Mit einem Dampfbesen lassen sich Hartböden und Teppiche nur mit heißem Wasserdampf und geringem Kraftaufwand gründlich reinigen. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Varianten vor und zeigt, auf welche Punkte du bei der Wahl eines passenden Modells achten solltest.
> Wie funktioniert ein Dampfbesen und wofür ist er gut?
> Diese Arten von Reinigungsgeräten mit Dampf gibt es
> Auf diese Merkmale solltest du beim Kauf achten
> Welcher Dampfbesen passt zu meinem Haushalt?
> Tipps für den Gebrauch von Dampfbesen
Ausschließlich für die Säuberung von Böden sind Dampfmopps geeignet. An dem fest an der Haltestange angebrachten Reinigungsfuß kannst du einen Teppichgleiter oder ein Bodenreinigungstuch anbringen. Beides ist im Lieferumfang enthalten, wobei das Mikrofaserpad regelmäßig ersetzt werden sollte. Dampfmopps sind für Untergründe aus Marmor, Stein, PVC, Laminat und Parkett geeignet.
Dampfbesen mit mehreren Funktionen lassen sich durch Abnehmen des Stiels in einen Handdampfreiniger verwandeln. Mit einem kleinen runden Bürstenaufsatz kannst du dann den Grillrost säubern oder hartnäckige Ablagerungen auf dem Kochfeld entfernen. 5-in-1-Modelle haben weitere Aufsätze, mit denen du Badarmaturen und Fensterscheiben wieder zum Glänzen bringen oder Kleidung von Flecken und Falten befreien kannst. Spatelförmige Aufsätze sind für Ritzen und Fugen gedacht.
Dampfbesen gibt es mit einer Leistung von 1.000 bis 1.600 W. Je höher der Wert ist, desto heißer ist der Dampf. In der Regel liegt die Dampftemperatur bei 100 bis 150 °C. Achte darauf, dass die Hitzeverträglichkeit der zu reinigenden Oberflächen zum Dampfmopp passt bzw. das Gerät ausreichend hohe Temperaturen für die Verschmutzungen produziert. Autofelgen beispielsweise sind oft so stark verdreckt, dass nur richtig heißer Dampf hilft.
Kannst du die Dampfmenge am Reinigungsgerät verändern, lässt sie sich an den Verschmutzungsgrad und die Art der Oberfläche anpassen. Es gibt Varianten mit drei festen Dampfstufen, mit stufenloser Einstellung und mit Automatik. Bei Letzterer wählst du die Art des Bodenbelags am Gerät aus und der Dampfbesen erzeugt die passende Menge. Um kurzfristig feste Rückstände zu entfernen, ist ein Knopf für „Extradampf“ sinnvoll. Für etwa zehn Sekunden stößt der Reiniger mehr Dampf aus.
Die Größe des Tanks sollte sich nach der Größe der Fläche richten, die du regelmäßig reinigen willst. Die Behälter fassen zwischen 0,25 und 0,45 l, wobei die kleinen Varianten für etwa 15 Minuten Dampfkehren reichen. Ist ein Filtersystem integriert, lässt sich das Gerät vor Verkalkung schützen.
Möchtest du den Dampfbesen auf mehreren Etagen nutzen oder über Kopf damit arbeiten, empfiehlt sich eine leichte Ausführung. Das Gewicht beträgt je nach Modell zwischen 1,5 und 3 kg.
Fensterwischer sind in der Regel für den Anschluss ans Stromnetz ausgelegt, Akkumodelle sind weniger verbreitet. Bei Modellen mit Netzstecker erweitert ein möglichst langes Kabel die Reichweite. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen: Bei einigen ist das Kabel 7 m lang, bei anderen 3,5 m.
Um mit dem Dampfbesen auch gut in Ecken zu gelangen oder schräge Flächen bearbeiten zu können, sind verstellbare Wischwinkel praktisch. Die meisten Modelle haben dafür einen Drehknopf am Reinigungsfuß, andere zusätzlich ein Knickgelenk am Stiel.
Brauchst du hauptsächlich einen Wischer für die Reinigung deiner Fußböden, ist ein Dampfmopp mit 1.000 W eine gute Wahl. Geräte mit 0,25 l fassendem Wassertank reichen für Single- und Paarhaushalte. Ab drei Personen empfiehlt sich ein leistungsstärkeres Modell mit 1.300 W oder mehr und mindestens 0,35 l Tankvolumen.
Putzt du nicht nur deine Böden mit dem Dampfbesen, sondern möchtest auch Fensterscheiben, Badezimmerfliesen und -fugen, Gitter, Roste, Kleidung, Felgen und andere Oberflächen säubern, entscheidest du dich für einen Multidampfbesen.
Legst du bei der Benutzung des Geräts Wert auf eine möglichst einfache Bedienung, ist ein Dampfbesen mit Dampfmengenregulierung gut geeignet. Durch die Möglichkeit, die Dampfmenge zu verstellen, lassen sich selbst empfindliche Oberflächen einfach säubern. Höchsten Komfort bieten Automatikmodelle.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf