Serviettenringe sind in vielen Designs erhältlich und unterstreichen Stil und Ambiente eines schön gedeckten Esstisches. Erfahre in diesem Ratgeber, wie du das passende Modell für dein Zuhause findest.
> Was sind Serviettenringe und wofür brauchst du sie?
> Welche Material-Varianten gibt es bei Ringen für Servietten?
> Weitere wichtige Kriterien für den Kauf von Serviettenhaltern
> Welche Serviettenringe passen zu deiner Tischdeko?
Zum Gedeck mit Tellern, Gläsern und Besteck gehören auch Servietten. Sie sind ein wichtiges Deko-Element und heben den Charakter der Tafel hervor. Du kannst sie falten oder auf den Teller oder unter Messer, Gabel und Löffel legen, sie können aber auch in einem Serviettenhalter stecken. Bei festlichen Anlässen machen sich Serviettenringe besonders gut – sie halten die Servietten auf stilvolle Art zusammen und sorgen für Ordnung auf dem Tisch. Dank verschiedener Materialien, Formen und Farben kannst du Stoff- oder Papierservietten passend zur übrigen Dekoration und zu bestimmten Anlässen auswählen.
Runde Serviettenringe sind in der Regel 3 cm breit, der Durchmesser variiert je nach Ringform zwischen 3 und bei ovaleren Formen 6 cm. Die kürzeren Varianten passen besonders gut zu dünnen Papierservietten, die in den größeren Ringen verloren wirken könnten.
Einige Serviettenringe sind mit Motiven und Figuren versehen, wie Tannenbäumen, Engeln oder Hirschen, die etwa seitlich oder oben auf den Haltern angebracht sind. Diese Tischaccessoires sind auch ohne Servietten ein hübscher Schmuck, der an beliebigen Stellen in deiner Wohnung stehen kann.
Je nach Haushaltsgröße oder der Anzahl der Gäste, die du bewirten möchtest, kannst du einzelne Serviettenhalter oder Sets mit zwei, vier oder sechs Stück kaufen. So kannst du die passende Menge auswählen und bei Bedarf weitere Exemplare nachkaufen.
Legst du beim Essen auch im Alltag Wert auf einen schön gedeckten Tisch, sind Serviettenringe aus Rattan oder Keramik eine gute Wahl. Die unempfindlichen und pflegeleichten Materialien passen zu vielen Tischdekorationen und sehen im Sommer auch auf Terrasse oder Balkon gut aus.
Zu festlichen Anlässen mit edlen Servietten in den traditionellen Farben Weiß oder Rot passen versilberte Stahl- oder Metallringe, zu schwarzen Tüchern auch goldene oder messingfarbene. Seltene Ereignisse wie (Goldene) Hochzeiten lassen sich stilvoll-elegant mit vergoldeten oder mit Diamanten besetzten Glas-Serviettenringen begehen.
Ist deine Einrichtung modern und deckst du auch deinen Tisch in diesem Stil ein, empfehlen sich in verschiedenen Farben erhältliche Glasperlen-Serviettenringe als Universalvariante. Witzige Blickfänge setzt du mit Keramik- und Metallringen mit Tierfiguren, zu Anlässen wie Weihnachten etwa in Engel- oder Wichtelform. Schwarz vernickelte Messingringe wirken feierlich.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf