Startseite
|
Sport
|
Herren
|
Sweatshirts(569) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment
2
3
4
5
8
>
Das Lieblingssweatshirt geht mit uns durch dick und dünn, es erzählt in seinen Gebrauchsspuren und Flecken, die auch nach der hundertsten Wäsche noch durchscheinen, einen Teil unseres Lebens. Doch irgendwann ist der Zeitpunkt erreicht und unser Sweatshirt tritt seinen Ruhestand im Kleiderschrank an, denn wir können uns einfach nicht von ihm trennen. Zum Glück gibt es immer wieder neue Kollektionen mit stylishen Sweatshirts für alle, die diese bequemen und stets angesagten Oberteile zu den unterschiedlichsten Anlässen tragen wollen. Lesen Sie hier, welche Sweatshirt-Arten es für Herren gibt, welches Sweatshirt zu welchem Stil passt und wie Sie Ihr neues Lieblingssweatshirt finden.
> Sweatshirts – ein Must-have für den aktiven Mann
> Sweatshirt-Typen
> Ein Sweatshirt für jeden Anlass - Kaufberatung
> So pflegen Sie Ihren Sweater
> Fazit: Täglich gut aussehen
In San Francisco gibt es eine ungeschriebene Regel: Bring immer ein Sweatshirt mit. Warum? Sie können nie wissen, wann der Nebel in San Francisco in die Bucht zieht und die Temperatur plötzlich von 35 auf 18 Grad fällt. Eine Faustregel, die genauso beim Kofferpacken gilt: Egal, ob für den Sommerurlaub oder den Skiausflug – mindestens zwei Sweatshirts sind immer dabei. Eins klassisch und elegant für den Abend und eins warm und kuschelig für private Stunden. Gerade für den sportlich aktiven Mann ist das Sweatshirt unabdingbar: Schon während des Aufwärmens unterstützt es die Muskelaktivität, das flexible Material passt sich während des Trainings Ihren Bewegungen an, und nach dem Training verhindert es, dass Sie direkt auskühlen.
Nun haben Sie die Qual der Wahl, denn Sweatshirt ist nicht gleich Sweatshirt. Was ist der Unterschied zwischen Sweatshirt, Hoodie und Funktionssweatshirt? Im Folgenden erfahren Sie, worin sich die beliebten Sweater unterscheiden und welche Vorteile die verschiedenen Varianten zu bieten haben.
Das klassische Sweatshirt ist ein bequemer Pullover, vorwiegend aus Baumwolle und Polyester. Darunter befinden sich einige wärmere Varianten mit flauschig-weichem Innenmaterial und erhöhtem Gemütlichkeitsfaktor. Klassische Sweatshirts sind oftmals schlicht im Design. Mit andersfarbigen Nähten oder einem V-Ausschnitt anstelle des typischen Rundhalsausschnitts heben sich manche Modelle des Klassikers dezent ab.
Das Kapuzensweatshirt ist nach dem Klassiker eines der beliebtesten und vermutlich eines der am häufigsten getragenen Sweatshirts. Umgangssprachlich auch als Hoodie bekannt, bietet das Kapuzensweatshirt extra Schutz für Kopf und Nacken. Zudem sind diese lässig wirkenden Sweatshirts häufig etwas weiter geschnitten und mit sogenannten Kängurutaschen versehen. In die Kängurutasche können Sie beidseitig hineingreifen, um kurz das Smartphone zu verstauen oder einfach nur die Hände darin zu wärmen. Ähnlich wie beim klassischen Sweatshirt gibt es dünnere, leichtere Varianten für sommerliche Temperaturen und dicke, mit Fleece gefütterte Modelle für die kalte Jahreszeit. Gerade wenn Ihnen der Wind um die Ohren pfeift und Sie keine Mütze parat haben, ist ein Kapuzensweatshirt wertvoll.
Die sportlichsten und leichtesten Varianten unter den Sweatshirts sind die Modelle aus Funktionsstoff. Für die Nutzung beim Sport ausgelegt, sind Funktionssweatshirts wahre Experten, wenn es um Wärmeisolierung, Schweißaufnahme und -transport sowie Atmungsaktivität geht. Sweatshirts aus Funktionstextilien nehmen Ihren Schweiß zwar auf, speichern ihn aber nicht wie ein herkömmliches Baumwoll-Sweatshirt, sondern transportieren ihn nach außen. So bleibt die Haut weitestgehend trocken und das Körperklima angenehm. Durch diese Eigenschaften unterstützt das Funktionssweatshirt Ihren Körper bei physischer Belastung, sei es nun eine Wanderung oder das Fußballtraining.
Sie sind es leid, Ihr Sweatshirt über den Kopf zu ziehen und die gerade frisch gestylte Frisur zu ruinieren? Dann sollten Sie über die Variante mit Reißverschluss nachdenken. Durch den integrierten Reißverschluss lässt sich das Sweatshirt leichter über den Kopf ziehen. Viele der Sweater mit Reißverschluss haben zudem einen Stehkragen, der Ihnen gerade an kälteren Tagen den Schal erspart. Oftmals finden Sie einen Reißverschluss an Funktionssweatshirts sowie an mit Fleece gefütterten Sweatern für zusätzliche Temperaturregulierung bei Anstrengung oder zur Anpassung an die Wettergegebenheiten.
Statt Kapuze Kragen tragen – was früher der Rollkragenpullover war, ist nun das Sweatshirt mit dem sogenannten Turtleneck. Hierbei handelt es sich um einen lockeren Rundkragen, der oftmals mit Bändern enger gestellt werden kann – besonders angenehm, wenn Sie einmal keinen Schal dabeihaben. Zudem liegt der lockere Rollkragen absolut im Trend.
Diese Sweatshirts präsentieren das Logo ihrer Marke in kreativen Designs auf der Brust- oder Rückenseite. Aufgedruckte Logos finden Sie auf allen bekannten Sweatshirt-Typen. Sie können zwischen schlichten unauffälligen Schriftzügen, eleganten künstlerischen Designs und bunten Aufdrucken wählen.
Jedes Jahr aufs Neue: Die Bundesliga hat gerade angefangen, und schon wird es herbstlich frisch. Zeit das Sweatshirt vom Lieblingsverein herauszuholen und auch bei kalten Temperaturen in der Fankurve mitzujubeln. Dabei ist es egal, ob es das Sweatshirt der Saison ist oder eins, das extra für einen besonderen Erfolg der Mannschaft entworfen wurde. Fan-Sweatshirts lassen sich mit Fan-Mütze oder dem Mannschaftstrikot kombinieren und sind somit ein Must-have für jeden Fußballfan.
Nun wissen Sie zwar, welche Sweatshirt-Typen es gibt, aber welcher Sweater ist der richtige für Sie? Die entscheidende Frage ist: In welcher Situation wollen Sie Ihr neues Sweatshirt tragen? Natürlich wäre es unpassend, im kuscheligen Kapuzensweatshirt im Büro zu erscheinen, wenn dort alle Anzug tragen. Lesen Sie im Folgenden, welcher Sweater wann passt und welche Modelle Sie in verschiedenen Situationen tragen können.
Der passende Büro-Sweater ist schlicht, hat keine wilden Muster oder Logos. Der Klassiker in einer dezenten Farbe wie Dunkelblau, Braun oder Schwarz lässt sich mit Anzughosen und Hemden kombinieren. Sollten Sie im Alltag Krawatte tragen, empfiehlt sich ein Sweater mit V-Ausschnitt, damit die Krawatte gut zur Geltung kommt. Wer es beim Job hingegen etwas legerer mag, ist mit klassischem Sweatshirt, Chinohose und hellen Sneakern oder Lederschuhen richtig gekleidet.
Für den gemütlichen Abend mit Freunden kommt der Kapuzensweater mit oder ohne Kängurutasche infrage. Die locker geschnittenen Sweatshirts stehen für einen lässigen sportlichen Look, ob nun beim Grillen mit den Jungs oder beim Filmeabend auf dem Sofas & Couches. Wenn Sie gerne Sweatshirts mit Aufdruck tragen, dann ist dies die Gelegenheit dafür. Die trendigen Sweatshirts können Sie mit Shorts oder Jeans anziehen. Das Maximum an Gemütlichkeit erzielen Sie jedoch mit der passenden Jogginghose.
Bei der Wahl eines Date-Sweaters sollten Sie auf den Klassiker zurückgreifen. Ein schlichter Sweater strahlt Souveränität und Eleganz aus. Um etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen, können Sie einen gemusterten oder bunten Schal zum klassischen Sweater kombinieren. Ist das Restaurant schicker, können Sie Ihren Stil mit einem Hemd auffrischen. Ist die Location eher lockerer, wäre ein Kragensweater oder ein schlichter Kapuzensweater eine gute Wahl.
Sind Sie eher der sportliche Typ, dann kombinieren Sie einen klassischen Sweater Ihrer Lieblingssportmarke oder einen sportiven Hoodie mit Jeans oder Chinohose. Für den Look „Frisch vom Sport" empfiehlt sich eines der gemütlichen und warmen Sweatshirts mit weichem Innenfutter. Diese Situation ist natürlich auch die Gelegenheit, mit Ihrem Fan-Sweatshirt Ihrer Begeisterung für Ihr Team Ausdruck zu verleihen. Für angenehmes Körperklima während des Sports sorgt ein Funktionssweatshirt.
Wer sich gerne in der Natur aufhält und sich dabei beim Wandern oder Radfahren körperlich betätigt, wählt ein Funktionssweatshirt. Unter einer winddichten Softshelljacke sind Sie damit auch für kältere Temperaturen gut gerüstet. Für die Nacht im Zelt oder am Lagerfeuer empfiehlt sich ein dickeres Sweatshirt aus Fleece oder mit kuscheligem Innenfutter.
Da die meisten Sweatshirts aus einem Baumwoll-Polyester-Mix bestehen, können Sie sie in der Maschine bei 30 bis 40 Grad waschen. Sweatshirts aus einem empfindlichen Material wie etwa Kaschmir-Wolle sollten Sie hingegen in einem Spezialwaschprogramm für Wolle oder Feinwäsche oder gar mit Handwäsche reinigen. Sweatshirts mit Aufdrucken und Sweatshirts aus Fleece sollten Sie vor dem Waschen stets auf links wenden. Verzichten Sie auf Weichspüler bei Sweatshirts mit Viskose und Fleece-Anteilen. Beachten Sie vor der Wäsche stets die Pflegehinweise des Herstellers im Etikett.
Sweatshirts gibt es passend für jeden Anlass. Die verschiedenen Arten reichen von sportiven Pullis bis hin zu eleganten Sweatern. Der Mix aus Gemütlichkeit und Funktionalität macht Sweatshirts zum Must-have für sportliche und modebewusste Männer.