Mit Softshellmänteln brauchst du dir um das Wetter keine Sorgen mehr zu machen, denn sie schützen vor Regen und Wind. Hier liest du, worauf du beim Kauf achten kannst und welche weiteren Vorteile die praktischen Mäntel haben.
> Was macht einen Softshellmantel aus?
> Diese verschiedenen Mäntel aus Softshell gibt es
> Für welche Temperaturen sind diese Funktionsjacken geeignet?
> Acht praktische Pflegetipps für deinen Softshellmantel
In der dunklen Jahreszeit und bei Schmuddelwetter bist du mit einem Softshellmantel in Rot oder einer anderen kräftigen Farbe gut zu sehen. Ein gefütterter Softshellmantel hält dich auch bei Minustemperaturen schön warm. Dazu passen zum Beispiel Frauen-Thermohosen und warme Winterstiefel.
Tipp: Achte bei einem Softshellmantel für den Winter auf tiefe Taschen. Dann hast du Platz für warme Handschuhe oder um deine Hände aufzuwärmen.
Im Frühjahr und im Herbst ist ein Softshellmantel mit extra Windmembran und einer hohen Wassersäule von mindestens 5.000 mm praktisch. Zusätzlich sollte dein Softshellmantel mit einer Kapuze ausgestattet sein. Ein Softshellmantel in Blau passt farblich sowohl zum Frühjahr als auch zum Herbst. Kombiniere deinen neuen Mantel mit einer farblich passenden Frauen-Softshellhose und Gummistiefeln.
Tipp: Achte für besonderen Wind- und Regenschutz auf Klett- oder Knopfleisten über dem Reißverschluss.
Mit einem leichten Softshellmantel hast du einen praktischen Überzieher für kühlere oder windige Sommertage mit Temperaturen unter 18 Grad. Edel sieht zum Beispiel ein Trenchcoat aus Softshell aus. Ein taillierter Softshellmantel in Schwarz passt sogar zum Businessoutfit aus einer dunklen Anzughose und schicken Stiefeletten.
Tipp: Ein Stehkragen sieht schick aus und schützt deinen Hals.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment