Herrlich ausgeschlafen wachst du am Sonntagmorgen auf. Bei dem tollen Wetter hast du direkt Lust auf eine Runde Sport. Du schlüpfst in T-Shirt und Shorts und holst deine Herren Laufschuhe aus dem Schrank. Du läufst so gerne darin, weil sie bei Asphaltstrecken angenehm dämpfen, dir aber auch guten Halt geben, wenn du die Waldrunde joggst. Herren Laufschuhe unterstützen deine Füße von der Stütz- bis zur Abrollphase. Erfahre hier, welches Modell zu deinem Laufstil passt.
> Schuhe für ein dynamisches Laufgefühl
> Der richtige Schuh für deinen Laufstil
> Im Fitnessstudio oder outdoor? Schuhe für drinnen und draußen
> Das verrät dir die Angabe der Sprengung
> Größe, Schnürung und Co.: Tipps rund um Herren Laufschuhe
> Drei Tipps für die richtige Schuhpflege
> Fazit: Das richtige Schuhwerk für einen gesunden Laufstil
Vom Abdruck bis zur Landung – Herren Laufschuhe unterstützen deine Füße bei ihrem natürlichen Bewegungsablauf. Mit ihrer Dämpfung mildern sie die Kräfte ab, die beim Laufen auf deinen Körper wirken, und können so deine Gelenke schonen. So können Herren Laufschuhe dir dabei helfen, effizienter und schneller zu laufen.
Männer-Herren Laufschuhe sind im Vergleich zu Frauen-Modellen für ein höheres Körpergewicht und speziell für Männerfüße ausgelegt. Je nachdem, wie dein Laufstil ist und wie lange und wo du laufen möchtest, eignet sich ein anderes Schuhmodell. So können Sportschuhe mit stabilisierenden Elementen Fußfehlstellungen ausgleichen. Mit spezieller Sohle und Dämpfung können sie dir ein dynamisches Laufgefühl geben – ob auf der Tartanbahn oder beim Trailrunning.
Egal, ob du Laufeinsteiger bist, jeden Tag joggst oder sogar an Wettkämpfen teilnimmst: Um den passenden Schuh zu finden, solltest du zuerst deinen individuellen Laufstil bestimmen.
Wie du beim Laufen auftrittst, hängt von deinem Fußtyp ab. Den kannst du herausfinden, indem du mit nassen Füßen auf ein Löschblatt trittst:
Tipp: Auch besonders abgenutzte Sohlenbereiche deiner alten Herren Laufschuhekönnen ein Hinweis auf deinen Laufstil sein. Außerdem helfen dir Orthopäden oder Sportmediziner bei der Auswahl der Laufschuh-Kategorie und viele Sportfachgeschäfte bieten einen kostenlosen Laufbandtest an.
Minimalschuhe sind sehr leicht. Wenn du darin läufst, ist das fast wie Barfußlaufen. Als erfahrener Läufer spürst du in solchen Herren Laufschuhen den Kontakt zum Boden und trainierst darin die Muskeln in den Füßen und Unterschenkeln. Du kannst die leichten Modelle auch gut im Alltag tragen.
Hast du einen unauffälligen Laufstil, findest du den passenden Laufschuh wahrscheinlich in der Kategorie der Neutralschuhe. Diese Schuhmodelle eignen sich auch, wenn du leicht auf der Fußaußenseite läufst. Dieser Laufstil heißt Supination.
Zu den Neutralschuhen zählen außerdem die sogenannten Lightweight-Trainer. Durch weniger dämpfende und stützende Elemente wiegen diese Schuhe besonders wenig. Sie haben eine flache Sohlenkonstruktion und geben dir ein schwungvolles Laufgefühl bei schnellen Trainingseinheiten und Wettkämpfen über die Kurz- und Mitteldistanz.
Knicken deine Füße nach innen oder hast du X-Beine, greifst du zu Stabilitätsschuhen. Mit einer Pronationsstütze in der Sohle und den Schuhinnenseiten sichern die Schuhe deine Füße und können dem Einknicken bei der Laufbewegung entgegenwirken.
Bei höherem Körpergewicht solltest du einen Schuh mit hohen Dämpfungseigenschaften wählen. Die Schuhe mindern die Aufprallkräfte beim Auftreten und können so deine Gelenke schonen. Vor allem wenn du auf Asphalt läufst, spürst du den Effekt. In Schuhen mit ausgeprägter Dämpfung genießt du auch besonders viel Komfort, wenn du gerade mit dem Laufen anfängst.
Als Trailläufer bewegst du dich auf unbefestigten und steinigen Wegen. Damit du sicher auftrittst, haben spezielle Trailrunningschuhe eine griffige Sohle. Außerdem können die robusten Schuhmodelle deine Füße mit zusätzlichen Elementen an der Außensohle und im Zehenbereich vor Stößen und Steinen schützen. Trailrunningschuhe geben dir Stabilität in den Fußgelenken, wenn du Cross-Rennen läufst oder viel in unebenem Gelände unterwegs bist. Einige Varianten sind sogar wasserdicht und damit schnee- und regentauglich.
Joggst du vor allem auf dem Laufband, sind Schuhe mit wenig profilierter Sohle ausreichend. Mit einem netzartigen Mesh-Material sind Herren Laufschuhe für den Indoor-Sport besonders luftig. Läufst du an der frischen Luft und über unebene Wege, geben dir Schuhe mit profilierter Sohle guten Halt. Auf Asphalt läufst du mit gedämpften Schuhen komfortabel. Mit flachen und leichten Lightweight-Trainern hast du den direkten Bodenkontakt für schnelle Tempoeinheiten auf der Aschen- oder Tartanbahn.
Die Sprengung beim Laufschuh ist der Höhenunterschied zwischen der Sohle an Ferse und Vorfuß, also das Gefälle des Schuhs. Stabilschuhe und Schuhe mit guten Dämpfungseigenschaften haben oft eine höhere Sprengung zwischen 8 und 12 mm. Herren Laufschuhe mit hoher Sprengung eignen sich gut für Laufeinsteiger und für schwerere Läufer. Lightweight-Trainer haben eine geringe, Minimalschuhe aus der Kategorie „Natural Running" zum Teil gar keine Sprengung.
Tipp: Beachte, dass die Sprengung nicht mit der Höhe der Sohle gleichzusetzen ist. Es gibt auch dicke, gut gedämpfte Laufsohlen mit nur wenig Gefälle.
In einem guten Laufschuh spürst du Halt und Dämpfung, ohne dich in deinem natürlichen Laufverhalten eingeschränkt zu fühlen. Dein Laufschuh sollte nicht nur die passende Größe haben, sondern auch korrekt sitzen und richtig geschnürt sein. Dazu geben wir dir hier ein paar Hinweise:
Je nach Hersteller können die Schuhgrößen sehr unterschiedlich ausfallen. Zur Orientierung: Deine Zehen sollten vorn eine Daumenbreite Spielraum haben. Häufig passt eine halbe bis ganze Nummer größer als bei deinen Alltagsschuhen.
Minimalschuhe dürfen enger anliegen – damit du den direkten Bodenkontakt wie beim natürlichen Barfußlaufen spüren kannst. Kaufe ein spezielles Modell für die Wintersaison lieber etwas größer – so hast du auch in dickeren Sportsocken noch ausreichend Platz.
Die Ferse sitzt fest, während die Zehen Bewegungsfreiheit genießen. Ein neuer Laufschuh sollte schon bei der ersten Anprobe weder drücken noch einengen. Trage die neuen Schuhe vor dem ersten Training einige Stunden zu Hause, um sie auf Komfort und Größe zu testen.
Schnüre deine Herren Laufschuhe so, dass sie fest sitzen, aber nirgendwo drücken. Einige Modelle haben mehr Ösen, als du wirklich brauchst – du kannst also auch welche auslassen. Damit die Schleifen beim Laufen nicht aufgehen, schiebst du die Schlaufen unter die festgezogenen Schnürsenkel.
Deinen Trainingsschuhen kannst du ruhig ansehen, dass du sie oft trägst. Ein bisschen Pflege tut ihnen dennoch gut. Hier kommen unsere Tipps dazu:
Mit dem passenden Laufschuh gehst du gleich mit noch größerer Energie auf die Laufstrecke. Das Schuhwerk unterstützt dich bei der Laufbewegung und kann Fehlstellungen ausgleichen. Je nach Laufstil, Disziplin und Untergrund gibt es verschiedene Laufschuhmodelle:
Kunden kauften auch
Beliebte Laufausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Herrenmode-Sortiment: