Startseite
|
Haushalt
|
Koch- & Backzubehör
|
Töpfe
|
Topfsets(295) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Topfsets ›
Kunden kauften auch
2
3
4
5
10
>
Wenn Sie am Sonntag für die ganze Familie kochen, geht es hoch her. Fleisch und Gemüse, Beilagen und Soße – alles soll gleichzeitig auf dem Tisch stehen. Damit Sie all die unterschiedlichen Speisen genau terminieren und auf den Punkt fertig garen können, brauchen Sie Töpfe in unterschiedlichen Ausführungen. Mit einem Topfset können Sie sich verschiedene Kochbehälter in unterschiedlicher Form und Größe zulegen und haben so immer das richtige Gefäß zur Hand. Erfahren Sie in dieser Kaufberatung, welche Topfsets es gibt und welches sich für Ihre Zwecke eignet.
> Praktische Topf-Sortimente vervollständigen Ihre Küche
> Material und Ausstattung – ein Modellüberblick
> Darauf sollten Sie beim Kauf eines Topfsets achten
> So finden Sie die passende Topfkombination
> Fazit: Topfsets gehören zur Grundausstattung in Ihrer Küche
Während der Burgunderbraten am besten im Schmortopf gelingt, garen Kartoffeln richtig gut, wenn sie in einem kleinen Topf knapp mit Wasser bedeckt köcheln. Gemüse wiederum schmeckt besonders gut, wenn es im flachen Topf gedünstet wird. Und um die Butter für die Schwenkkartoffeln zu schmelzen, genügt eine einfache, aber handliche Kasserolle.
Wenn Sie die vielen Töpfe für unterschiedliche Speisen nicht alle einzeln auswählen möchten, empfiehlt es sich, auf ein Topfset zurückzugreifen. Solche Sets bestehen meist aus drei bis fünf Töpfen unterschiedlicher Form und Größe. Ein weiterer Vorteil beim Kauf im Paket: Alle Töpfe sind einheitlich gestaltet, was nicht nur von Stil zeugt, sondern auch optisch Ruhe in Ihre Küche bringt. Nicht zuletzt haben Sie beim Set-Kauf auch einen Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf.
Wie bei allen Töpfen und Pfannen hat auch bei den Topfsets jedes Material spezielle Eigenschaften und jede Ausstattungsvariante ihre Vorzüge.
Das hochwertige Material Edelstahl hat seinen Namen nicht von ungefähr. Die polierte Oberfläche glänzt dezent oder schimmert matt und verleiht Ihren Töpfen – und damit Ihrer Küche oder auch dem Esstisch, auf dem Sie Ihr Menü anrichten – einen edlen Look. Edelstahl selbst ist kein guter Wärmeleiter, weshalb die meisten Töpfe oder Pfannen aus diesem Material mit einem Boden aus Kupfer ausgestattet sind, der für einen besseren Wärmefluss sorgt.
Der große Vorteil von Emaille ist die große Farbenvielfalt, mit der sich Töpfe aus diesem Material gestalten lassen. Ob unifarben, mit fröhlichen Punkten, coolen Streifen oder verspielten Blümchen – Topfsets aus Stahlemaille bringen Farbe in Ihre Küche. Emaille ist sehr kratzfest, dabei spülmaschinenfest und überdies ein guter Wärmeleiter, sodass Sie Speisen schnell hoch erhitzen können.
Töpfe aus gegossenem Alu oder Eisen sind gut geeignet für Schmorgerichte wie den Rinderbraten am Sonntag oder für ein Risotto, das lange sanft köcheln soll. Aluguss oder Eisenguss nehmen die Hitze langsam auf und geben sie ebenso langsam und gleichmäßig wieder ab. Dabei speichern sie die Wärme über einen langen Zeitraum, sodass Sie Töpfe aus diesem Material auch sehr gut zum Servieren am Tisch nutzen können. Töpfe aus Kupfer wiederum sind auffallend gute Wärmeleiter.
Damit sich Ihre Gerichte beim Kochen und Braten leicht vom Topfboden lösen, statten viele Hersteller ihre Kochgefäße mit einer Beschichtung aus Teflon oder Keramik aus. Dank der Beschichtung brauchen Sie beim Braten, Dünsten oder Schmoren deutlich weniger Fett.
Tipp: Auch eine robuste Beschichtung kann zerkratzen, wenn Sie die Kochgefäße zur Aufbewahrung stapeln. Verhindern lässt sich das mithilfe eines Pfannenschutzes, der in manchen Kochtopfsets enthalten, aber auch einzeln erhältlich ist.
Neben den Standardsets haben Sie auch die Auswahl unter vielen weiteren Sets, wenn Sie für Ihre Zwecke eine andere Kombination von Töpfen benötigen, zum Beispiel eine Pfanne, eine Quiche-Form oder einen Bräter. Einige Sets haben sogar Messer, Pfannenwender, Kochlöffel, eine Spaghettizange, Schöpfkellen oder Schneebesen im Paket.
Ein Topfset erleichtert die Zubereitung unterschiedlicher Speisen für ein Menü. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Topfgruppe an Ihren Kochgewohnheiten, aber auch an Ihrem Einrichtungsstil.
Deckel gehören zur Grundausstattung eines jeden Topfsets. Manche Sets sind mit Deckeln aus Glas ausgestattet, die Ihnen zu jeder Zeit einen Blick auf Ihr Kochgut erlauben, ohne dass Sie den Deckel abzuheben brauchen und Wärme oder Feuchtigkeit entweicht.
Wenn Sie für das Sonntagsmenü schon einmal Schweinefilet zubereitet haben, wissen Sie, wie praktisch es ist, wenn Pfanne oder Bräter backofenfest sind. Denn nach dem scharfen Anbraten können Sie das Filet einfach samt Brattopf in den Ofen schieben und zartrosa fertig garen. Sind dann alle Familienmitglieder satt, hält sich die Begeisterung beim Abspülen meist in Grenzen. Ist Ihr Kochtopfset spülmaschinenfest, können Sie alle Kochgefäße einfach in den Geschirrspüler stellen.
Wollen Sie Ihr Topfset auf einem Induktionskochfeld nutzen, achten Sie darauf, dass das Modell Ihrer Wahl aus einem ferromagnetischen Material besteht, beispielsweise aus Gusseisen. Töpfe aus Kupfer, Aluminium und Edelstahl sind nicht induktionsgeeignet, sofern sie nicht mit einem speziellen Boden ausgestattet sind. Lesen Sie dazu die Hinweise in der Produktbeschreibung.
Beim Erhitzen der Töpfe auf dem Kochfeld werden nicht nur Boden und Rand, sondern auch die Griffe heiß – es sei denn, die Töpfe sind mit sogenannten Kaltgriffen ausgestattet. Diese Griffe sind zwar aus demselben Material wie der übrige Topf, aber so montiert, dass sie nicht heiß werden.
Viele Töpfe in einem Set sind mit dem einen oder anderen Zusatz ausgestattet, mit denen Ihnen das Kochen noch leichter gelingt. Ein Schüttrand am Kochtopf erleichtert beispielsweise das Ausgießen von Flüssigkeiten, während Ihnen eine innen eingravierte Messskala den Griff zum Messgefäß erspart. Hilfreich sind auch abnehmbare Griffe, um Ihr Set platzsparend verstauen zu können.
Mit einem Topfset sind Sie mit einem Streich für die Zubereitung der meisten Rezepte ausgestattet. Mit einem guten Topf lassen sich bei Bedarf auch spezielle Speisen wie Wokgerichte zubereiten. Wählen Sie das für Sie geeignete Set nach Ihrem Bedarf und entsprechend Ihren Ansprüchen aus.
Wenn Sie gerade erste Erfahrungen mit dem Kochen machen, wird Ihnen ein einfaches, solides Topfset aus Emaille oder Edelstahl gute Dienste leisten. Mit vier verschiedenen Topfarten können Sie praktisch jedes Gericht und alle gängigen Menükombinationen zubereiten. Einfache Topfsets für Einsteiger kosten ab 30 €.
Wollen Sie Ihre Küche gerade neu einrichten, empfiehlt sich die Wahl eines umfangreichen Sets, etwa mit Pfanne, Pfannenmesser, Kochlöffel oder Schöpfkellen, damit Sie in Ihrer neuen Umgebung gut ausgerüstet sind. Auch größere Haushalte mit Kindern und vielfältigen Essenswünschen werden Freude an umfangreichen Sets haben. Solche Sets gibt es ab 50 €.
Als Profi- oder erfahrener Hobbykoch haben Sie die Eigenschaften unterschiedlicher Materialien von Kochgeschirr schon kennengelernt. Suchen Sie sich ein hochwertiges Topfset aus einem Material aus, mit dem Sie den Großteil Ihrer Lieblingsgerichte zubereiten können – zum Beispiel ein Set aus Gussmaterial, falls Sie gerne schmoren. Zögern Sie nicht, sich für Töpfe mit praktischer Zusatzausstattung wie Kaltgriffen, Schüttrand oder Messskala zu entscheiden, die Zeit beim Kochen sparen, sodass Sie häufiger auch noch ein feines Dessert oder eine weitere Beilage einplanen können. Hochwertige Topfsets aus Eisenguss oder mattiertem Edelstahl können Sie zu Preisen zwischen 250 und 650 € kaufen.
Ob Sie sich ein umfangreiches Topfset zulegen oder ein kleines, aber feines Basis-Set, das sich vielseitig einsetzen lässt – mit der Entscheidung für ein Topfset kommen Sie in den Genuss einer soliden Basisausstattung mit Töpfen, die zu Ihrem persönlichen Kochstil passen. Viele unterschiedliche Topfset-Varianten lassen Ihnen die freie Wahl. Ihre Kaufentscheidung wird mit diesen Empfehlungen einfacher: