Nach einem langen Tag im Büro willst du noch mit deinen Freunden um die Häuser ziehen. Weil du dich zu Hause nicht groß umziehen willst, tauschst du das Hemd gegen ein lockeres Shirt und schlüpfst in deine bequemen Sneaker. Die Anzughose lässt du dagegen an, schließlich passt sie auch zum Casual-Look. Welche Schnitte es gibt und wie du damit den Dresscode bei einer Veranstaltung einhältst, erfährst du in dieser Kaufberatung.
> Schmal bis locker: Welche Anzughose passt zu dir?
> Von casual bis formal: die richtige Hose für deinen Dresscode
> Tipps vor dem Kauf: So sollte deine Anzughose sitzen
> Die richtige Pflege für deine Anzughose: vier Tipps
> Fazit: Anzughosen lassen sich vielseitig kombinieren
Neben Anzughosen mit klassischen Bundfalten gibt es auch lässige Varianten, die du gut im Alltag tragen kannst. Hier bekommst du einen Überblick zu den einzelnen Schnittformen.
Die Slim-Fit-Variante der Anzughose ist körpernah geschnitten und sitzt ungefähr auf Hüfthöhe. Modelle aus Jersey, die sich durch einen hohen Elasthan-Anteil gut an deine Figur anpassen, sind trotz der engen Form sehr bequem. Gerade schlanken und athletischen Männern steht diese Hosenvariante gut.
Eine Anzughose im Regular Fit ist der Klassiker und im Hüft- und Po-Bereich angenehm weit geschnitten. Durch den lockeren Fall kommen die charakteristischen Bundfalten entlang des Hosenbeins gut zur Geltung, die zudem für Bewegungsfreiheit sorgen. Am Bund sitzt die Hose höher als beim Slim-Fit-Modell und wird nach unten hin schmaler. Die gerade Beinform passt zu verschiedenen Figurtypen, solange deine Waden nicht extrem durchtrainiert sind.
Die moderne Version der klassischen Anzughose verzichtet meist auf traditionelle Bund- oder Bügelfalten und hat eine niedrige Leibhöhe. Anders als der Slim Fit ist der Modern Fit nicht eng anliegend, sondern etwas legerer und luftiger, sodass die Hose auch angenehm ist, wenn du etwas kräftiger bist. Gerade in der Freizeit und bei viel Bewegung sind die lässigen Anzughosen eine gute Wahl und eine Alternative zur Chinohose.
Du hast eine Einladung erhalten, auf der ein bestimmter Dresscode verlangt wird, und bist dir unsicher, was er genau bedeutet? Wir helfen dir, dich in dem Begriffsdschungel zurechtzufinden.
Steht der Dresscode Business Casual auf der Einladung, ist eine gute Mitte zwischen Freizeit- und Business-Look gefragt. Es geht meistens zu einem informellen Lunch mit Kollegen oder einem After-Work-Event. Dein Outfit darf gerne leger sein, sollte aber nicht zu locker aussehen. Das heißt, du musst keinen kompletten Anzug tragen. Greif zum Beispiel zu einer Hose im Modern Fit. Dazu kannst du ein Hemd kombinieren und, wenn du magst, darüber ein lockeres Sakko tragen. Die Schuhe dürfen den Freizeit-Stil aufgreifen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Paar Männer-Slipper?
Black Tie wird in der Regel bei sehr festlichen und offiziellen Abendveranstaltungen gefordert und verlangt ein einheitliches Gesamtbild. Hier trägst du einen schwarzen Smoking und dazu ein weißes Hemd. Eine Hose im Regular Fit ist zusammen mit der dazugehörigen Smokingjacke eine passende Wahl. Auch die Schuhe sollten nicht zu ausgefallen sein. Schwarze Schnürschuhe aus glattem Leder sind hier gut.
Bei Business Formal geht es weniger um ein Event-Outfit als um eine formelle Arbeitsbekleidung. In bestimmten Berufsfeldern, in denen beispielsweise viel Kundenkontakt besteht, ist diese meist Pflicht. Es sollte also ein Anzug sein, der aber nicht zwingend schwarz sein muss. Auch Grau-, Beige- oder Brauntöne sind erlaubt und eine schöne Abwechslung. Dezente Musterungen kannst du beim Business-Formal-Dresscode ebenso tragen. Ein Hemd mit Krawatte gehört ebenfalls dazu.
Eine Hose sollte nicht nur zu deinem Anlass passen, sondern auch bequem sein. Wenn du unsicher bist, ob deine Anzughose richtig sitzt, haben wir hier drei Tipps für dich.
Damit du möglichst lange Freude an deiner Anzughose hast und sie lange schön bleibt, solltest du bei der Pflege auf ein paar Dinge achten. Auskunft darüber geben dir das Herstelleretikett und die folgenden Reinigungstipps.
In Kombination mit einem Sakko gilt die Anzughose als Inbegriff des Business-Looks. Dabei lassen sich die beliebten Stoffhosen auch gut im Alltag tragen. Welche Varianten es gibt, kannst du hier noch einmal zusammengefasst nachlesen.
Kunden kauften auch