Filzhüte schützen nicht nur vor Wind und Wetter, sie halten auch warm und können außerdem deinem Outfit den letzten Schliff geben.
> Was sind die Merkmale und Vorteile dieser Hüte?
> Welcher Filzhut passt zu meiner Kopfform und Gesichtsform?
> Was ist beim Kauf eines Filzhuts wichtig?
> Wozu kann ich meinen Filzhut kombinieren?
> 6 Tipps: Wie kann ich meinen Hut reinigen und pflegen?
Schlapphüte sitzen lässig und umspielen durch das runde Kopfteil und eine breite Krempe charmant das Gesicht. Zu Frauen mit langen Haaren passt dieses Accessoire besonders gut, und auch bei einer runden Gesichtsform haben diese Hüte eine tolle Wirkung, da sie weich und elegant aussehen.
Der Fedora hat ebenfalls eine große Form, ist aber kantiger. Die breite Krempe wird von einem geraden Kopfteil ergänzt, das über die Länge der Krone (des oberen Teils des Hutes) nach unten geknickt ist. Durch diese vorgeformte Tropfenfalte ist die Rundung des Kopfes durch die Oberfläche zu sehen. Ein schmales Hutband komplettiert den Fedora. Frauen mit ovalem Gesicht steht dieser Hut besonders gut, da die breite Krempe ihre Silhouette gut ergänzt.
Der Frauen-Trilby ist ein Modell, das ebenfalls eine Tropfenfalte, aber eine schmalere Krempe hat, die am Hinterkopf oft nach oben geklappt ist. Das Hutband ist hier breiter, wodurch der Trilby klassischer aussieht als der Fedora. Das macht es einfacher, ihn zu kombinieren. Hast du ein ovales oder schmales Gesicht? Dann steht dir der Trilby bestimmt, da seine kleine Form nicht zu weit über das Gesicht hinausragt.
Mit feinen Details verziert, eignen sich diese Hüte perfekt als Ergänzung zu klassischer Trachtenmode. Kontrastfarbige Abschlüsse an der schmalen Krempe und außergewöhnliche Hutbänder mit Rüschen, Steinen oder Federn sorgen für eine Extraportion Charme. Je nach Größe des Modells passt ein Trachtenhut zu unterschiedlichen Gesichtsformen: Je kleiner der Hut, desto schmaler sollte das Gesicht der Trägerin sein.
Wie du im vorangegangenen Abschnitt gelesen hast, gibt es Filzhüte in den unterschiedlichsten Formen. Wähle die Form, die in etwa zu deiner Gesichtsform passt. So schaffst du einen harmonischen Gesamteindruck.
Um die richtige Hutgröße zu ermitteln, nimm dir ein Maßband und miss deinen Kopfumfang. Dazu solltest du das Maßband über den Augen und über den Ohren entlangführen, denn etwa hier sollte später auch der Hut abschließen. Es ist die breiteste Stelle des Kopfes. Der gemessene Umfang entspricht der Hutgröße, die du wählst.
Schlichte Farben wie Schwarz, Grau oder Weiß haben den Vorteil, dass du sie einfach zu anderen Farben kombinieren kannst. Auch Beige ist eine neutrale Farbe. Möchtest du deinen Filzhut als Accessoire in den Vordergrund stellen, dann wähle eine kräftige, leuchtende Farbe wie zum Beispiel Pink.
Oft haben Filzhüte ein Zierband, das die gleiche Farbe haben, sich aber auch farblich abheben kann. Dann reicht oft das Band allein als Verzierung aus. Ein Filzhut mit Blüten oder Blumen sieht frühlingshaft oder sommerlich aus, Filzhüte mit Schleife wirken oft sehr feminin.
Beim Wandern kann dein Filzhut dich vor Witterungseinflüssen schützen. Besonders gut passt hier ein Schlapphut, weil er deinen Kopf gegen Regen und starke Sonneneinstrahlung abschirmt. Dazu kannst du ein Cape tragen, eine Wanderhose und passende Outdoorschuhe.
Eine geblümte Bluse oder ein feines Strickkleid kombinierst du mit einem Trilby zu einem lässigen Frühlingsoutfit. Die unkomplizierte Form dieses Filzhutes kannst du sowohl zu feinen als auch zu legeren Styles tragen.
Das Oktoberfest oder das Schützenfest in deinem Dorf ist eine geeignete Gelegenheit, um endlich einmal wieder Tracht zu tragen. Einem Dirndl oder einem Look mit Janker und Lederhose verhilft ein Trachtenhut zu einem authentischen Finish.
In Kombination mit Longshirt und Leggings schaffst du mit dem großen, kantigen Fedora ein sommerliches Strandoutfit, das dich zusätzlich zu deiner Sonnencreme vor starker Sonneneinstrahlung schützt. Alternativ kannst du zu diesem Hut auch ein T-Shirt und Shorts tragen.
Kunden kauften auch