Es ist zwar Wochenende, doch während der vergangenen Wochen hat sich so einiges an Unterlagen in deinem Arbeitszimmer angesammelt. Du ziehst dich also schnell an, machst dir ein Müsli und setzt dich an deinen großen Büroschreibtisch. Die geöffneten Briefe hast du alle in die Ablage getan, sodass du sie jetzt sortieren kannst. Offene Rechnungen bezahlst du online und heftest sie danach ordentlich ab, wichtige Unterlagen scannst du schnell ein. Nachdem du alles erledigt hast, klappst du den Laptop wieder zu, sortierst Stifte und Co. zurück in die Schubladen und wirfst alle Zettel, für die du keine Verwendung mehr hast, ins Altpapier. In dieser Kaufberatung erfährst du, worauf du bei einem Büroschreibtisch achten solltest, und findest weitere nützliche Infos.
> Büroschreibtische: anpassungsfähig und geräumig
> Schlicht oder detailreich: Büroschreibtische in vielen Varianten
> Der passende Büroschreibtisch: Diese Modelle eignen sich für dich
> Größe, Standort, Ausstattung: Darauf solltest du achten
> Fazit: Büroschreibtische für einen aufgeräumten Arbeitsplatz
Arbeitest du zu Hause oder hast du dir dort ein Büro eingerichtet, reicht ein einfacher Tisch fürs Arbeiten oft nicht aus. Ein Büroschreibtisch hat im Gegensatz zu einem Esstisch mehr Stauraum in Form von Ablagen, Schubladen oder Tastatureinzügen. In einem Schreibtisch kannst du Unterlagen verstauen, Stifte und Büroutensilien aufbewahren und deinen Computer sowie andere elektronische Geräte wie Drucker oder Scanner darauf platzieren. Oft haben die Tische auch eine zusätzliche erhöhte Fläche, auf die du den Bildschirm stellen kannst. Der große Vorteil von Büroschreibtischen liegt aber vor allem darin, dass du viele Modelle an deine persönlichen Bedürfnisse sowie deine Körpergröße anpassen kannst. Eine höhenverstellbare oder neigbare Arbeitsplatte erleichtert dir die Arbeit zusätzlich und sorgt für eine gesunde Körperhaltung.
Tipp: Ergänze deinen Büroschreibtisch mit einem passenden Bürostuhl, den du ebenso an deine Körpergröße anpassen kannst.
Ein Büroschreibtisch sollte sich deinen Bedürfnissen anpassen, sodass du dich daran wohlfühlst. Ob er eher klein und schlicht ist oder groß und geräumig, hängt vor allem vom Platz ab, der dir zur Verfügung steht. Lies hier, welche Varianten es gibt und welche Vorteile sie haben.
Die einfachste Variante von Büroschreibtischen besteht lediglich aus einer Arbeitsplatte, vier Beinen und eventuell noch einer Ablage. Auf solchen Tischen kannst du deine Arbeitsutensilien übersichtlich anordnen, sodass du alles immer griffbereit hast. Beim Design hast du die Wahl zwischen klassischen Holzdekors oder modernen Hochglanzoptiken mit Edelstahlelementen.
Benötigst du mehr Stauraum, brauchst du einen etwas aufwendiger gestalteten Büroschreibtisch mit einer großen Tischplatte und eventuell noch Schubladen, erhöhter Bildschirmfläche, Auszügen für die Computertastatur oder Regalfächern. Zu vielen Modellen gibt es einen zusätzlichen Rollcontainer, den du bei Bedarf schnell verschieben kannst. Auch hier gibt es Modelle in Holzoptik oder mit Hochglanzdekor.
Hast du dir eine kleine Büroecke im Wohn- oder Schlafzimmer eingerichtet oder gibt es ein separates Arbeitszimmer? Arbeitest du häufig von zu Hause aus? Je nachdem, wie du diese Fragen beantwortest, eignen sich bestimmte Modelle für deine Wohnsituation. Hier zeigen wir dir, welcher Schreibtisch zu deinen Bedürfnissen passt.
Möchtest du dir einen Büroschreibtisch zulegen, solltest du nicht nur auf das Design achten. Weitere wichtige Punkte haben wir hier für dich zusammengefasst.
Für effektives Arbeiten zu Hause wähle nach Möglichkeit einen passenden Büroschreibtisch, denn er bietet dir Stauraum und ausreichend Arbeitsfläche für eine gute Übersicht. Wichtige Informationen findest du hier noch einmal zusammengefasst.