Dich packt wie jedes Jahr die Abenteuerlust? Es soll beim nächsten Urlaub raus in die Wildnis gehen und rauf auf die Berge. Du freust dich schon auf schmale Pfade und steile Anstiege. Auf dem Gipfel wirst du mit einem Panoramablick belohnt. Abends sitzt du dann am Lagerfeuer vor dem Zelt und brätst dir mit deinen Freunden Würstchen. Für die Expedition durchs Geröll und Unterholz sind robuste und gut sitzende Wanderschuhe essenziell. Was du beim Kauf beachten solltest, welche Wanderschuhe sich für welche Untergründe und Wetterbedingungen eignen und welche Vorteile Schuhe aus Leder oder Textil bieten, liest du in diesem Kaufberater.
> Mit Wanderschuhen sicher unterwegs auf unebenem Gelände
> Feld, Wald und Berge: Modelle für deinen Einsatzzweck
> Passformberatung: So sitzen deine Wanderschuhe richtig und fest
> Vier nützliche Zubehör-Tipps für deine Trekkingschuhe
> So pflegst du deine Wanderschuhe richtig
> Fazit: Je schwerer das Gelände, desto fester die Schuhe
Egal, ob du entspannt auf markierten Schotterwegen wanderst oder die Herausforderung bei einer mehrtägigen Trekkingtour suchst: Deine Männer-Sneaker solltest du dabei getrost zu Hause lassen und stattdessen feste Wanderschuhe einpacken. Im Gegensatz zu den leichten Sportschuhen haben Wanderschuhe eine feste Sohle mit Profil und bieten ein robustes Außenmaterial.
Die Schuhe nehmen dir auch einen Gang durchs Gestrüpp nicht krumm und halten Wasser und Schmutz besser ab. Zudem rutschst du dank der profilierten Sohlen auch auf loserem Untergrund nicht so leicht weg und bist durch den meist hohen Schaft vor dem Umknicken geschützt.
Weil Wandern nicht gleich Wandern ist, gibt es bei Wanderschuhen eine sehr breite Auswahl. Je nach Gelände profitierst du von unterschiedlichen Schafthöhen, Sohlen oder Material. Welcher Wanderschuh für deinen Einsatzzweck der richtige ist, erfährst du hier.
Wer vor allem auf befestigten Wegen wandert, viel spazieren geht oder feste Schuhe fürs Gassi-gehen mit dem Hund sucht, profitiert von flachen oder knöchelhohen Wanderschuhen mit leichtem Profil, weicher Dämpfung und wenig Abrollwiderstand. Das sorgt für ein direkteres Gefühl zum Untergrund, dein Fuß darf mehr Arbeit leisten und die Schuhe bieten dir einen höheren Laufkomfort. Mit diesen Schuhen kannst du durch heimische Wälder streifen und über Wiesen wandern.
Für ambitionierte Bergwanderer, die Tagestouren oder auch mehrtägige Touren im Gebirge planen, empfehlen sich halbhohe Wanderstiefel mit etwas gröberem Profil und mittlerem Abrollwiderstand. Eine etwas höhere Dämpfung verhindert, dass dicke Steine unbequem durch die Sohle drücken. Der höhere Schaft gibt dir Halt und kann verhindern, dass du seitlich umknickst. Diese insgesamt festeren Schuhe sind auch dann gut geeignet, wenn du durch einen gut bepackten Männer-Rucksack mehr Gewicht auf die Schuhe bringst. Mit festen Wanderstiefeln erklimmst du die Berge im Nu und kannst dich direkt schon auf die nächste Einkehr bei zünftigem Essen auf der Hütte freuen.
Falls du an den Füßen sehr ins Schwitzen kommst, empfehlen sich Wanderschuhe aus Leder. Sie sind von Natur aus atmungsaktiv, geruchsneutral, schmiegen sich nach einer Einlaufzeit gut deinem Fuß an und können viel Feuchtigkeit aufnehmen. Bei guter Pflege sind Lederschuhe sehr langlebig.
Bist du mehrere Tage unterwegs? Dann sind Wanderschuhe aus Textil bzw. Kunstfasern gut geeignet. Sie trocknen schnell und punkten dank Membranen in Sachen Wasserfestigkeit.
Erfahrene Bergsteiger zieht es zu extremen Touren in alpine Gebiete. Wanderstiefel für solche Touren sind besonders fest: Sie haben ein grobes Sohlenprofil, um dir auch in schwierigem Gelände oder tiefem Schnee Halt zu geben. Eine eher harte Dämpfung lässt dich einen sicheren Tritt spüren und ein hoher Abrollwiderstand ist die Voraussetzung, um Steigeisen anzubringen. Der Schaft von Bergstiefeln ist in der Regel noch höher, um dich vor dem Umknicken zu schützen. Zudem bieten die meisten Modelle die Option für Steigeisen.
Wanderschuhe sollten an der Ferse fest sitzen, damit nichts scheuert. Füße, die im Schuh hin und her rutschen, sind anfällig für Blasen. Nach vorne brauchen deine Zehen etwa einen Zentimeter Platz – das ist vor allem beim Bergabgehen wichtig. Stoßen die Zehen vorne an, könnten sich blaue Flecken oder Blasen bilden. Weil sich die Füße den Tag über um bis zu eine Schuhgröße ausdehnen können, solltest du Wanderschuhe immer am Nachmittag anprobieren und im Zweifel eine Größe größer kaufen. Unter Belastung können deine Füße außerdem zusätzlich anschwellen. Zudem sind diese Punkte wichtig.
Probiere Wanderschuhe mit passenden Socken an. Spezielle Sportsocken bestehen aus atmungsaktiven Stoffen, die kaum Feuchtigkeit aufnehmen und flache Nähte haben. So reibt nichts im Schuh. Anatomisch geformte Männersocken passen sich dem Fuß besonders gut an. Achte darauf, dass die Strümpfe über den Schaft des Schuhs reichen.
Falls du orthopädische Einlegesohlen trägst, solltest du diese auch zum Anprobieren deiner neuen Wanderschuhe einlegen. Das Gleiche gilt für Lammfelleinlagen und kühlende Einlagen.
Auch wenn deine Schuhe beim Anprobieren total bequem sind: Lauf deine Wanderschuhe auf jeden Fall ein, bevor du eine mehrstündige Tour startest. Teste deine Schuhe auf kleineren Spaziergängen vor der Haustür oder entspanne dich sonntags einfach mal bei einer Tour durch heimisches Gefilde. Vor mehrtägigen Wanderausflügen ist es sinnvoll, wenn du vorher mehrstündige Wanderungen mit den Schuhen gemacht hast.
Beim Schnüren gilt ein gutes Mittelmaß: Die Schuhe sollten zwar fest sitzen, trotzdem sollte das Blut ungehindert zirkulieren können. Deine Füße werden sich unter Belastung weiter ausdehnen. Falls deine Füße beim Wandern kribbeln, brennen oder sich wie eingeschlafen anfühlen, hast du sehr wahrscheinlich zu fest geschnürt. Dann solltest du die Schnürung schnell lockern.
Wanderschuhe sind sehr robuste Schuhe und halten bei guter Pflege oft viele Jahre. Achte bitte immer auf die Hinweise im Pflegeetikett. Hier gibt es weitere Tipps für die Reinigung und Pflege der robusten Schuhe:
Wanderschuhe sind für Einsätze im Freien gemacht. Selbst auf losem, steinigem und matschigem Untergrund bieten sie dir festen Halt und hohen Tragekomfort über viele Stunden. In der Zusammenfassung kannst du lesen, welche Modelle sich für welchen Einsatz eignen:
Beliebte Wanderausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Herrenmode-Sortiment: