-
-20% Extragesponsert
Engelsrufer
Armband »Twinkle, twinkle, little Star, Sternenanhänger, ERB-NEWSTAR-ZI, ERB-NEWSTAR-ZI-BIG«, mit Zirkonia (synth)
€ 65,00
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Engelsrufer
€ 65,00
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Engelsrufer
€ 75,00
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Color Design
UVP
€ 49,99
€ 25,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Color Design
UVP
€ 49,99
€ 25,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Firetti
UVP
€ 28,18
nur diesen Monat
€ 21,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Amor
€ 69,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
SERASAR
UVP
€ 64,00
€ 36,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Firetti
€ 13,11
€ 11,15
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Nach einem Wellnesswochenende im Hotel möchtest du auschecken und stehst tiefenentspannt an der Rezeption. Plötzlich bemerkst du, dass dein schönes Silberarmband an deinem Handgelenk fehlt. Du lässt den Koffer einfach in der Lobby stehen, fährst schnell mit dem Aufzug in die dritte Etage und öffnest die Zimmertür. Zum Glück liegt das Armband auf dem Nachttisch und du legst es gleich an. Was Silberarmbänder zu so besonderen Stücken macht, kannst du hier nachlesen.
> So kombinierst du Silberarmbänder passend
> Das Schmuckmaterial Silber: Legierungen und Stempel
> Vier Tipps: So pflegst du dein Silberarmband
> Fazit: Silberarmbänder kannst du zu vielen Anlässen stylen
In Silberarmbändern findest du vielseitige Schmuckstücke, die du zu verschiedenen Anlässen und Stilrichtungen stylen kannst. Damit sie gut zur Geltung kommen, sind Oberteile mit kurzen oder dreiviertellangen und schmal geschnittenen Ärmeln eine gute Wahl. Hier erfährst du mehr über die Kombimöglichkeiten.
Tipp: Vor dem Kauf eines neuen Armbandes solltest du die passende Länge ermitteln. Binde einfach einen Faden so um dein Handgelenk, dass der kleine Finger noch darunter Platz hat. Ein Schmuckstück in dieser Länge wird später gut sitzen.
Die Stärke der Glieder deines Armbands entscheidet über dessen Wirkung. Feingliedrige Modelle sind dezent und passen zum sportlich-eleganten Look. Kombiniere sie im Büro zu einem formellen oder auch zu einem Casual-Outfit. Beim wichtigen Kundentermin ergänzt ein zartes Armband Rock und Blazer. In deiner Freizeit wirken Panzerarmbänder lässig zu Sweatshirt oder Oversize-Shirt, Jeans und Sneakern.
Tipp: Eine modische Variante sind Mesh-Armbänder. Sie legen sich glatt ums Handgelenk. Damit passen sie sowohl zu Jeans-Outfits als auch zum Overall. Eine weitere elegante Alternative: schmale Spangenarmbänder.
Silberarmbänder mit Anhängern wie einem Kreuz oder Herz lassen sich klassisch zu Bluse und Rock kombinieren. Modische Armbänder mit Motiven wie einer Münze, einer Muschel oder einem Stern passen dagegen gut zu Freizeit-Outfits. Maritim wirkt etwa ein Anker-Anhänger zu einem Streifenshirt. Charm-Anhänger bieten dir Abwechslung: Du kannst sie ganz nach Laune oder Style immer wieder austauschen.
Tipp: Charms sind eine schöne Geschenkidee für deine beste Freundin – das Motiv sollte dabei eine persönliche Botschaft symbolisieren.
Funkelnde Schmucksteinchen am Silberarmband lenken die Aufmerksamkeit auf dein Handgelenk. Ein Armband mit einem einzelnen Stein eignet sich beispielsweise für einen Restaurantbesuch: Kombiniere es mit einem Sommerkleid oder zu Jeans und Pullover. Mehrere Steine lassen dein Schmuckstück besonders festlich wirken. Es passt zum kleinen Schwarzen auf einer Party, zum langen Kleid in der Oper oder zur Marlenehose mit Rollkragenpullover beim Besuch einer Ausstellung.
Tipp: Dezent für Freizeit und Alltag wirken Modelle mit zartem Bändchen, bei denen die funkelnden Steinchen bloß den Anhänger einrahmen.
Zu einem formellen Outfit wie Bluse und Stoffhose wirkt ein Perlenarmband mit Silberdetails klassisch. Für eine stylishe Kombi trägst du es mit einer fließenden Oversize-Schlupfbluse und einer grauen Destroyed-Jeans, Retro-Sneakern und einer Bikerjacke. Farbige Perlen in Türkis oder verschiedene Steinarten wie Tigerauge und Jaspis wirken besonders modisch, wenn du am Wochenende zum Brunch verabredet bist oder abends Sushi essen gehst.
Mit einem Silberarmband hast du echten Schmuck in deiner Schatulle. Silber ist ein weiches und formbares Material und wird daher für mehr Festigkeit mit anderen Stoffen wie Kupfer legiert. Der Feingehalt liegt in der Regel bei 800, 835 oder 925 Teilen von 1.000 Teilen Silber. Welchen Feingehalt dein Silberschmuckstück hat, kannst du an einem kleinen Stempel auf der Innenseite erkennen.
Tipp: Silber ist anfällig für Kratzer. Bewahre Silberarmbänder daher in einem weichen Stoff- oder Samtbeutel auf.
Silber neigt dazu, anzulaufen. Wie dein Armband schnell wieder glänzt, kannst du hier nachlesen.
Wenn Silberarmbänder zu deinem Lieblingsschmuckstücken gehören, hast du viele Möglichkeiten, sie zu verschiedenen Anlässen zu kombinieren. Hier kannst du noch einmal auf einen Blick nachlesen, wie du sie fürs Büro, für deine Freizeit und für festliche Anlässe kombinierst, welche Eigenschaften das Material hat und wie du es pflegst.
Entdecke beliebte Farben
Entdecke beliebte Materialien
Entdecke beliebte Marken