Kaufberatung Fingerfarben
Kreativ malen mit Händen und Fingern
Mit Fingerfarben können Kinder spielerisch malen, basteln und ihre Fantasie entfalten. Ob zu Hause, im Kindergarten oder bei einem kreativen Nachmittag mit Freund*innen – Fingerfarben bringen Farbe ins Spiel und fördern wichtige Fähigkeiten.
Inhaltsverzeichnis
> Was macht Fingerfarben so besonders?
> Welche Malfarben sind die richtigen für mein Kind?
> Worauf kommt es bei Farben für Kids an?
> Was für kreative Projekte kann ich mit Fingerfarben umsetzen?
Was macht Fingerfarben so besonders?
- Fingerfarben sind ungiftige Malfarben mit hoher Farbintensität, die speziell für die Anwendung durch kleinere Kinder entwickelt wurden.
- Leicht abwaschbare und waschbare Fingerfarben schonen, anders als einige andere Bastelfarben, die Kleidung und die Haut.
- Sie beflügeln die Kreativität für Kinder durch verschiedene Mal- und Basteltechniken, während Feinmotorik, Sensorik und Fantasie durch künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten geschult werden.
- Fingerfarben eignen sich neben anderem Bastelmaterial gut für DIY-Bastelideen und zum Experimentieren mit Farbmischungen.
- Dank spezieller Rezepturen lassen sich Flecken durch Fingerfarben schnell und leicht entfernen.
Welche Malfarben sind die richtigen für mein Kind?
- Fingerfarben zum Malen gibt es in unterschiedlichen Varianten, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Für kleine Kinder ist es wichtig, dass Farben ungiftig und dermatologisch getestet sind.
- Besonders geeignet sind Fingerfarben-Sets mit Primärfarben, die es ermöglichen, durch Mischen neue Farbtöne zu entdecken.
- Hast du ein Kind mit empfindlicher Haut? Dann wähl hautschonende Fingerfarben, die oft ohne Parfüm und Konservierungsstoffe auskommen. Viele Hersteller bieten ebenso umweltfreundliche wie hypoallergene Alternativen an.
- Waschbare Fingerfarben lassen sich gut von Kleidung, Möbeln oder Wänden entfernen. Das ist besonders praktisch, wenn du mit Kindern kreative Projekte startest, bei denen es etwas chaotischer zugeht.
- Tipp: Für ein vielseitiges Bastel-Erlebnis kannst du zu Farbsets greifen, die neben Fingerfarben auch Zubehör wie Schwämme, Pinsel oder Malvorlagen enthalten. Solche Sets bieten mehr kreative Möglichkeiten und erleichtern die Anwendung.
Worauf kommt es bei Farben für Kids an?
Sicherheit und Verträglichkeit
Die Sicherheit steht an erster Stelle, besonders wenn Fingerfarben von Kleinkindern genutzt werden. Achte auf ungiftige Farben, die frei von Schadstoffen sind. Das CE-Siegel und dermatologische Tests sind ein gutes Indiz für weitgehend unbedenkliche Farben.
Einfache Reinigung
Damit der Spaß nicht mit aufwendigen Reinigungsaktionen endet, solltest du auf waschbare Fingerfarben setzen. Sie lassen sich leicht mit Wasser und Seife von Haut, Kleidung, Oberflächen und Spielzeug entfernen.
Tipp: Bei besonders hartnäckigen Flecken auf Stoffen hilft es, die Kleidung vorab mit kaltem Wasser auszuspülen und dann in die Waschmaschine zu geben.
Ergonomie und Verpackung
Ergonomische Verpackungen erleichtern es dir, die Farben zu dosieren und aufzubewahren. Fingerfarben in Tuben oder wiederverschließbaren Bechern sind besonders praktisch, da sie darin nicht so schnell austrocknen. So halten die Farben über einen längeren Zeitraum hinweg und du kannst sie immer wieder benutzen.
Geeignete Oberflächen
Fingerfarben haften am besten auf glatten Oberflächen wie Papier, Pappe oder Kunststoff. Wiederverwendbare Malunterlagen aus Kunststoff oder abwaschbare Tischdecken schützen empfindliche Oberflächen. Meide raue oder saugfähige Materialien wie unversiegeltes Holz, da sich Farben davon nur schwer wieder entfernen lassen.
Was für kreative Projekte kann ich mit Fingerfarben umsetzen?
Bunte Hand- und Fußabdruckbilder
Hand- und Fußabdrücke auf Papier oder Leinwänden sind eine besonders beliebte Projekt-Idee für Fingerfarben. Die Abdrücke kannst du durch weitere Farbkleckse in lustige Motive wie Tiere, Blumen oder Fahrzeuge verwandeln.
Tipp: Ein Handabdruck lässt sich zum Beispiel leicht zu einem Fisch oder einer Krabbe erweitern, während Fußabdrücke tolle Elefanten oder Bäume ergeben.
Fingerstempel-Bilder
Mit den Fingern kann dein Kind Punkte oder Linien setzen und daraus kreative Muster und Figuren entstehen lassen – zum Beispiel Blätter für Bäume stempeln oder bunte Ballons gestalten. Für noch mehr Details werden die gestempelten Motive mit Stiften oder Pinseln weiter verziert.
DIY-Geschenkpapier gestalten
Die Gestaltung deines persönlichen Geschenkpapiers ist ein weiteres tolles Fingerfarben-Projekt. Stell dazu große Bögen Packpapier bereit und lass dein Kind mit bunten Farben Punkte, Sterne oder andere Muster aufbringen. Dieses individuelle Geschenkpapier eignet sich besonders gut für Geburtstage oder Weihnachten.
Farbmischung und Regenbogenbilder
Ermutige dein Kind, Farben zu mischen und damit einen Regenbogen oder andere farbenfrohe Bilder zu gestalten. Dabei lernt es spielerisch, wie neue Farben entstehen, und kann verschiedene Maltechniken wie beispielsweise das Tupfen, Wischen oder Klecksen ausprobieren.
Upcycling-Projekte mit Fingerfarben
Alte Kartons, Gläser oder leere Dosen lassen sich mit Fingerfarben toll dekorieren und in etwas Neues verwandeln – zum Beispiel ein Schuhkarton in eine Schatzkiste oder ein altes Glas in einen bunten Stiftehalter.
Naturmaterialien bemalen
Sammelt gemeinsam Steine oder Blätter und verziert sie mit den künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Fingerfarben. Bemalte Steine können als Dekoration dienen oder ansprechende Glücksbringer sein.