Schnell ins Honigbrot beißen, den Ranzen schnappen und in die Mädchen-Sandalen schlüpfen: Gleich kommt der Schulbus. Mit den Klettverschlüssen geht das Anziehen ganz schnell. Als die Haustür ins Schloss fällt, biegt der Bus schon um die Ecke. Ein kleiner Sprint und deine Tochter hat es gerade noch rechtzeitig geschafft. Dass sie in ihren neuen Sandalen sicher und schnell laufen kann, wusstest du dank der folgenden Tipps schon vorher.
> Mädchen-Sandalen für Sport, Schule und Sommerpartys
> Praktische Tipps vor dem Kauf
> So reinigst du Mädchen-Sandalen richtig
> Fazit: In luftigen Mädchen-Sandalen macht der Sommer Spaß
Luftige Mädchen-Sandalen gehören zum Sommer wie Erdbeereis und Schwimmengehen. Die vielseitigen Modelle und Materialien bringen unterschiedliche Vorteile mit. Im Folgenden liest du, welche Schuhe sich gut für welche Anlässe eignen.
Zu einem Mädchenkleid gehören bei der Familienfeier oder Einschulung festliche Mädchen-Sandalen. Riemen in Metallic-Optik oder aus braunem Leder sind leicht zu kombinieren, da die Gold-, Silber- oder Cognacnuancen zu vielen Farben passen. Veloursledermodelle mit Rüschen auf dem Mittelsteg in Bonbonfarben lassen sich hingegen gut zu weißen Sommerkleidern mit Lochstickerei kombinieren. Mit einer Kinderhandtasche in einem passenden Farbton ist dein kleines Mädchen top gestylt wie die großen.
Im Alltag sind geschlossene Sandalen aus atmungsaktivem Leder oft eine gute Wahl, weil sie die Zehen vor Stößen schützen und sich dem Fuß anpassen. Farblich sollten sie gut mit den Mädchen-Shirts und -Tops harmonieren, die deine Tochter trägt, und nicht zu empfindlich sein. In Glitzeroptik oder mit Blumenapplikation werden die Sandalen schnell zum Lieblingspaar, das dein kleines Mädchen gerne zu seinen Hosen, Röcken und Kleidern trägt.
Vorteilhaft beim Wandern sind Trekkingsandalen aus robustem Synthetikmaterial mit Baumwollfutter, das den Schweiß aufsaugt und für ein gutes Fußklima sorgt. Eine Sohle mit Profil gibt Halt auf unterschiedlichen Untergründen. Kombiniert mit einer Mädchen-Wanderhose und einem Funktionsshirt begleitet das feste Schuhwerk dein kleines Mädchen beim Erklimmen seiner ersten Höhenmeter. Bei der Rast auf einem windigen Hügel schützt ein Hoodie.
Clogs aus Kunststoff sind überall da praktisch, wo es im Sommer feucht und fröhlich zugeht: Deine Tochter kann damit im Mädchen-Badeanzug durch den Rasensprenger hüpfen oder sich im Freibad sicherer auf den rutschigen Fliesen bewegen. Sand vom Strand rieselt heraus, feuchte Erdklumpen vom Beetumgraben im Garten lassen sich einfach feucht abwischen. Zu Mädchen-Shorts sehen Clogs mit den liebsten Comic-Helden besonders sportlich aus.
Tipp: Clogs und Pantoletten eignen sich gut als Sommer-Hausschuhe.
Deine Tochter hat am meisten Freude an Sandalen, die richtig passen. Beachte einfach folgende Hinweise, um die richtige Wahl zu treffen.
Um die Schuhgröße deiner kleinen Tochter zu ermitteln, misst du mit einem Maßband einfach die Länge ihrer Füße und liest die entsprechende Größe in einer Tabelle des jeweiligen Herstellers ab. Doch passt der Schuh auch wirklich? Das verrät eine selbst gebastelte Schablone: Zeichne auf einem Stück Karton den nackten Fuß nach und gib beim längsten Zeh 1,2 bis 1,7 cm dazu. Lässt sich die Schablone genau in die Sandale legen, passt sie.
Kinderfüße im Wachstum brauchen viel Flexibilität. Am besten eignet sich eine weiche Sohle, die jede Bewegung mitmacht. So hat die Fußmuskulatur beim Springen, Toben und Klettern viel zu tun und kann sich gut entwickeln. Je jünger dein Kind ist, desto wichtiger ist eine flexible Sohle.
Gerade im Sommer werden Schuhe häufig ohne Socken getragen und haben so oft direkten Hautkontakt. Umso wichtiger, dass die Sandalen aus schadstofffreien Materialien bestehen. Herstellerangaben wie "chromfrei gebleichtes Leder" und eine Geruchsprobe helfen. Wenn du feststellst, dass ein unangenehmer chemischer Geruch von den Schuhen ausgeht, kaufst du sie besser nicht.
Im Sommer hast du es bei der Reinigung von Kinderschuhen eher mit Staub zu tun – den du leicht mit einer groben Bürste entfernen kannst. Ledersandalen bleiben geschmeidig, wenn du sie regelmäßig mit einer farblosen Ledermilch einreibst. Synthetikschuhe sind besonders pflegeleicht, denn sie lassen sich meist einfach feucht abwischen. Flecken in Textilschuhen lassen sich mit einem feuchten Mikrofasertuch vorsichtig herausreiben.
Wenn deine Tochter im Sommer so unbeschwert herumläuft, als hätte sie gar keine Schuhe an, hast du die richtige Wahl getroffen. Denn das richtige Paar Mädchen-Sandalen sitzt sicher am Fuß, ohne zu reiben oder zu drücken. Beachte beim Kauf einfach die folgenden Kriterien, damit sie viel Freude an ihren neuen Schuhen hat.
Kunden kauften auch
Beliebte Kindermode & -accessoires: