Es ist Freitagnachmittag, dein Beauty-Tag. Du hast deinen Lieblings-Lieferservice angerufen und stellst deine Gute-Laune-Playlist an. Aus dem Badezimmer holst du das Maniküre-Set und machst es dir auf dem Sofa bequem. Nagelfeilen sind praktische Helfer bei der Nagelpflege und gut für gesunde, feste Fingernägel. Mit ihnen kürzt du deine Nägel, bringst sie in die gewünschte Form und gibst ihnen einen natürlichen Glanz. Hier erfährst du, in welchen Varianten es Nagelfeilen gibt und wie du sie richtig anwendest.
> Praktische Maniküre-Hilfen für schöne Hände
> Welches Nagelfeilen-Modell eignet sich für deine Nägel?
> Sechs Anwendungstipps: So verwendest du deine Nagelfeile richtig
> Pflege- und Reinigungshinweise für Nagelfeilen
> Fazit: Nagelfeilen pflegen, formen und stärken deine Nägel
Nagelfeilen haben an der Oberfläche Schleifpartikel, mit denen du deine Fingernägel kürzt, rundest und polierst. Viele Modelle besitzen zwei Feilflächen – eine für die grobe und eine für die feine Bearbeitung – und vorne eine Spitze, mit der du den Schmutz unter den Nägeln entfernen kannst. Mit Nagelfeilen lassen sich Fingernägel sanfter kürzen als mit einer Nagelschere oder einem Nagelknipser und gut in die gewünschte Form bringen.
Es gibt Nagelfeilen mit unterschiedlichem Feinheitsgrad, der in Grit angegeben wird. Je höher der Wert, desto geringer ist die Schleifwirkung. Mit einer Länge von etwa 10 bis 18 cm passen die praktischen Maniküre-Hilfen auch in kleine Handtaschen – so hast du sie sofort zur Hand, wenn dir unterwegs ein Nagel einreißt.
Aus Sand, Glas oder Saphir – Nagelfeilen gibt es aus unterschiedlichen Materialien, die sich für starke, brüchige oder künstliche Nägel eignen. Finde hier das passende Modell für deine Nägel.
Sandblattfeilen bestehen aus Pappe oder Kunststoff und sind mit einer oft farbenfroh gestalteten Schicht Sandpapier ummantelt. Weil sie sehr leicht und biegsam sind, sind Sandblattfeilen sehr komfortabel bei der Benutzung. Die feine Körnung feilt sehr sanft, daher eignen sich Sandblattfeilen für empfindliche Fingernägel, die leicht brechen.
Keramikfeilen halten lange und haben eine mikrofeine Oberfläche, die Fingernägel versiegelt und glättet, ohne sie aufzurauen. Oft besitzen diese Varianten eine grobe Seite zum Kürzen mit 80 bis 120 Grit und eine feine Seite, um die Nägel zu formen. In der mitgelieferten Hülle ist die Feile sicher verstaut, wenn du sie gerade nicht benutzt.
Bei Glasfeilen sind die Schleifkörnchen nicht mechanisch auf dem Feilenkörper aufgebracht, sondern die Schleiffläche ist aus dem Glas herausgearbeitet. Glasfeilen halten jahrelang, da das Material sehr abnutzungsresistent ist. Sie eignen sich gut für dünne Nägel, weil sie schonend und gleichmäßig feilen und dabei keine Wärme entwickeln.
Die Glasschleiffläche schließt den Nagelrand, sodass die Nägel nicht brüchig werden und du die Feile auch bei Kunst- und Gelnägeln und bei mit Nagellack verschönerten Nägeln anwenden kannst. Benutzt du Glasfeilen regelmäßig, kannst du damit dem Splittern und Einreißen deiner Nägel vorbeugen – dadurch wachsen deine Fingernägel fester nach.
Mit der groben Feilfläche von Saphirfeilen kürzt du deine Nägel, mit der feinen Seite feilst du nach und gibst deinen Nägeln den letzten Schliff. Mit den polierten Kanten modellierst du deine Nägel sorgfältig, der ergonomisch geformte Griff liegt dabei gut in der Hand. Saphirfeilen werden aus rostfreiem Stahl hergestellt und eignen sich für sehr harte Nägel.
Polierfeilen haben drei bis vier Flächen mit unterschiedlicher Körnung, die auf einer kissenartigen Oberfläche angebracht sind. Sie eignen sich zum Feilen, Glätten und Polieren der Nageloberfläche. Die feine Feilfläche mit 900 bis 12.000 Grit ebnet die Nägel, indem sie Rillen oder Verfärbungen fein ausgleicht und der Nageloberfläche dadurch einen natürlichen Glanz gibt.
Wir geben dir hier ein paar Hinweise, wie du deine Nägel richtig pflegst.
Beim Feilen entsteht feiner Staub, der sich auf der Feile absetzt. Mit diesen Tipps kannst du deine Feile davon befreien.
Mit Nagelfeilen kürzt du deine Nägel sanft und bringst sie in die gewünschte Form. Ob brüchige, harte oder künstliche Nägel – die Feilen gibt es in unterschiedlichen Materialien, die sich auch für deinen Nageltyp eignen.