-
-40%gesponsert
Asukale
Relaxsessel »Fernsehsessel« (Aufstehsessel mit Aufstehhilfe), Liegefunktion
UVP € 699,90
€ 419,90(€ 419,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 7-9 Werktagen bei dir
Asukale
UVP
€ 699,90
€ 419,90
(€ 419,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 7-9 Werktagen bei dir
Stressless®
€ 3.999,00
lieferbar in 8 Wochen
Home affaire
UVP
€ 499,99
€ 269,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
MCombo
€ 389,99
(€ 389,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
ATLANTIC home collection
€ 329,99
lieferbar - in 5-7 Werktagen bei dir
Yaheetech
UVP
€ 229,99
€ 179,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
VASAGLE
€ 239,99
€ 209,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Yaheetech
UVP
€ 249,99
€ 175,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Yaheetech
UVP
€ 259,99
€ 175,99
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
Zu Hause angekommen, freust du dich darauf, es dir vor dem Fernseher gemütlich zu machen und bei einem guten Film die Füße hochzulegen. Dazu setzt du dich in deinen bequemen Relaxsessel und kuschelst dich in die weichen Polster. Bevor der Film beginnt, bringst du den Sessel noch schnell in die Liegeposition und fühlst dich bereits wunderbar entspannt. Hier erfährst du, was die Komfortsessel auszeichnet und welche Varianten beliebt sind.
> Entspannung pur: Das macht Relaxsessel so besonders
> Was soll dein Sessel können? Die Varianten im Überblick
> Materialfrage: Weicher Stoff oder geschmeidiges Leder?
> Modern bis ländlich: Welcher Sessel passt zu deiner Einrichtung?
> Pflegetipps: So bleibt dein Relaxsessel schön sauber
> Fazit: Mit einem Relaxsessel lässt es sich angenehm entspannen
Die komfortablen Sessel überzeugen außer durch ihre extratiefen Sitzflächen auch durch die verstellbaren Fuß- und Rückenlehnen, mit denen sie sich bequem in eine Liegeposition bringen lassen. So steht deinem erholsamen Nickerchen nichts mehr im Wege. Rundherum weich gepolstert und mit Stoff oder Leder bezogen, haben die gemütlichen Relaxsessel das Zeug dazu, schnell zu deinem Lieblingsplatz im Wohnzimmer aufzusteigen. Dabei sind die Sessel mit einer leichten Wölbung im Lendenbereich sowie hohen Kopfstützen ergonomisch angepasst, sodass du darin eine gesunde und angenehme Haltung einnimmst.
Durch sanften Druck gegen die Rückenlehne lassen sich dreh- und kippbare Relaxsessel schnell und einfach in die gewünschte Position bringen und deinen Bedürfnissen anpassen. Stahlwellenfederungen und eine Polsterung aus Polyätherschaum sowie Bezüge aus weichen Stoffen wie Mikrofaser oder anschmiegsamem Leder tragen zum entspannten Sitzen bei und fühlen sich angenehm an. Lies hier, welche Varianten es gibt.
Was wäre ein Relaxsessel ohne eine komfortable Fußablage? Auf einem Hocker kannst du deine Füße nach einem langen Tag entspannt hochlegen und zur Ruhe kommen. Der Vorteil eines Hockers ist, dass er genau auf den Sessel ausgerichtet und individuell angepasst werden kann. Genauso wie die Sessel stehen auch viele Hocker auf einem drehbaren Untergestell, was sie noch flexibler macht.
Anstelle eines zusätzlichen Hockers gibt es auch Relaxsessel mit einem integrierten Fußauszug, bei denen das Fußteil eingefahren nach unten geneigt ist und ausgefahren Komfort für deine Beine und Füße bietet. Dabei wird das Fußteil gerade so weit hochgefahren, dass sich dein Becken noch oberhalb der Knie befindet, sodass du beim Entspannen eine ergonomische Haltung einnimmst.
Über einen Kippschalter an der Seite der Sitzfläche lässt sich der Fußauszug ganz einfach verstellen. Besonders praktisch ist an dieser Variante, dass der Fußauszug verschwindet, wenn er nicht gebraucht wird. So verlierst du keine Stellfläche für andere Möbel – gerade in kleinen Räumen ein großer Vorteil.
Relaxsessel gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Ob du auffällige oder schlichte Modelle und Stoff, Kunst- oder Echtleder bevorzugst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und von deiner Einrichtung ab. Hier kommt ein Überblick über die verschiedenen Bezüge.
Das natürliche und atmungsaktive Material schmiegt sich wunderbar an deinen Körper an und zählt zu den beliebtesten Bezügen überhaupt. Im Sommer lässt es sich in einem Ledersessel schön kühl sitzen, bei niedrigeren Temperaturen wirkt das Material wärmend, da es sich schnell deiner Körpertemperatur anpasst. Leder hat außerdem eine angenehme Haptik und wirkt aufgrund seiner Oberfläche mit der charakteristischen Musterung sehr individuell. Die strapazierfähigen Bezüge sind auch bei häufiger Nutzung langlebig, und regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass das Leder schön geschmeidig bleibt.
Hochwertiges Kunstleder steht der Optik von Echtleder kaum noch in etwas nach und ist zudem preiswerter als das edle Naturmaterial. Die Bezüge können sich auch in puncto Langlebigkeit mit echtem Leder messen, hinzu kommt, dass Sessel aus Lederimitat weniger anfällig für Flecken sind und sich Schmutz auch einfacher von der glatten Oberfläche entfernen lässt.
Relaxsessel werden häufig mit Mikrofaser oder Velours bezogen. Durch die besonders enge Webart sind Mikrofaserstoffe äußert strapazierfähig und dabei schmutzabweisend. Strukturstoffe werden flach gewebt und bestehen aus kräftigen und vertikal miteinander verbundenen Fasersträngen. Fällt das Gewebe gröber aus, werden oft zwei farbige Fasern miteinander kombiniert und erzeugen so einen schönen Melange-Effekt. Strukturstoffe sind besonders scheuerfest und dabei angenehm weich.
Mit einem Relaxsessel zieht ein gemütlicher Platz zum Entspannen bei dir ein. Damit der Sessel aber auch zu deiner restlichen Einrichtung passt, findest du hier drei Wohnbeispiele zur Inspiration.
Ein eleganter Relaxsessel aus schwarzem Leder mit einem verchromten Fünf-Fuß-Untergestell fügt sich schön in einen schlichten Stil ein, bei dem klare Formen die Richtung vorgeben. Auf einem modernen Teppich mit grafischem Muster und vor einer Hochglanz-Wohnwand kommt der Sessel besonders gut zur Geltung.
Der klassische Stil bevorzugt zurückhaltende Farben und schlichtes Design. In einer gemütlichen Leseecke findet ein lederbezogener Relaxsessel in Dunkelbraun seinen Platz. Eine Stehlampe mit einem Lampenschirm aus cremefarbenem Stoff und ein Beistelltisch mit Glasplatte und einem schwarzen Metallgestell runden den neutralen Look ab.
In einem freundlich eingerichteten Wohnzimmer im ländlichen Stil finden sich große Holz-Wohnwände. Passend dazu fügt sich ein Relaxsessel mit einem cognacfarbenen Kunstlederbezug und mit einem Untergestell aus Holz ins Bild ein und bietet neben einem gemütlichen XXL-Sofa einen ansprechenden Platz zum Verweilen.
In einem Relaxsessel lässt es sich am besten neue Energie tanken, wenn du dich rundherum wohlfühlst. Eine passende Pflege hilft dabei, das Möbelstück möglichst lange gut in Schuss zu halten. Dabei solltest du in erster Linie die Herstellerangaben berücksichtigen. Weitere Pflegetipps für deinen Relaxsessel gibt es hier:
Tipp: Ob Kaffee, Wein oder Schokolade, Tipps zur Reinigung bei frischen Flecken findest du hier.
Relaxsessel sind eine Wohltat, denn sie sind so aufgebaut, dass du darauf gut entspannen kannst – und für ein kleines Nickerchen am Tag fährst du den Sessel ganz einfach in die Liegeposition. Sieh hier noch einmal, was die Komfortsessel ausmacht:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht