Huch! Vor der Tür merkst du, dass es, obwohl die Sonne scheint, doch noch ganz schön kühl ist. Schnell gehst du noch mal rein und ziehst noch deine Bomberjacke über dein leichtes Langarmshirt. Die Übergangsjacke passt super zu deiner lässigen Jeans und schützt dich mit geschlossenem Reißverschluss vor dem frischen Wind. Was Bomberjacke so besonders macht und wie du sie gekonnt kombinierst, erfährst du in diesem Ratgeber:
> Die besonderen Merkmale von Bomberjacken
> So stylst du die Bomberjacke für verschiedene Anlässe
> Verschiedene Materialien und ihre Vorteile
> Drei Pflegetipps für eine saubere Jacke
> Fazit: Eine vielseitige Übergangsjacke für coole Outfits
Coole Bomberjacken erhalten durch elastische Bündchen an Saum, Ärmelabschluss und Halsausschnitt ihre charakteristische, leicht plusterige Form. Über einen Reißverschluss lassen sich die meist kurz geschnittenen, lässigen Jacken schließen und bieten so zuverlässigen Schutz vor Wind und Kälte.
Bomberjacken sind zwar vor allem lässig und sportlich, du kannst sie aber auch zu eleganteren Looks kombinieren. Hier gibt es drei Beispiele für coole Outfit-Kombinationen zu verschiedenen Anlässen.
Zur ersten Verabredung in einem italienischen Restaurant trägst du eine dunkle Hose, ein Hemd in Kombination mit einem Rundhalspullover aus Feinstrick sowie coole Männer-Chelsea-Boots. Um deinen Look abzurunden und einen guten ersten Eindruck zu machen, trägst du passend zu diesem Outfit eine einfarbige Bomberjacke aus leichtem Mischgewebe.
Du bist mit deinen Freunden auf ein Bierchen in der Stadt verabredet? Für ein lässiges Outfit kombinierst du zu deiner grauen Bomberjacke aus Nylon eine bequeme Chinohose, ein Jeanshemd und coole Sneaker. Abends auf dem Heimweg hält das Außenmaterial kühlen Wind ab, und auch das Polyester-Innenfutter sorgt dafür, dass du nicht frierst.
Tipp: Modelle in Schwarz oder Grau sind unauffällig, besonders cool wird dein Outfit mit einer Bomberjacke in Camouflage-Optik.
Zum Open-Air-Konzert deiner Lieblingsband brauchst du Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst und die einen hohen Tragekomfort bietet, um zur Musik ordentlich abrocken zu können. Kombiniere eine leichte Bomberjacke aus Mischgewebe, die auch mal ein paar Regentropfen aushält, zu einem luftigen T-Shirt, einer bequemen Männer-Jeans und Sneakern.
Tipp: Die Bomberjacke ist eine schöne Übergangsjacke. Steigen die Temperaturen,lässt du sie einfach offenund trägst ein luftiges T-Shirt darunter. Wird es etwas kühler, fühlen sich ein Männer-Strickpullover oder ein Hoodie unter dem Kleidungsstück wohl.
Die typische Bomberjacke besteht aus Nylon, mittlerweile gibt es aber auch viele Modelle aus Polyester oder Mischgewebe. Genauso wie Nylon sind die Materialienstrapazierfähig und knitterfrei und trocknen schnell. Nylon ist zudem sehr haltbar und noch etwas wasserabweisender. Mischgewebe haben den Vorteil, dass sie im Sommer feuchtigkeitsregulierend und im Winter isolierend wirken. Als Futterstoff wird meist Baumwolle oder Polyester benutzt. Die Wattierung ist in der Regel aus wärmenden Polyesterfasern.
Beachte bei der Pflege deiner Bomberjacke stets die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Möchtest du das Kleidungsstück in der Waschmaschine reinigen, solltest du einen Blick auf die folgenden Tipps werfen.
Bomberjacken sehen sportlich aus und haben eine lässige Passform. Als sogenannte Übergangsjacken kannst du sie sowohl bei kühleren als auch bei etwas wärmeren Temperaturen tragen. Zudem bieten sie einen hohen Tragekomfort und viel Bewegungsfreiheit. Zusammengefasst kommen hier noch einmal die wichtigen Infos:
Kunden kauften auch