Auf einem Gartensessel kannst du unter freiem Himmel herrlich entspannen. Dieser Ratgeber erklärt dir, aus welchen Materialien die Outdoor-Sessel gefertigt sein können und worauf du beim Kauf sonst noch achten solltest.
> Was ist das Besondere an einem Gartensessel?
> Aus welchen wetterfesten Materialien bestehen Outdoor-Sessel?
> Worauf sollte ich beim Kauf von Gartensesseln noch achten?
Gartensessel aus Holz wirken natürlich und hochwertig. Obendrein ist das Material robust und langlebig. Oft verwenden die Hersteller witterungsbeständiges Tropenholz, etwa Teak, Akazie, Eukalyptus oder Zeder. Es kommen aber auch Tanne oder Kiefer zum Einsatz, die durch Öle oder Lackierungen wetterfest gemacht werden. Holzsessel solltest du regelmäßig pflegen, damit sie nicht grau werden. Dazu reinigst und ölst du sie einmal pro Jahr.
Tipp: Eine FSC-Zertifizierung besagt, dass das Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt.
Bei dem Naturprodukt Rattan werden die Stängel dieser Pflanze mit der Hand geflochten. Das Material ist stabil und leicht. Nässe jedoch tut Möbeln aus Rattan nicht gut. Am besten stehen diese Sessel unter einem Dach, oder du räumst sie weg, wenn es regnet.
Bei Polyrattan handelt es sich um künstliches Rattan – mit ähnlicher Optik. Das Material ist leicht, du kannst die Gartensessel problemlos heben, verstellen und transportieren. Im Gegensatz zu Rattan ist Polyrattan gut für draußen geeignet, da es unempfindlich gegen Nässe ist. Außerdem sind diese Möbel oft UV-geschützt. Auf diese Weise verblassen sie nicht so schnell, wenn sie starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Kunststoffsesseln für den Garten können starke Regengüsse nichts anhaben. Diese Varianten sind pflegeleicht, du wäschst sie einfach ab. Da sie ein geringes Gewicht haben, kannst du sie von einem Ort zum anderen transportieren. Oft lassen sich diese Sessel stapeln, sodass sie platzsparend aufbewahrt werden können. Das ist praktisch, weil du diese Möbel im Winter drinnen lagern solltest. Dies gilt auch, wenn du sie länger nicht benutzt. Denn mit der Zeit kann das Material bei Frost oder starker Sonneneinstrahlung spröde werden.
Bei Gartensesseln aus Metall wird überwiegend Aluminium, Stahl oder Schmiedeeisen verwendet. Diese Modelle sind besonders strapazierfähig, langlebig und stabil. Wind und Wetter machen ihnen nichts aus. Wenn die Sessel rostfrei sind, kannst du sie sogar im Winter draußen stehen lassen. Überprüfe das in der Gebrauchsanweisung. Stahl- und Schmiedeeisen-Sessel können schwer sein, Aluminium dagegen ist sehr leicht. Häufig kombinieren Hersteller den Metallkorpus der Sessel mit anderen Materialien, etwa mit Sitzflächen und Lehnen aus Holz.
Tipp: Manche Outdoor-Sitzgelegenheiten sind mit 120 cm besonders breit und haben zwei Sitze. Dabei handelt es sich um Gartensofas.
An Gartensesseln mit einer hohen Rückseite – sogenannte Hochlehner – kannst du dich bequem anlehnen und aufrecht sitzen. Die bis zu 70 cm hohe Lehne stützt den Rücken. Niedriglehner reichen dagegen mit einer Höhe von 50 cm nur etwa bis zur Hälfte der Wirbelsäule. Meist werden sie zusammen mit Polstern ausgeliefert, die etwas höher als die Lehne sind.
Tipp: Hat dein Gartensessel keine Polster oder gefallen dir die vorhandenen nicht mehr, holst du dir neue Gartenmöbel-Auflagen als Zubehör.
Holzsessel sind in der Regel naturbelassen und nur geölt, dann bleiben die eigentliche Farbe und Maserung erhalten. Du findest außerdem lackierte Varianten aus Holz, zum Beispiel in Weiß oder Rot. Polyrattan-, Rattan- und Stahlsessel sind oft in dezenten Braun-, Grau- und Schwarztönen zu haben. Modelle aus Kunststoff gibt es häufig in Weiß, aber du findest ebenso blaue, graue oder grüne Ausführungen.
Viele Gartensessel kannst du zusammenklappen, vor allem Varianten aus Holz und Metall. Das ist praktisch, wenn du sie im Winter im Gartenhaus, in der Garage oder im Keller aufbewahrst – oder wenn die Kinder mehr Platz auf dem Rasen zum Spielen brauchen.
Wenn du bei deinem Gartensessel die Rückenlehne verstellen oder das Fußteil hochklappen kannst, sitzt du darin noch komfortabler. Bei größeren Modellen sind zwei Rollen praktisch, mit deren Hilfe du den Sessel verschieben kannst.