Damen Brillengestelle(1) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Brillengestelle ›
Es ist Montagmorgen, du hast mal wieder verschlafen und läufst jetzt hektisch durch die Wohnung. Schnell ziehst du dich an, schnappst dir deine Handtasche und den Autoschlüssel und willst schon die Haustür hinter dir zuziehen – da fällt dir auf, dass deine Brille fehlt. Also noch mal rein und suchen, denn ohne deine Brille verlierst du den Überblick. Brillengestelle sorgen nicht nur dafür, dass du klar und deutlich sehen kannst: Sie sind auch ein modisches Accessoire und machen dein Outfit noch interessanter. Hier erfährst du, welche Brillenfassung zu deiner Gesichtsform passt und mit welchen Reinigungstipps du den Durchblick behältst.
> Das passende Brillengestell für deine Gesichtsform
> Welche Brillenfassung passt zu mir?
> Welche Brille passt zu meinem Stil?
> Materialkunde: Woraus besteht mein Brillengestell eigentlich?
> Drei Reinigungs- und Pflegehinweise für deine Brille
> Fazit: Mit der richtigen Brille den Durchblick bewahren
Brillenfassungen werden in sechs Formen angeboten. Hier liest du, welche Formen zur Wahl stehen und welche Brille zu deiner Gesichtsform passt.
Runde Brillen werden auch als Nickelbrillen bezeichnet. Sie unterstreichen deinen Intellekt und lassen dich besonders wissbegierig wirken. Während Oversize-Modelle einen Retro-Look schaffen, wirken kleinere Varianten zurückhaltend.
Runde Brillen passen besonders gut zu rechteckigen Gesichtern. Diesen geben sie Form und bilden einen schönen Kontrast zu kantigen Gesichtszügen.
Charakteristisch für die Panto-Form sind die im Prinzip runden, aber oben leicht abgeflachten Gläser. Panto-Brillen unterstreichen vor allem die Züge von herzförmigen Gesichtern. Die im oberen Bereich breitere Konstruktion bringt Kontur ins Gesicht und schmeichelt dem meist schmalen Kinnbereich von herzförmigen Gesichtstypen. Außerdem ist diese Brillenform besonders unter Vintage-Fans beliebt.
Mit ihren weichen, geschwungenen Linien schmeicheln ovale Brillen herzförmigen Gesichtern, und sind dezenter als komplett runde oder eckige Modelle. Ovale Fassungen bilden hier einen weichen Kontrast zu den abgerundeten Kanten der Gesichtszüge.
Rechteckige Brillen gehören zu den Klassikern unter den Brillenformen. Sie sind geradlinig und markant und sorgen mit ihren geraden Außenlinien und den breiten Rändern für einen seriösen Look. Besonders runden Gesichtern verleihen Brillen mit rechteckigen Gläsern Kontur, aber auch vielen Menschen mit herzförmigen Gesichtern steht diese Form sehr gut.
Die Piloten-Brille hat ihren Namen von ihrem ursprünglichen Einsatzgebiet. Früher wurde sie von Piloten getragen, die sich damit im Cockpit vor der Sonne schützen wollten. Heute ist diese Form aber auch eine beliebte Option für den Alltag. Typisch für die Piloten-Brille sind das dünne Metallgestell und die tropfenförmigen Gläser, die viel vom Gesicht verdecken. Durch die Form der Gläser schmeicheln diese Brillen vor allem herzförmigen Gesichtern. Die Form ist sowohl für Sonnenbrillen als auch für Korrekturbrillen beliebt.
Die Schmetterlings-Brille, auch Cat-Eye-Brille genannt, überzeugt mit ihrer speziellen und auffälligen Form. Du erkennst sie an ihrem dickeren oberen Rand, der an der Außenseite nach oben geschwungen ist – dadurch erinnert er an Katzenaugen. Diese Brillenform steht ovalen und trapezförmigen Gesichtern gut, denn sie wirkt hier ausgleichend und harmonisierend.
Neben der Form spielt auch die Art der Brillenfassung eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Modells, das zu deinem Typ passt. Hier erfährst du, welche Fassungen es gibt.
Bei einer Brille mit Vollrand umschließt die Fassung die Brillengläser komplett. Zum einen ist die Brille dadurch sehr stabil, zum anderen werden dicke Gläser vom Brillenrand verdeckt. Es gibt Brillen mit einem dicken, auffälligen Hornrand oder auch dezentere Modelle mit einem schmalen Metallrand.
Vollrand-Brillen eignen sich, wenn du dein Gesicht betonen und die Brille auch als modisches Accessoire einsetzen möchtest.
Halbrand-Brillen sind eine Kombination aus Vollrand-Brillen und randlosen Brillen. Die Brillengläser werden im oberen Teil von der Brillenfassung gehalten und sind im unteren Teil randlos. Ähnlich wie bei Vollrand-Brillen ist auch bei den Halbrand-Modellen die Auswahl hinsichtlich Design und Form groß. Daher kommen diese Brillen infrage, wenn du damit einen Akzent setzen möchtest, ohne das Gesicht stark zu verdecken.
Bei einer randlosen Brille werden die Gläser nicht vom Brillenrahmen, sondern von den Brillenbügeln und der Nasenbrücke gehalten. Durch die fehlende Brillenfassung sind randlose Brillen sehr leicht und daher angenehm zu tragen. Außerdem hast du so ein uneingeschränktes Sichtfeld.
Randlose Brillen sind sehr dezent und schlicht. Sie verdecken das Gesicht weniger als Modelle mit Fassung. Vor allem für schmale und feine Gesichtszüge kommen daher solche filigranen, randlosen Modelle infrage.
Eine Brille sollte natürlich nicht nur zu deiner Gesichtsform, sondern auch zu deinem Kleidungsstil passen. Hier erfährst du, welche Modelle welchen Style noch besser zur Geltung bringen.
Du trägst gerne Kleider und Röcke und bevorzugst einen weiblichen Kleidungsstil? Dann unterstreicht eine Butterfly- bzw. Cat-Eye-Brille mit ihrem geschwungenen Rahmen diesen Look. Ein silberner oder goldener dünner Metallrahmen ist filigran und lässt sich einfach zu gemusterten oder bunten Outfits kombinieren, Modelle aus Acetat oder Horn sind hingegen auffälliger und betonen dein Gesicht stärker.
Du bist häufig in Frauen-Sportbekleidung unterwegs und legst Wert auf Bewegungsfreiheit und Komfort? Dann solltest du eine Brille wählen, die durch ihr geringes Gewicht kaum spürbar auf der Nase sitzt. Randlose Modelle wirken sportlich und dezent. Vollrand-Brillen aus Titan sind besonders leicht und passen ebenfalls zu einem sportlichen Erscheinungsbild.
Dein Stil zeichnet sich durch edle und zeitlose Kleidungsstücke aus, die du gerne mit dezentem Schmuck kombinierst? Eine Vollrand-Brille mit runden Gläsern oder in Panto-Form in Schwarz oder Braun wirkt elegant und besonders intellektuell. Auch zu einem Hosenanzug passt eine Vollrand-Brille gut. Wenn dir ein Modell mit Vollrand zu auffällig ist, kannst du zu einer Halbrand-Brille in Panto-Form greifen.
Brillenfassungen werden aus Kunststoff, Metall oder Naturmaterialien wie Holz oder Horn gefertigt. Sie überzeugen jeweils mit unterschiedlichen Vorteilen:
Selbst die schönste Brille bringt dir nichts, wenn ihre Gläser dreckig und verschmiert sind. Mit der richtigen Reinigung verlängerst du die Lebensdauer deiner Brillengläser. Auch wenn es praktisch erscheinen mag: Toilettenpapier oder der Rand deines T-Shirts ist für die Reinigung deiner Brille nicht geeignet. So machst du es richtig:
Eine Brille ist heutzutage mehr als eine Sehhilfe – wie eine Handtasche oder Schmuck dient sie als modisches Accessoire und rundet dein Outfit ab. Dank der verschiedenen Formen wie rund, oval, rechteckig oder tropfenförmig kannst du eine Fassung wählen, die gut zu deinem Gesicht passt. Randlose Brillen wirken eher dezent, während Voll- oder Halbrand-Modelle dein Gesicht stärker betonen. Deine Brille sollte zu deiner Gesichtsform passen und mit deinem Kleidungsstil harmonieren: