Nach einem Foul kommt es beim Damen-Fußballmatch zu einem Freistoß. Die Mittelfeldspielerin flankt zielgenau auf die groß gewachsene Stürmerin, die den Ball ins Tor köpft. Das war die Entscheidung, zwei Minuten später pfeift die Schiedsrichterin ab – der Jubel ist groß. Fußball ist die Sportart Nummer eins in Deutschland und in kaum einer anderen Disziplin finden Sie eine so große Auswahl an Sportartikeln. Zur Damen-Fußballbekleidung gehört alles, was Sie als begeisterte Kickerin outfittechnisch benötigen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, welche Fußballbekleidung sich für drinnen und draußen eignen.
> Das ist die Basisausstattung für den Hallenfußball
> Basisausstattung für draußen: warm und wasserfest
> Welche Kleidung ist beim Spiel erlaubt?
> Damen-Fußballbekleidung: alles auf einen Blick
Beim Sprinten um den Ball kommen Sie ins Schwitzen und im Zweikampf geht es schon mal ruppig zu – für robuste Fußballbekleidung ist das kein Problem. Lesen Sie hier, welche Fußballbekleidung sich für den Indoor-Bereich gut eignet.
Viele Fußballerinnen tragen die Fantrikots ihrer Lieblingsvereine. Die leichten Polyesterstoffe der Trikots sind atmungsaktiv und trocknen schnell. Vereinsspielerinnen bekommen ihr Trikot vom Verein zur Verfügung gestellt. Eine tolle Alternative für das Hallentraining sind Damen-Funktionsshirts, die mit den Funktionen von Trikots locker mithalten könne. So bestehen sie genau wie Trikots aus atmungsaktiven Synthetikfasern. Für das Training in der Halle kommen vor allem T-Shirts und Tops infrage.
Sportshorts und Damen-Fußballhosen aus dehnfähigen und atmungsaktiven Materialien bieten Fußballerinnen Bewegungsfreiheit und ein angenehmes Klima an den Beinen. Eingenähte Netzstoffe erhöhen die Luftzirkulation, während ein integrierter Slip und ein Gummizug oder Kordelzug am Bund für optimalen Sitz sorgen.
Da beim Hallenfußball keine Stollenschuhe zum Einsatz kommen, verzichten viele Spielerinnen auf Schienbeinschoner. Stattdessen tragen sie Damen-Sportsocken, die eine bequeme Passform bieten und Schweiß gut nach außen transportieren.
Während Fußballschuhe für den Rasen oder den Platz Stollen oder Noppen haben, ist die Sohle von Hallenfußballschuhen eher wenig profiliert. Das Sohlenmaterial ist sehr griffig, damit die Spielerinnen auf dem glatten Hallenboden mit einem sicheren Gefühl schnell lossprinten, stoppen und wenden können. Hallenfußballschuhe sollten keine schwarzen Streifen hinterlassen (Non-marking-Sohle). Um Ihre Gelenke, Sehnen und Bänder zu entlasten, bieten die Schuhe des Weiteren eine gute Dämpfung.
Fußballerinnen trainieren fast das ganze Jahr über draußen. Lesen Sie hier, was im Training und beim Spiel zur Basisausstattung gehört.
Stehen Sie mehrmals pro Woche auf dem Platz, empfiehlt es sich, mehrere Monturen im Kleiderschrank zu haben.
Vor dem Spiel, beim Warmmachen und in Spielpausen ist ein Trainingsanzug praktisch. Er sollte bequem über Funktionsshirt und Sportshorts passen und sich dank Reißverschlüssen an den Hosenbeinen fix über die Schuhe ausziehen lassen.
Fußballerinnen, die das ganze Jahr über draußen kicken, profitieren an kälteren Tagen von Thermounterwäsche, die isoliert und atmungsaktiv ist.
Scheinbeinschoner schützen Ihre Schienbeine vor Verletzungen. Sie bestehen aus Kunst- oder Schaumstoff und lassen Stöße durch Stollen- oder Nockenschuhe abprallen. Ein zusätzlicher Knöchelschutz schützt die Achillessehne. Um die Schienbeinschoner zu fixieren, ziehen Fußballerinnen Fußballstutzen darüber.
Tipp: Sie finden auch 2-in1-Modelle, bei denen die Schoner bereits in den Strumpf integriert sind.
Je nach Boden bieten Fußballschuhe unterschiedliche Sohlen, die mit Nocken aus Gummi oder Stollen aus Kunststoff, Keramik oder Aluminium ausgestattet sind:
Die offizielle Kleiderordnung beim Damen-Fußball regelt der jeweilige Verband, in dem gespielt wird. In der Regel tragen die Feldspielerinnen einer Mannschaft die gleichen Damen-Trikots in den Farben des Vereins, dazu passende kurze Fußballhosen und Stutzen. Das Trikot sollte in die Hose gesteckt werden. Falls Sie Thermounterwäsche tragen, achten Sie auf die Regeln: Einige Verbände schreiben dafür die gleiche Farbe vor, wie das Trikot bzw. die Hose hat.
Mit dem richtigen Fußballoutfit macht das Kicken gleich doppelt Spaß. Lesen Sie hier, welche Ausstattung sich für die Halle und den Platz eignet:
Beliebte Fußballausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment