-
-48%-20% Extragesponsert
Home affaire
Truhenbank »Larkson«, aus Wasserhyazinthe, inklusive Sitzkissen, einem aufklappbaren Deckel
€ 419,99
€ 219,99lieferbar in 3 Wochen
Home affaire
€ 419,99
€ 219,99
lieferbar in 3 Wochen
INOSIGN
€ 199,99
€ 139,99
lieferbar in 9 Wochen
SoBuy
€ 117,95
€ 82,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
KMH
€ 159,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Woltu
€ 52,99
(€ 52,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
heine home
€ 129,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
HAKU
€ 179,99
lieferbar in 2 Wochen
roba®
UVP
€ 84,90
€ 54,90
lieferbar - in 6-8 Werktagen bei dir
riess-ambiente
€ 124,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
COUCH♥
€ 139,99
lieferbar Mitte März
Home affaire
€ 119,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
vidaXL
€ 218,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Home affaire
UVP
€ 229,99
€ 119,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Home affaire
UVP
€ 229,99
€ 119,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Guido Maria Kretschmer Home&Living
€ 139,99
lieferbar Mitte März
Lomadox
€ 222,35
€ 193,45
lieferbar in 3 Wochen
Home affaire
€ 169,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
vidaXL
€ 140,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Da deine Wohnung relativ klein ist, steht in deinem Schlafzimmer als Aufbewahrungsmöglichkeit lediglich ein Kleiderschrank. Platz für Bettwäsche ist darin leider nicht mehr. Um die Laken aber trotzdem ordentlich wegräumen zu können, hast du dir eine Truhenbank zugelegt. Sie steht jetzt vor dem Bett und bietet Stauraum für deine Bettwäsche. Außerdem kannst du darauf deine Kleidung für den nächsten Tag zurechtlegen. Warum die kompakten Möbelstücke so praktisch sind und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
> Geräumig, praktisch und kompakt: die Vorteile von Truhenbänken
> In Flur, Bad oder Schlafzimmer: Sitztruhen für dein Zuhause
> Sitztruhen aus Holz, Rattan oder Leder: Diese Materialien gibt es
> Die passende Truhenbank für deinen Einrichtungsstil
> Fazit: Truhenbänke zum Sitzen und Aufbewahren
Praktische Sitzgelegenheit und Stauraum in einem: Das bieten kompakte Truhenbänke. Die dekorativen Sitztruhen sind besonders praktisch, wenn du dir im Flur deine Schuhe anziehen möchtest oder ein zusätzliches Aufbewahrungsmöbel im Wohnzimmer benötigst. Das Gute daran: Die Truhenbank bietet auf wenig Platz viele Nutzmöglichkeiten.
Truhenbänke kannst du als Sitzmöbel oder Aufbewahrungsmöglichkeit vielseitig einsetzen – sei es im Bad, im Kinderzimmer oder im Flur. Wo die Möbelstücke sinnvoll sind, zeigen wir dir hier.
Eine Truhenbank mit Lehne schafft selbst in deinem Flur zusätzlichen Stauraum und ist darüber hinaus eine bequeme Sitzmöglichkeit. Im Innenraum, der sich mit einer nach vorn kippenden Klappe öffnen lässt, kannst du deine Schuhe oder Schuhpflegemittel aufbewahren, während du beim Schuhanziehen bequem sitzen kannst. Auch Schals und Mützen sowie andere Winteraccessoires kannst du im Flur darin unterbringen.
Im Schlafzimmer kannst du eine Sitztruhe gut vor deinem Bett platzieren. Darin kannst du dann zum Beispiel deine Bettwäsche lagern und obendrauf deine Kleidung für den nächsten Tag bereitlegen.
Ein dekoratives Modell aus Rattan mit Schubladen bietet viel Platz und schafft gleichzeitig Übersicht. Hier kannst du dicke Wolldecken, aber auch Brettspiele in greifbarer Nähe deines Sofas verstauen. Modelle mit weichem Polster eignen sich im Wohnbereich auch als gemütliche Alternative zu einem Stuhl oder Sessel.
Sitztruhen im Kinderzimmer sind eine tolle Möglichkeit, um eine Spielecke zu kreieren. Eine Holztruhe mit geräumigem Innenfach bietet nicht nur ausreichend Stauraum für allerlei Spielzeug – deine Kinder können die Truhe auch als Beistelltisch benutzen und auf der Oberfläche malen und basteln.
Eine Truhenbank mit seitlichen Öffnungen eignet sich gut für das Badezimmer. Hier kannst du deine Schmutzwäsche verstauen oder deine Handtücher aufbewahren. Die seitlichen Öffnungen sind für die Belüftung, damit die Wäsche darin nicht anfängt zu riechen. Nach dem Bad kannst du dich auf einer solchen Truhe in Ruhe hinsetzen und dich eincremen.
Welche Truhenbank ist pflegeleicht? Und wieso eignet sich eine Rattantruhe besonders zur Aufbewahrung von Wäsche? Diese Fragen und weitere Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien werden im folgenden Abschnitt thematisiert.
Holztruhen bestehen entweder aus massivem Holz oder aus Holzfurnier. Sie sind besonders stabil und robust. Verbaut werden Laubhölzer wie Kirsche, Buche, Ahorn, Eiche, Ulme oder Nuss, aber auch Nadelhölzer wie Kiefer oder Pinie und Harthölzer wie Teak. Die einzelnen Holzarten unterscheiden sich überwiegend in der Farbe und der Art der Maserung.
Pflege-Tipp: Lackiertes Holz lässt sich einfach feucht abwischen, während naturbelassenes Holz geölt oder eingewachst werden sollte. Wer die mit der Zeit entstehende silbergraue Patina nicht mag, behandelt das Holz mit speziellem Pflegeöl.
Leder und Stoffe wie Velours oder Mikrovelours wirken warm und gemütlich und passen insbesondere ins Schlaf- oder Wohnzimmer. Die Sitzflächen solcher Truhenbänke sind zusätzlich mit Schaumstoff gepolstert. Leder hat eine sehr hochwertige und edle Optik. Da das Material über die Jahre von Natur aus auch eine schöne Patina entwickelt, entsteht so nach einiger Zeit ein tolles Einzelstück.
Pflege-Tipp: Glattes Leder reinigst du mit einem leicht angefeuchteten, weichen Stofflappen und speziellen Lederpflegemitteln. Schmutz und Staub auf Veloursoberflächen lassen sich mit einer Bürste entfernen. Mit Stoff überzogene Truhen kannst du mit einer Polsterdüse absaugen, und Flecken entfernst du mit einem Putzlappen, kreisenden Bewegungen, wenig Druck und lauwarmem Wasser.
Truhenbänke aus dem Naturprodukt Rattan sind besonders leicht, aber trotzdem sehr stabil. Da Rattantruhen in hohem Maße luftdurchlässig sind, kannst du sie gut als Wäschetruhe fürs Badezimmer verwenden.
Pflege-Tipp: Rattan solltest du regelmäßig mit einem Wasserzerstäuber einnebeln oder mit speziellem Pflegeöl behandeln. Alternativ kannst du dem Wasser auch etwas Lederpflegemittel beimischen, das hält Rattan geschmeidig.
Robust, witterungsbeständig und absolut pflegeleicht – Truhenbänke aus Kunststoff eignen sich besonders für den Garten oder den Balkon. Modelle mit Sitzpolstern, Arm- und Rückenlehnen sind besonders bequem und gemütlich.
Pflege-Tipp: Kunststoff lässt sich einfach feucht abwischen. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du einen Hochdruckreiniger verwenden. Beachte zusätzlich auch immer die Pflegehinweise des Herstellers.
Neben all den praktischen Funktionen sind Truhenbänke auch dekorativ und in ganz verschiedenen Designs erhältlich. Hier findest du inspirative Ideen, welches Modell zu deinem Einrichtungsstil passt.
Der moderne Wohnstil ist geprägt von klaren Linien und kühlen Farben in Kombination mit Elementen aus Edelstahl und Glas. Eine Sitztruhe mit weißen Hochglanzfronten, die auf schmalen chromfarbenen Metallfüßen steht, ergänzt diesen Look sehr gut. Modelle mit Lederbezug kannst du zum Beispiel auch gut zu einem vorhandenen Lederbett kombinieren.
Rustikale Möbel, natürliche Materialien und klassische Muster wie Streifen oder Punkte – das macht den Landhaus-Stil aus. Eine rustikale Sitzbank aus handgeflochtenem Rattan kommt hier besonders gut zur Geltung und bringt Wärme und Gemütlichkeit in dein Zuhause.
Du liebst den Vintage-Wohnstil und magst zarte Pastellfarben und Möbel, die an alte Zeiten erinnern? Dann ist eine leicht abgewetzte weiße Holztruhe mit Zierkissen eine gute Wahl für dich. Ergänze den Look mit einem antiken Garderobenständer in schwarzer Metalloptik und gewundenen Kleiderhaken.
Truhenbänke sind praktisch und dekorativ. Sie bieten Stauraum im Inneren und lassen sich gleichzeitig als Sitzmöbel nutzen. Lies hier noch einmal die wichtigen Informationen zusammengefasst: