Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Jungenuhren ›
„Papa, es wird Zeit!" Ihr kleiner Sohn steht vor Ihnen, hat die Hände in die Hüfte gestemmt und schaut Sie ernst an. All seine Freunde in der Grundschule haben bereits Jungenuhren an ihren Handgelenken. Jetzt möchte auch Ihr kleiner Racker zu den Großen gehören und lernen, die Uhr zu lesen. Sie lächeln, denn schon lange haben Sie geplant, den Wunsch des kleinen Mannes zu erfüllen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, gemeinsam mit Ihrem Sohn die richtige Jungenuhr auszuwählen.
> Zeit für einen Überblick: Diese Jungenuhren gibt es
> Der richtige Zeitpunkt für die erste Jungenuhr
> Mit diesen Tipps die Uhr lesen lernen
> Angenehm am Handgelenk: Darauf sollten Sie achten
> Fazit: Hier stehen die Zeiger auf Fakten
Eine Uhr ist auch für Jungen mehr als nur ein Zeitmesser. Eine eigene Jungenuhr ist ein Stück Identität, das Ihr Sohn offen nach außen trägt. Finden Sie heraus, welche Uhr zu Ihrem Sohn passt.
Für kleinere Jungen sind Lernuhren eine gute Wahl. Ein kontrastreiches Ziffernblatt mit extragroßen Zahlen und einer Minutenanzeige erleichtert das Ablesen der Zeit. Weitere Funktionen sind zunächst nebensächlich, denn erst einmal geht es darum, dass Ihr Kind ein „Zeitgefühl" bekommt. Viele Uhren sind bis 5 bar wasserdicht. Das ist gut, damit der Uhr beim Händewaschen nichts passieren kann.
Tipp: Wählen Sie für kleine Lerner immer eine Uhr mit analogem Ziffernblatt. Erst wenn diese sicher gelesen werden kann, kann auf eine Digitaluhr umgestiegen werden.
Etwas ältere Jungen, denen cool sein wichtig ist, begeistern sich für Armbanduhren, die den richtigen Herrenuhren sehr ähnlich sehen. Diese Modelle weisen häufig ein dunkles, recht markantes Gehäuse auf und wirken so wie Uhren für „echte Kerle". Bei Jungenarmbanduhren mit analogem Ziffernblatt helfen häufig noch Zahlen auf dem Gehäuse, auch die Minutenanzeige schnell und sicher zu erfassen.
Für Jungen, die die Uhr schon sicher lesen können, kann die Digitaluhr eine ansprechende Alternative zur analogen Uhr sein. Der Clou: Häufig sind diese Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie beispielsweise einer Stoppuhr, Beleuchtung oder einem Timer ausgestattet.
Ist Ihr Junge ein stolzer Star-Wars-Fan oder möchte Ihr kleiner Kicker seine Liebe zu seinem Fußballverein nicht nur im Herzen, sondern auch am Handgelenk tragen, dann sind Fanuhren genau das Richtige. Meistens sind Ziffernblatt und Armband bei diesen Uhren mit der Abbildung eines beliebten Kinderhelden oder dem Logo und den Farben des Lieblingsvereins versehen.
Bei kleinen Kindern ist die Zeit noch an Aktionen gebunden. Sitzen Kinder nur so da, haben sie das Gefühl, die Zeit schreitet nicht voran – beim Spielen vergeht die Zeit hingegen wie im Fluge. Solange die Kleinen noch so denken, kann die erste Uhr ruhig noch auf sich warten lassen.
Mit der Einschulung ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf einer Uhr gekommen. Sie hilft dabei, pünktlich zum Unterricht zu erscheinen und die Abstände zwischen Schulstunden und Pausen im Blick zu haben. Außerdem ermöglicht eine eigene Uhr es Ihrem Kleinen, sich einfacher mit Kumpels zu verabreden.
Tipp: Stecken Sie die Uhr nicht erst in die Schultüte. Üben Sie schon ein paar Wochen vor der Einschulung mit Ihrem Kind, die Uhr zu lesen.
Uhren lesen ist für kleine Jungen zunächst gar nicht so einfach. Doch mit diesen Tipps vergeht die Zeit wie im Flug und Ihr Kleiner wird Meister der Zeiger.
In der Regel sind Jungenuhren mit einem Armband aus Silikon oder Stoff ausgestattet. Beide Materialien schmiegen sich an das Handgelenk und drücken nicht. Textil hat den Vorteil, dass es sich noch genauer anpassen lässt, während Silikon sich nicht mit Wasser vollsaugt.
Ist Ihr Junge schon etwas älter und auch mal in der Dämmerung auf dem Bolzplatz, empfehlen sich Uhren mit Beleuchtungsfunktion. Sportliche Jungen, die gerne auch ihre Bestzeit messen wollen, freuen sich über eine Stoppuhr.
Ihr Junge freut sich schon auf seine neue Armbanduhr. Damit Sie keine weitere Zeit verlieren, nachfolgend noch einmal das Wichtigste zusammengefasst.
Kunden kauften auch