Brotkörbe(40) |
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Es ist Sonntagmorgen und Sie sitzen mit der ganzen Familie am Frühstückstisch. Frische Brötchen vom Bäcker werden im Brotkorb herumgereicht, und auch wenn Sie nicht alle Backwaren verzehren, können Sie sich sicher sein, dass das Brot dank Ihres neuen, dekorativen Aufbewahrungskorbes noch länger frisch bleiben und zugleich Ihre Küche verschönern wird. Die folgenden Informationen sollen Ihnen dabei helfen, den passenden Brotkorb für Ihr Zuhause zu finden:
> Für frische Brötchen am Frühstückstisch
> Von Rattan bis Edelstahl: Diese Materialien sind besonders beliebt
> Welcher Brotkorb passt auf Ihren Küchentisch?
> Tipp und Tricks: So bleiben Ihre Brötchen länger knusprig frisch
> Fazit: So bereichert der richtige Brotkorb Ihr Zuhause
Ein Brotkorb verbindet Funktionalität und Design: Er dient sowohl zum praktischen Aufbewahren von frischen Backwaren als auch als schicke Dekoration auf dem Esstische oder der Küchenablage. Dank seiner kompakten Maße ist ein Aufbewahrungskorb auch für anderes Gebäck oder als Obstkorb nutzbar und findet überall Platz. So sind die Backwaren stets gut gelagert und es gibt keine Krümel auf dem Tisch. Einzelne Brotkästen mit Deckel oder Klappe sorgen zudem für eine längere Haltbarkeit Ihrer Backwaren.
Ob aus elegantem Edelstahl oder aus klassisch geflochtenem Rattan, ein Aufbewahrungskorb bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Die meisten Varianten sind dabei mit einer Einlage aus Baumwolle ausgestattet, die Krümel auffängt und so für einen sauberen Tisch sorgt.
Die geflochtene Struktur von Brotkörben aus dem Naturstoff Rattan gilt als klassisches Korbdesign. Somit bringt ein Rattan-Brotkorb zeitlose Natürlichkeit auf Ihren Esstisch. Zusätzliche seitliche Griffe erleichtern das Weiterreichen des Korbes am Tisch.
Brotkörbe aus Edelstahl gelten als stilvolles Tischaccessoire und stehen für einen edlen Look. Dank ihres schlichten Designs eignen sie sich sowohl als eleganter Korb zum Anbieten von Köstlichkeiten als auch als Hingucker bei der Küchendekoration.
Körbe aus Kunststoff verbinden das klassische Korbdesign mit Robustheit. Dank der Verwendung von hochwertigem Polypropylen gelten sie als besonders formbeständig. Zusätzlich können die meisten Kunststoffkörbe zur Reinigung ganz einfach mit in den Geschirrspüler gegeben werden.
Eine Brottasche aus Baumwolle ist dank des waschbaren Stoffes besonders pflegeleicht. Zudem kann die Tasche für eine bessere Haltbarkeit der Backwaren verschlossen werden. Gleichzeitig sorgt der atmungsaktive Baumwollstoff dafür, die Brötchen warm zu halten, und eignet sich somit zum Beispiel auch für Frühstückseier. Einige Modelle können sogar in der Mikrowelle erhitzt werden, damit Sie die Brötchen besonders lange warm und frisch genießen können.
Je nach bevorzugtem Einrichtungsstil lässt sich ein Brotkorb als dekoratives Tischaccessoire oder als Küchendekoration unterschiedlich in Szene setzen.
In einem gemütlich im Landhaus-Stil eingerichteten Wohnzimmer mit kleiner Esszimmernische kommen auf einem langen Massivholztisch mehrere Brottaschen aus Baumwolle mit Stickverzierung schön zur Geltung. Sie bereichern neben weiterer liebevoller Dekoration wie etwa Leinenservietten mit Karomuster und Wachskerzen ein traditionelles Sonntagsfrühstück im Kreise der Familie.
Eine Küche, die modern eingerichtet ist, profitiert von einem eleganten Brotkasten aus Edelstahl auf der Anrichten. So wird der stylishe Brotkasten neben weiteren Designmöbeln wie etwa einem Tresen mit metallenen Barhockern ein wahrer Hingucker.
Mit einem klassisch eingerichteten Wohnzimmer in einer überwiegend weißen Umgebung mit langem Massivholztisch harmoniert ein Brotkorb aus Rattan. Mit seinem zeitlosen Design unterstreicht er die Natürlichkeit der übrigen Einrichtung, etwa von Lederstühlen.
Damit Ihre Backwaren lange knusprig bleiben, beachten Sie einige Tipps:
Bei einem gemeinsamen Familienfrühstück am Wochenende dürfen frische Brötchen nicht fehlen. Damit diese frisch und warm bleiben, bis auch das letzte Familienmitglied in Ruhe gefrühstückt hat, bieten sich Brotkörbe oder -taschen an, die nicht nur ein stilvolles Tischaccessoire sind, sondern auch eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit. Folgende Dinge sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen: