-
-13%gesponsert
Pink Papaya
Puzzlematte »Puzzlematte mit Zahlen und Buchstaben Kids Zone -«
UVP € 39,90
€ 34,90lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Pink Papaya
UVP
€ 39,90
€ 34,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Pink Papaya
UVP
€ 49,90
€ 38,49
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Good Times
€ 29,99
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
KIDUKU
€ 28,79
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
LittleTom
€ 19,99
(€ 12,65 / 1 qm )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Juskys
€ 19,95
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
LittleTom
€ 41,00
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
tectake
UVP
€ 49,00
€ 29,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
eyepower
€ 31,99
(€ 20,12 / 1 qm )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Unter den Puzzlematten findest du Hilfsmittel, die dir oder deinem Kind beim Puzzlespielen helfen. Andere Modelle können Groß und Klein als Unterlage zum Krabbeln, Lernen, Spielen oder beim Sport nutzen.
> Was genau sind Puzzlematten und welche Vorteile haben sie?
> Welche unterschiedlichen Modelle von Puzzlematten gibt es?
> Worauf sollte ich beim Kauf einer Puzzlematte achten?
> 5 Tipps: Wie reinige ich Puzzlematten richtig und schonend?
Mit dem Puzzlespielen beginnen Kinder ab einem Alter von etwa zwölf Monaten. Doch für Babys und Kleinkinder dienen Puzzlematten eher als Kinderteppich, auf dem sie krabbeln und spielen. In Zimmern mit kühlem Steinboden isolieren die Matten, auf hochwertigem Holzboden verhindern sie Kratzer im Parkett. Eine Alternative ist eventuell eine Baby-Krabbeldecke, die je nach Beschaffenheit noch etwas weicher ist.
Mit den großformatigen Teilen einer Puzzlematte können Kinder spielerisch üben, wie sie verschiedene Teile zusammenfügen. Es gibt einfache Modelle mit Tieren, die Kinder nach Lust und Laune zusammensetzen können, und ebenso Puzzlematten mit Zahlen und Buchstaben, mit denen die etwas Älteren erste Bekanntschaft mit dem ABC machen.
Tipp: Puzzlematten für Kinder sind robust und pflegeleicht. Daher kannst du sie auch als gemütliche Unterlage für Yoga und Pilates oder auch zum Meditieren verwenden.
Für erwachsene Puzzlefreunde stellt sich die Frage: Matten zum Rollen oder Zusammenklappen? Die einen haben den Vorteil, dass du sie platzsparend verstauen und transportieren kannst, die anderen bieten mehr Sortier- und Stauraum, sodass du beim nächsten Mal gleich da weitermachen kannst, wo du aufgehört hast.
Tipp: Sortierschalen unterstützen dich zusätzlich dabei, Ordnung in die Teile zu bringen.
Für Babys und Kleinkinder ist das Design wahrscheinlich eher nachrangig. Für Kinder gibt es ein-, zwei- oder mehrfarbige Puzzlematten, die Mama oder Papa beliebig zusammenstecken können – zum Teil auch mit Umrandung, sodass der Nachwuchs nicht türmt. Ältere Kinder lernen auf anderen Bodenmatten, Tiere zu erkennen, und werden spielerisch mit Zahlen und Buchstaben vertraut gemacht. Diese lassen sich teilweise aus der quadratischen Grundfläche des Puzzleteils heraustrennen und wieder einfügen.
Bei den Motiven ist die Auswahl riesig: Für dein Kind gibt es Puzzlematten mit Straßenzügen, Tieren, Symbolen, Buchstaben, Zahlen und Wimmelbildern. Andere Modelle integrieren sich unauffällig in einen Raum, zum Beispiel unifarbene Puzzlematten in Grau.
Ein Set besteht oft aus vielen kleinen Matten, die du mit den Kindern individuell zusammensetzen kannst. Damit außen eine gerade Fläche entsteht, haben viele Puzzlematten Abschluss-Randstücke. Es gibt aber auch Puzzlematten ohne Rand.
Die Matten sind überwiegend aus einem hochwertigen und hautfreundlichen EVA-Schaumstoff hergestellt. Die wasserfeste und schmutzresistente Oberfläche ist in den meisten Fällen auch für draußen geeignet.
Tipp: Achte darauf, dass Kinder-Puzzlematten ohne Schadstoffe produziert sind. Entsprechende Hinweise findest du in der Produktbeschreibung.
Bei den Puzzlematten für Erwachsene achtest du idealerweise darauf, was der Hersteller angibt. Manche Puzzlebretter sind für maximal 1000 Teile gedacht, auf anderen Puzzlematten bringst du bis zu 2000 Teile unter.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment