Über Nacht hat es einen halben Meter Neuschnee gegeben. Die Sonne geht langsam auf und die weiße Schneedecke glänzt. Die Skisaison ist da und du kannst es kaum erwarten, auf die Piste zu kommen. Oben angelangt, genießt du die frische Luft der Berge in vollen Zügen, bevor du die erste Piste hinabsaust. Dann ziehen Wolken auf und es fängt an zu schneien. Dank deiner Damen-Ski-Sportbekleidung bist du auf Wetterumschwünge vorbereitet und kannst weiter den Tag auf dem Skihang genießen. Im folgenden Ratgeber liest du, welche Kleidung für deine Abenteuer im Schnee geeignet ist.
> Darum ist Ski-Sportbekleidung wichtig
> So geht’s: gut temperiert durch verschiedene Bekleidungsschichten
> Darauf solltest du beim Kauf von Ski-Sportbekleidung achten
> So pflegst du deine Skikleidung
> Fazit: Mit passender Kleidung macht Skifahren besonders Spaß
Bei der Abfahrt, beim Skilanglauf oder auf Skitouren bist du extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Deshalb solltest du funktionale Damen-Ski-Sportbekleidung tragen, die dich warm und trocken hält und außerdem sehr robust ist, da beim Skifahren auch kleinere Stürze nicht ausbleiben. Für den Wintersport sollte deine Bekleidung aus bequemen, wind- und wasserabweisenden Materialien bestehen. Da du auf der Piste ganz schön ins Schwitzen kommst, beim Warten auf den Lift aber wieder abkühlst, sollte deine Kleidung atmungsaktiv sein. Und weil die Temperaturen in den Bergen stark schwanken können, empfehlen sich mehrere Kleidungsschichten nach dem Zwiebelprinzip. So kannst du bei Bedarf einfach eine Schicht aus- oder anziehen.
Damit du für dein Ski-Abenteuer gerüstet bist, erklären wir hier, was die passende Bekleidung für das Schichtprinzip ist.
Im Winter sind die Temperaturen meist so niedrig, dass du langärmelige Funktionswäsche brauchst. Je nachdem, wie leicht du frierst, findest du Thermounterwäsche in unterschiedlichen Wärmegraden. Weil sich die Wäsche an die Haut anschmiegt, bemerkst du sie oft kaum und hast darin viel Bewegungsfreiheit. Unterwäsche aus synthetischen Funktionsstoffen ist sehr atmungsaktiv und pflegeleicht. Wenn du natürliche Stoffe bevorzugst, eignet sich Unterwäsche aus Merinowolle sehr gut. Dieser Stoff ist von Natur aus atmungsaktiv und zudem geruchsneutral. Warme Frauen-Funktionssocken halten deine Füße beim Skifahren warm. Achte bei Sportsocken auf einen anatomischen Schnitt und flache Nähte – dann reiben die Socken nicht so leicht.
Die zweite Schicht – auch Midlayer genannt – dient der Wärmeisolierung am Oberkörper. Je nach Außentemperatur kannst du hier zu einem atmungsaktiven Frauen-Funktionsshirt oder einem dickeren Fleecepullover greifen. Auch Midlayer aus Merinowolle wärmen gut und sind geruchsneutral.
Deine äußerste Kleidungsschicht schützt dich vor Schnee, Nässe, Kälte und Wind, wenn du auf der Piste unterwegs bist. Als Jacke eignet sich dafür eine wetterfeste und atmungsaktive Frauen-Skijacke. Sie sollte dich nicht einengen, aber lang genug sein, um Rücken und Nieren warm zu halten. Sogenannte Schneefänge an Ärmeln und Bund halten Schnee zuverlässig ab. Wenn du eher sportlich unterwegs bist oder dich beim Skilanglauf verausgabst, eignet sich eine wasserabweisende und atmungsaktive Frauen-Softshelljacke. Deine Hände schützen warm gefütterte Skihandschuhe.
Damit deine Beine warm und trocken bleiben, trage eine spezielle Skihose. Das wärmende Innenfutter isoliert gut und ein bequemer Schnitt mit vorgeformten Knien lässt dir viel Bewegungsfreiheit. Wenn du gerne auf Skitouren gehst und auch mal im Tiefschnee unterwegs bist, eignen sich Skihosen mit integrierten Gamaschen. Diese halten den Schnee im Knöchelbereich ab.
Für den Alpinbereich und Skitouren ist ein Skihelm empfehlenswert. Achte darauf, dass er weder drückt noch zu weit ist. Dein Helm sollte auch bei offenem Kinnriemen stabil sitzen, wenn du leicht mit dem Kopf wackelst. Ein feuchtigkeitsabsorbierendes Innenfutter gleicht das Klima unter dem Helm aus. Viele Helme haben ein integriertes Visier. Eine Skibrille mit UV-Schutz schont deine Augen, und während deines Sonnenbads in der Pause schützt dich eine wärmende Mütze.
Die Passform des Helms ist nur ein Beispiel für wichtige Kriterien beim Kauf von Damen-Ski-Sportbekleidung. Hier findest du noch mehr Tipps.
Damit deine Skibekleidung auch im nächsten Jahr noch einsatzbereit ist, solltest du sie sorgfältig pflegen. Hier kommen unsere Tipps:
Mit spezieller Frauen-Ski-Sportbekleidung bist du gut auf die extremen Bedingungen auf der Piste vorbereitet. Funktionelle Stoffe sind atmungsaktiv, halten warm und schützen vor Kälte und Nässe. In der Zusammenfassung liest du noch einmal, welche Kleidung für welche Bekleidungsschicht geeignet ist:
Beliebte Skiausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment