Dein Hund steht schon mit dem Schwanz wedelnd vor dir und möchte unbedingt nach draußen. Es nützt also nichts – es wird Zeit für einen Spaziergang. Da es draußen kühl ist, ziehst du dir noch schnell ein Sweatshirt über. In der praktischen Kängurutasche verschwinden dein Handy und die Haustürschlüssel und dann kann es losgehen. Was Sweatshirts so besonders macht und zu welchen Gelegenheiten du die sportlichen Oberteile tragen kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Bequem und gemütlich: die Besonderheiten von Sweatshirts
> Vielseitige Sweatshirts in unterschiedlichen Designs
> Fürs Büro oder für zu Hause: Sweatshirts für verschiedene Anlässe
> 6 Pflegetipps für Sweatshirts
> Fazit: Mit Sweatshirts bequem und lässig durch den Tag
Sweatshirts sind Pullover, die einen sportlichen und lässigen Look unterstreichen. Die Oberteile haben außerdem eine bequeme Passform und lassen sich einfach als Jackenersatz über Hemden und Männer-T-Shirts ziehen, wenn es am Abend etwas kühler wird.
Sweatshirts gibt es in vielen Designs und Ausführungen. Ein Großteil der Modelle hat eine Kängurutasche, eine Kapuze und eng anliegende Bündchen an den Ärmeln. Außerdem gibt es Sweatshirts mit Reißverschluss am Ausschnitt, wodurch sie sich leichter an- und ausziehen lassen. Eine Übersicht über die verschiedenen Modelle findest du im Folgenden.
Klassische Sweatshirts sind bequeme Pullover und bestehen vorwiegend aus Baumwolle und Polyester. Diese meist eher locker geschnittenen Modelle haben oft ein schlichtes Design und sind unifarben, während auffälligere Varianten bedruckt sind, etwa mit coolen Logos. Neben dem typischen Rundhalsausschnitt gibt es auch Sweater mit Reißverschluss und Troyerkragen oder mit V-Ausschnitt, unter dem du zum Beispiel gut ein Hemd tragen kannst.
Der Kapuzenpullover, umgangssprachlich auch Hoodie genannt, bietet zusätzlichen Schutz für Kopf und Nacken. Außerdem sind diese lässig wirkenden Sweatshirts häufig etwas weiter geschnitten und haben eine praktische Kängurutasche am Bauch. Hier kannst du dein Smartphone, deine Schlüssel oder etwas Kleingeld unterbringen, wenn du unterwegs bist, und natürlich auch deine Hände hineinstecken, wenn dir kalt ist.
Sweatshirts aus Funktionsstoff sind sportlich und leicht und eignen sich besonders zum Sport, da sie wärmen, Schweiß aufnehmen und wieder abgeben und atmungsaktiv sind. So bleibt die Haut weitestgehend trocken und das Körperklima angenehm. Durch diese Eigenschaften tragen sich Funktionssweatshirts gut bei physischer Belastung, sei es beim Wandern oder beim Fußballtraining.
Sweatshirts mit Reißverschluss sind besonders praktisch und ein lässiger und sportlicher Jackenersatz. Du kannst sie gut übers T-Shirt ziehen und so den Abend bei kühleren Temperaturen genießen, ohne dass du umständlich einen Pullover über den Kopf zu ziehen brauchst und dir dabei die Haare zerzaust. Viele der Sweater mit Reißverschluss haben außerdem einen Steh- oder Troyerkragen, der dir an kälteren Tagen den Schal erspart.
Kragen statt Kapuze – was früher der Rollkragenpullover war, ist nun das Sweatshirt mit dem sogenannten Turtleneck. Dabei handelt es sich um einen lockeren Rundkragen, der sich häufig mit Bändern enger ziehen lässt. Das ist besonders praktisch, wenn du keinen Schal zur Hand hast.
Diese Sweatshirts präsentieren das Logo ihrer Marke in kreativen Designs auf der Vorder- oder Rückseite. Aufgedruckte oder -genähte Logos findest du auf allen verbreiteten Sweatshirt-Typen. Du kannst zwischen schlichten, unauffälligen Schriftzügen, eleganten, künstlerischen Designs und bunten Aufdrucken wählen.
Jedes Jahr aufs Neue: Die Bundesliga hat gerade angefangen und schon wird es herbstlich frisch. Zeit, das Sweatshirt vom Lieblingsverein herauszuholen, um auch bei niedrigeren Temperaturen in der Fankurve mitzujubeln. Fan-Sweatshirts lassen sich mit Fan-Mütze oder dem Mannschaftstrikot kombinieren und sind bei Fußballfans absolut angesagt.
Obwohl Sweatshirts vor allem einen eher lässigen Look unterstreichen, gibt es auch Modelle, die du im Büro oder zu einer Verabredung tragen kannst. Welche Oberteile sich für die verschiedenen Anlässe eignen, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Der passende Büro-Sweater ist schlicht und verzichtet auf wilde Muster oder Logos. Der Klassiker in einer dezenten Farbe wie Dunkelblau, Braun oder Schwarz lässt sich gut mit Anzughosen und Hemden kombinieren. Möchtest du darunter eine Krawatte tragen, empfiehlt sich ein Sweater mit V-Ausschnitt, damit sie auch zur Geltung kommt. Wer es im Job hingegen etwas legerer mag, ist mit einem klassischen Sweatshirt, Chinos und hellen Sneakern oder Lederschuhen richtig gekleidet.
Für den gemütlichen Abend mit Freunden eignet sich ein Kapuzensweater mit oder ohne Kängurutasche. Diese locker geschnittenen Sweatshirts stehen für einen lässigen, sportlichen Look, ob nun beim Grillen mit den Jungs oder beim Filmeabend auf dem Sofa. Beim Design kannst du gerne zu Modellen mit coolen Prints oder Logodrucken greifen. Kombiniere dazu Shorts oder Jeans. Noch gemütlicher, beispielsweise zum Relaxen auf der Couch, wird es mit der passenden Jogginghose.
Bei der Wahl eines passenden Sweatshirts für ein Date solltest du auf den Klassiker zurückgreifen. Ein schlichter Sweater strahlt Souveränität und Eleganz aus. Um etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen, kombiniere dazu einen gemusterten oder bunten Herrenschal. Wenn du etwas eleganter wirken möchtest, kannst du unter einem Modell mit V-Ausschnitt ein Hemd tragen. Ist die Location eher lockerer, ist ein Kragen-Sweatshirt oder ein schlichter Kapuzensweater eine gute Wahl.
Gehst du gerne draußen laufen oder machst dort Sport? Dann ist ein Sweatshirt in lockerer Passform die richtige Wahl. Wähle ein Modell mit weichem Innenfutter wie Fleece, das dich auch bei niedrigeren Temperaturen warm hält und selbst im Winter Sporteinheiten ermöglicht. Kombiniere dazu wärmende Laufleggings oder lange Jogginghosen.
Tipp: Achte bei Sport-Sweatshirts darauf, dass sie aus atmungsaktiven Materialien bestehen.
Wer sich gerne in der Natur aufhält und sich beim Wandern oder Radfahren ordentlich auspowern möchte, sollte ein Funktionssweatshirt wählen. Unter einer winddichten Softshelljacke bist du damit auch für niedrigere Temperaturen gut gerüstet. Für die Nacht im Zelt oder am Lagerfeuer empfiehlt sich ein dickeres Sweatshirt aus Fleece oder ein Modell mit weichem Innenfutter.
Sweatshirts solltest du regelmäßig waschen. Spätestens wenn sie Flecken haben, ist die Waschmaschine gefragt. Worauf du bei der Reinigung achten solltest, zeigen die folgenden sechs Tipps.
Sweatshirts gibt es passend für jeden Anlass. Die verschiedenen Arten reichen von sportlichen Pullis bis hin zu eleganten Sweatern. Sie sind funktional, gemütlich und bequem. Wichtige Informationen zu den Oberteilen findest du hier noch einmal kompakt zusammengefasst.