Du möchtest am Strand, im Park, am See oder im Wald stilvoll picknicken? Das kannst du mit einem romantischen Picknickkorb. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest.
> Welche Vorteile haben Picknickkörbe?
> Zwischen welchen Körben fürs Picknick kann ich wählen?
> Welcher Picknickkorb eignet sich fürs Fahrrad oder zum Campen?
> Wie reinige ich meinen Korb zum Picknicken?
Picknickkörbe bieten gegenüber einem Rucksack oder einer Tasche viele Vorteile: Riemen sorgen dafür, dass du Teller und Gläser stabil verstauen kannst, sodass sie heil bleiben, selbst wenn der Weg zum Picknickplatz über Stock und Stein führt. Auch die Lebensmittel bleiben sicher stehen und es kann so schnell nichts auslaufen. Außerdem hast du von oben einen guten Überblick über den Inhalt deines Korbes. Viele Picknickkörbe enthalten ein Kühlfach. So kannst du Salate, Würstchen, Softdrinks und Sekt gut gekühlt wie aus einer klassischen Kühlbox servieren. Oder du nutzt das Fach, um warme Speisen darin zu transportieren und warm zu halten. Ein Deckel schützt den Inhalt vor Sand oder Insekten.
Mit wie vielen Personen möchtest du picknicken? Es gibt Picknickkörbe für zwei und für vier Personen oder große Modelle für sechs Personen. Danach richtet sich die Zahl der Teller, der Gläser, des Bestecks sowie der Frischhaltedosen mit den Snacks.
Welche Ausstattung ist dir wichtig? Möchtest du einen Picknickkorb mit Kühlfach oder ohne? Soll eine Camping-Wohndecke im Set enthalten sein? Für Picknickkörbe mit Inhalt musst du deutlich mehr investieren als für leere, insbesondere bei hochwertigem Geschirr. Dafür passt alles gut in die vorgesehenen Halterungen.
Wie soll der Picknickkorb aussehen? Viele Picknickkörbe bestehen aus Weidengeflecht (Rattan) und sind im Vintage-Stil gestaltet. Doch es gibt auch Picknickkörbe aus Aluminium und Stoff. Sie lassen sich oft zusammenfalten und deshalb bei Nichtgebrauch gut verstauen.
Welche Trageart bevorzugst du? Trägst du den Picknickkorb lieber wie einen Koffer in der Hand oder an einem breiten Griff über dem Arm? Oder legst du längere Strecken damit zurück und bist froh, wenn du dir den Picknickkorb an einem Riemen über die Schulter hängen kannst? Für größere Wanderungen gibt es auch Picknickkörbe in Form eines Rucksacks.