritten, wie Minimalismus im Kleiderschrank funktioniert.
Nachhaltige Businessmode finden
Auch im Büro soll Fair Fashion Einzug halten. Gerade Business Casual Outfits sind allerdings eine kleine Hürde. Aber: Du brauchst nur wenige und langlebige Klassiker im Schrank. So kannst du dich schick, eco und fair kleiden.
Makramee selber machen
Immer mehr Menschen entdecken die alte Knotentechnik Makramee wieder. Und das nicht ohne Grund: Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Blumenampel-Makramee selber knüpfst.
E-Bike Modelle
E-Bikes werden immer beliebter. Sie bringen dich bequem an dein Ziel und sind umweltfreundlicher als das Auto. Wir zeigen dir, was du beim Kauf beachten solltest und wie du das passende Modell findest.