Da es draußen heute richtig kalt und regnerisch ist, machst du es dir in deiner Wohnung gemütlich. Mit einer Tasse heißem Tee und einem guten Buch setzt du dich auf die Couch und lässt den Fernseher endlich mal aus. Irgendwie kannst du aber bei dem nicht sehr hellen Licht deiner Deckenlampe nicht richtig lesen, sodass du zusätzlich die neben dem Sofa stehende Standleuchte einschaltest. Jetzt ist es deutlich besser. Welche Vorteile die mobilen Lampen noch haben und welche Modelle es gibt, erfährst du hier.
> Dekorative Standleuchten als zusätzliche Lichtquelle
> Vielseitige Modelle: passende Standleuchten für deine Räume
> Harmonisch eingerichtet: Diese Lampen passen zu deinem Stil
> LED oder Halogen: Damit bringst du deine Lampe zum Leuchten
> Fazit: Standleuchten sind vielseitig und beleuchten angenehm
Eine Stehleuchte kann Dekoration und Lichtquelle zugleich sein: Als dekoratives Element kann sie mit ihrem Licht eine gemütliche Atmosphäre schaffen und Räume gemütlich ausleuchten. Aber auch ohne Licht sieht eine Standleuchte mit einem außergewöhnlichen Design schön aus.
Da die hohen Lampen mobil sind, kannst du sie zudem leicht umstellen – je nachdem, wo du sie gerade einsetzen möchtest oder sie als zusätzliche Lichtquelle gebraucht werden. Standleuchten nehmen wenig Raum ein und anders als Deckenfluter gibt der Lampenschirm indirektes Licht nicht nur nach oben, sondern zu allen Seiten ab. Dabei kombinieren Standleuchten indirekte und direkte Beleuchtung: Als klassische Version mit Lampenschirm verstreuen sie indirekt ein warmes Licht, als Leselampe können sie Gegenstände gezielt beleuchten.
Mit einer Standleuchte kannst du deine Räume verschönern und sie zum Strahlen bringen. In der folgenden Übersicht zeigen wir dir, wo du die mobilen Lampen sinnvoll einsetzen kannst und welche Modelle passend sind.
In den Eingangsbereich oder Flur kannst du gut eine dekorative Standleuchte mit einem warmen und einladenden Licht stellen. Eine klassische Standleuchte mit großem Lampenschirm ist dafür eine gute Wahl, da sie auch am Abend oder nachts für ausreichend Licht sorgt, wenn du nach Hause kommst.
Im Wohnzimmer kannst du eine Standlampe als zusätzliche Lichtquelle nutzen, wenn dir deine Deckenleuchte nicht hell genug ist. Hier eignet sich ein flexibles Modell mit schwenkbarem Arm, den du jeweils in die Richtung drehen kannst, die beleuchtet werden soll. Dadurch eignet sich eine solche Stehleuchte gut für gemütliche Leseabende, da du den Arm direkt auf dein Buch richten kannst.
Im Schlafzimmer möchtest du eine gemütliche und entspannte Stimmung erzeugen. Hier passt eine Standleuchte, die ein atmosphärisches Licht zaubert. Wähle ein Modell mit Dimmfunktion, sodass du sie je nach Laune oder Tageszeit individuell anpassen kannst. Auch eine platzsparende, schmale Leuchte passt gut ins Schlafzimmer. Wenn du nur wenig Stellfläche zur Verfügung hast, findet so ein Modell auch noch neben einer Kommode Platz.
Als Element der Wohndekoration solltest du deine Standleuchte auf deinen Einrichtungsstil abstimmen, sodass sie zu deinem Zuhause passt. Hier findest du drei Einrichtungsideen für den klassischen, den skandinavischen sowie den Landhaus-Wohnstil.
Eine Standleuchte mit einem edlen metallenen Standfuß und einem weißen Stofflampenschirm schafft in einem klassisch eingerichteten Schlafzimmer eine erholsame Atmosphäre. Ebenso passt ein solches Modell wunderbar in ein Wohnzimmer mit einem gesteppten braunen Ledersofa. Neben dem Sofa und einem filigranen Beistelltisch aus dünnen Metallstreben stehend, sorgt sie abends für zusätzliches Licht.
In einer skandinavisch minimalistischen Einrichtung mit einer Vorliebe für natürliche Materialien sorgt eine Stehlampe mit bodentiefem Papierschirm bereits im Hausflur für eine wohnliche Stimmung. Sie fügt sich harmonisch in die reduzierte Umgebung ein. Ein Modell mit einem hellen Holzfuß und einem weißen Schirm passt gut neben ein Sideboard aus einem ähnlich hellen Holz mit weißen Türelementen. Darunter legst du einen hellgrauen Fellteppich, der deine Füße wärmt.
Der Landhausstil setzt den Fokus auf Gemütlichkeit: Helle Möbel aus Massivholz kombinierst du mit verspielten Mustern wie Blumenprints. Eine filigrane Leselampe mit kupferfarbenem Standfuß und Verzierungen fügt sich dank ihrer liebevollen Details in die vorhandene Wohnzimmereinrichtung ein und kommt als hübsche Dekoration gut zur Geltung. Neben einem großen braunen Ohrensessel macht sich eine Standleuchte aus dunklem Metall gut. Passend ist ein Modell mit geschwungenen Elementen und einem Lampenschirm aus Glas in gefrosteter Optik.
Für Standleuchten gibt es, ebenso wie für andere Lampen, unterschiedliche Leuchtmittel. Je nachdem, welche Stimmung du erzeugen möchtest, eignen sich verschiedene Birnen. Hier findest du eine Übersicht.
Eine Standleuchte schafft in deinem Zuhause eine wohnliche Atmosphäre und ist genau das Richtige für erholsame Abende, da du bei dem gedämpften Licht zur Ruhe kommen kannst. Die wichtigsten Informationen dazu findest du hier noch einmal zusammengefasst.