Kaufberatung Weihnachtsartikel
Schönes und Praktisches rund um Weihnachten
Weihnachtsartikel verschönern dein Zuhause im Advent und stimmen dich auf die festliche Zeit ein. Außerdem helfen sie dir vor und nach den Festtagen bei der Organisation.
Inhaltsverzeichnis
> Wie schaffe ich eine festliche Beleuchtung zur Weihnachtszeit?
> Was sind passende Weihnachtsartikel für die Adventszeit?
> Wie gestalte ich einen kreativen Adventskalender? 4 Tipps
> Welche Ideen gibt es für die Weihnachtstisch-Dekoration?
> Wie schmücke ich meinen Weihnachtsbaum stilvoll?
> Welche Weihnachtsgeschenke sind beliebt? 7 Tipps
Wie schaffe ich eine festliche Beleuchtung zur Weihnachtszeit?
- Wenn du beim Dekorieren mit der Beleuchtung startest, kannst du spätere Dekoration gleich gut in Szene setzen. Licht ist ein wichtiges Element in der Weihnachtsdekoration.
- Für eine gute Basis kannst du verschiedene Lichterketten nutzen. Umrahme damit das Fenster oder leg sie auf die Fensterbank oder auf Kommoden und Schränke.
- Auch in einem Bücherregal oder darum herum sehen Lichterketten gut aus. Damit du in der Gestaltung frei bist, eignen sich hier Modelle mit Batterien. In der Nähe von Steckdosen sind Lichterketten mit Stecker umweltfreundlicher.
- Kerzen gehören natürlich ebenfalls zu Weihnachten dazu. Neben echten Kerzen kannst du auch hier zu LED-Varianten greifen. Sie sind sicher und haben verschiedene Funktionen. Mit Fernbedienung und Zeitschaltuhr sind sie besonders praktisch.
- Stehende Dekolichter runden deine festliche Beleuchtung ab. Auch sie können die gesamte Adventszeit über stehen.
- Geht es auf den Heiligen Abend zu, brauchst du natürlich zusätzlich noch die Weihnachtsbaumbeleuchtung. Hier hast du die Wahl zwischen batteriebetriebenen einzelnen Kerzen und Lichterketten mit Kabel.
- Tipp: Auch Balkon, Terrasse oder Garten, sofern vorhanden, kannst du mit Weihnachtsbeleuchtung festlich gestalten. Achte darauf, dass diese für den Außenbereich geeignet ist.
Was sind passende Weihnachtsartikel für die Adventszeit?
Weihnachtskränze zum Aufhängen
Das Wort Weihnachtskranz wird zwar manchmal synonym zu Adventskranz benutzt, oft sind damit aber Kränze zum Aufhängen an der Tür oder am Fenster gemeint. Hast du einen Kranz aus echter Tanne, kannst du Dekoration mit einer Heißklebepistole daran befestigen. Als Bastelidee zu Weihnachten eignen sich hier zum Beispiel Tannenzapfen, aber auch Schneeflocken aus Plastik oder kleine Weihnachtsbaumkugeln. Künstliche Weihnachtskränze bekommst du oft schon fertig dekoriert, manchmal sogar mit Kunstschnee.
Klassische Adventskränze
Diese Modelle zum Hinstellen werden meist aus echter oder künstlicher Tanne gefertigt. Adventskränze sind in der Regel rund und werden unter anderem mit vier gleich großen Kerzen geschmückt. Meistens benutzt du hier dicke Stumpenkerzen. Jeden Adventssonntag wird eine neue Kerze angezündet. Auch klassische Adventskränze bekommst du zum Selbstdekorieren oder bereits fertig gestaltet.
Adventsgestecke
Gestecke setzt du ähnlich ein wie Adventskränze, sie sind jedoch freier gestaltet. Adventsgestecke können zum Beispiel vier Kerzen haben, aber länglich sein, oder rund sein, aber nur eine Kerze haben, oder mit Windlichtern bestückt sein. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, und gerade für eine moderne Wohnumgebung wirst du bei den Adventsgestecken schnell fündig.
Tipp: Sie eignen sich natürlich auch als Ergänzung zu einem Adventskranz oder einladend im Flur oder vor der Haustür.
Kerzen und Duftkerzen für Adventskränze
Meistens stellst du Stumpenkerzen auf deinen Adventskranz, es gibt aber auch Modelle mit Halterungen für Stabkerzen oder solche mit Teelichtern. Möchtest du noch zusätzlichen Duft in deine Räume bringen, entscheide dich für Duftkerzen mit weihnachtlichen Aromen, etwa Tanne, Apfel, Vanille oder Zimt. Bei nicht duftenden Kerzen kannst du neben der echten Variante natürlich auch LED-Kerzen benutzen.
Tipp: Adventskränze mit LED-Kerzen sind auch in Altenheimen und Krankenhäusern erlaubt.
Wie gestalte ich einen kreativen Adventskalender? 4 Tipps
- Fertige Adventskalender gibt es zu verschiedenen Themen und natürlich mit vielen verschiedenen Inhalten. Hersteller von Kosmetik, Schokolade und Co. bringen oft Adventskalender mit ihren Produkten heraus.
- Adventskalender zum Selbstbefüllen haben den Vorteil, dass du sie ganz nach dem Geschmack der beschenkten Person gestalten kannst. Gutscheine, kleine Leckereien und mehr finden hier ihren Platz.
- Personalisierte Geschenke sind für den Adventskalender besonders gut geeignet, etwa Gravur-Geschenke. Das sind Geschenke, die du mit dem Namen der beschenkten Person versehen lässt.
- Kreative Adventskalender zum Selbstgestalten bestehen meistens nur aus schlichten Papiertüten. Nimm Stifte, Aufkleber, Stempel und Glitter, um sie ganz nach deinen Wünschen zu gestalten.
Welche Ideen gibt es für die Weihnachtstisch-Dekoration?
Weihnachtsfiguren
Weihnachtsmänner, Engel oder Schneemänner: Es gibt viele Figuren in unterschiedlichen Stilen und aus verschiedenen Materialien, mit denen du deine Wohnräume weihnachtlich schmücken kannst. Es sieht zum Beispiel schön aus, wenn du mit Weihnachtsfiguren kleine Szenen darstellst und so immer wieder neue Geschichten rund um die Weihnachtszeit erzählst.
Weihnachtspyramiden
Weihnachtspyramiden gehören zur klassischen Weihnachtsdekoration und sorgen für eine schöne Atmosphäre. Traditionelle Weihnachtspyramiden sind aus Holz und meistens in Handarbeit gefertigt. Moderne Varianten können inzwischen auch bemalt sein.
Tipp: Im Sortiment findest du auch Einzelteile, um Weihnachtspyramiden zu reparieren oder selbst zu bauen.
Weihnachtskrippen
Möchtest du die christliche Seite von Weihnachten betonen, sind Weihnachtskrippen eine passende Dekoration. Es gibt sie in verschiedenen Stilen, von traditionell und realistisch bis zu stilisiert und verspielt. Wähle den richtigen Stil passend zum Rest deiner Weihnachtsdeko.
Schwibbögen
Schwibbögen oder Lichtertreppen kannst du ins Fenster oder auf einen schönen Weihnachtstisch stellen. Es gibt sogar mehrstöckige Modelle mit detaillierten Weihnachtsszenen oder solche mit integriertem Adventskalender.
Weihnachtsteller
Ob zum Nikolaus oder für kleine Adventsnaschereien, ein Weihnachtsteller ist eine schöne Dekoration für deinen Esstisch oder Couchtisch. Du kannst ihn mit selbst gebackenen Leckereien, deinen Lieblingskeksen oder Obst und Nüssen füllen.
Weihnachtstischdecken
Gestalte deinen Esstisch oder deinen Gabentisch mit schönen Weihnachtstischdecken weihnachtlicher. Es gibt sie mit traditionellen, klassischen und verspielten Motiven. Natürlich findest du im Sortiment auch passende Tischläufer für eine festliche Tischkultur an den Feiertagen.
Wie schmücke ich meinen Weihnachtsbaum stilvoll?
- Befestige zuerst die Lichterkette oder die kabellosen Lichter im Baum, bevor du den restlichen Weihnachtsbaumschmuck aufhängst. Tipp: Teste deine alte Lichterkette zwei Wochen vor dem Fest, um notfalls noch Ersatz besorgen zu können.
- Für einen stilvoll geschmückten Baum wähle Christbaumschmuck in jeweils zwei bis drei Farben und Formen, zum Beispiel rund, tropfenförmig und Schneeflocken in Silber, Weiß und Türkis.
- Starte mit deinen größten Dekoelementen und arbeite dich dann zu den kleinsten vor, denn damit lassen sich gut Lücken füllen.
- Natürlich kannst du Schmuck für den Baum auch selbst machen, vielleicht ja mit der ganzen Familie. Wie wäre es zum Beispiel mit Sternen aus Stroh oder Bastelpapier?
- Damit du beim Schmücken die Übersicht behältst und auch nach Weihnachten nichts kaputtgeht, besorge dir passende Weihnachtskugel-Aufbewahrung.
Welche Weihnachtsgeschenke sind beliebt? 7 Tipps
- Lass dich im Sortiment für Weihnachtsgeschenke inspirieren.
- Orientiere dich an Alter und Interessen der beschenkten Person.
- Schön sind Geschenke zum Beschäftigen, wie Puzzle, Spielzeug, Diamond Painting, Nähen und mehr.
- Personalisierte Geschenke mit Namen passen zu Weihnachten und in den Adventskalender.
- Über Geschenke fürs Zuhause freuen sich vor allem Menschen, die gerade ein- oder umgezogen sind.
- Schmuck und Uhren sind Klassiker unter den Weihnachtsgeschenken.
- Leg Wert auf schöne Geschenkverpackungen mit weihnachtlichen oder winterlichen Motiven.