Startseite
|
Haushalt
|
Reinigung & Ordnung
|
Wischer
|
Bodenwischer(54) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
2
>
Der Hausputz steht an und die Böden sehen ganz schön mitgenommen aus – Soßenreste in der Küche, Schuhabdrücke im Flur und Brösel auf dem Wohnzimmerparkett. Jetzt kommt der Bodenwischer zum Einsatz: Mit ein paar eleganten Schwüngen bekommen Sie auch stark verschmutzte Oberflächen im Handumdrehen sauber. Lesen Sie in diesem Ratgeber, welche Bodenwischer dem Schmutz besonders effektiv zu Leibe rücken und auf welche Produktmerkmale Sie beim Kauf eines manuellen oder elektrisch betriebenen Modells achten sollten.
> Böden schnell und gründlich reinigen
> Vom einfachen Wischer bis zur ausgeklügelten Putzhilfe
> So finden Sie den passenden Bodenwischer für Ihren Haushalt
> Mit Mikrofasern bekommen Sie Ihren Boden glänzend
> Ein starkes Team: Bodenwischer und Bodenreiniger
> Fazit: Mühelos gründlich putzen mit Bodenwischern
Statt mit einem Putzlappen oder einem Reinigungstuch auf dem Boden zu knien und mühsam zu schrubben, greifen Hausfrauen und -männer heute zum modernen Bodenreiniger. Dabei handelt es sich sozusagen um ein Reinigungselement am Stiel – einfach in den Eimer tauchen und bequem aufrecht stehend den Bodenbeläge von Schmutz befreien. Der klassische Wischmopp stand Pate für eine Vielzahl von Innovationen, mit denen die führenden Hersteller von Haushaltszubehör das Putzen leichter, schneller und hygienischer machen wollen.
Auf der Suche nach Ihrem neuen Haushaltshelfer haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen für nahezu jeden Anwendungsbereich und Geldbeutel – von 20 bis 75 € sind Sie dabei.
In seiner einfachsten Ausführung besteht ein Bodenwischer aus einem Stiel, an dem eine rechteckige Bodenplatte für das Aufziehen des Reinigungsvlieses befestigt ist. Ein Gelenk an der Nahtstelle zwischen Stiel und Platte sorgt dafür, dass die Reinigungsfläche Ihren Bewegungen folgt und auch schwer zugängliche Stellen leicht erreichbar werden. Mit einem Fußschalter trennen Sie das Vlies von der Bodenplatte, um es auszuwringen oder auszutauschen.
Multifunktionsgeräte ähneln herkömmlichen Bodenwischern, verfügen aber über eine Bodenplatte mit verschiedenen Funktionen – zum Beispiel einem Schwamm zum Feuchtwischen, einer Bürste zum Lösen von hartnäckigen Verschmutzungen und einer Gummilippe zum Abziehen und Trocknen des sauberen Bodens.
Die Bodenplatte eines Wischmopps ist mit einer Vielzahl von dicken Schnüren versehen, die einen Kreis um das Zentrum der Platte bilden. Dank dieser Anordnung vergrößert sich die Oberfläche des Reinigungselements, sodass mehr Wasser, Reinigungsmittel und Schmutzpartikel aufgenommen werden können.
Bei einem Sprühwischer handelt es sich um einen Bodenwischer oder Wischmopp mit Tank für Wasser oder Reinigungsmittel. Durch Betätigung eines Hebels sprühen Sie die Reinigungsflüssigkeit auf den Boden und wischen anschließend darüber, sodass Sie zwei Arbeitsgänge auf einmal erledigen.
Wenn Sie schnell ein paar Krümel vom Sofa im Wohnzimmer oder vom Küchenboden entfernen möchten und der Griff zum Staubsauger zu anstrengend und zeitraubend ist, leistet Ihnen ein Akku-Besen wertvolle Dienste. Die elektrisch betriebenen Bürstensysteme befördern kleinere Mengen Schmutz zuverlässig ins Innere der Bodenplatte, von wo sie nach getaner Arbeit einfach in den Mülleimer geklopft werden.
Komplett-Sets für die umfassende Reinigung großer Bodenflächen bestehen aus aufeinander abgestimmten Stielen, Reinigungselementen und Wasserbehältern. Patentierte Systeme zum einfachen Auswringen des Vlieses oder Mopps erleichtern Ihnen die Arbeit. Statt den Wischer in einen herkömmlichen Eimer zu tauchen und damit eventuell zu viel Wasser auf den Boden zu bringen, wringen Sie den Stoff mit einer Klemme oder einem Rotationsmechanismus aus. Sie führen das Vlies oder den Mopp in die Öffnung ein, betätigen einen Fußhebel und versetzen damit das Innenteil mit bis zu 1.000 Umdrehungen pro Minute in Rotation. Danach ist der Stoff nicht zu feucht und auch nicht zu trocken – genau richtig für schnelles und effektives Putzen.
Je nach Ausführung eignen sich Bodenwischer für viele Reinigungsarbeiten auf glatten Böden. Vor dem Kauf sollten Sie jedoch den gewünschten Einsatzbereich definieren und dann zum richtigen Modell für Ihre Zwecke greifen.
Im Grunde eignen sich alle Materialien, aus denen die Vliese von Bodenwischern und die Schnüre von Wischmopps gefertigt sind, für verschiedenste Bodenbeläge – vom robusten Steinboden über das empfindliche Laminat bis hin zum Küchenboden aus Kunststoff. Die Hersteller setzen mittlerweile fast ausnahmslos auf hochwertige Mikrofasern, die aufgrund ihrer besonderen Oberflächenstruktur den Schmutz wie ein Magnet anziehen. Damit lassen sich leichte Verschmutzungen sogar ganz ohne Wasser und Reinigungsmittel entfernen.
Tipp: Achten Sie bei besonders empfindlichen Bodenbelägen wie Parkett darauf, dass Sie keine groben Bürsten und keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Wenn Sie Ihren neuen Bodenwischer beim nächsten Hausputz zusammen mit einem speziellen Reinigungsmittel einsetzen, sollten Sie Folgendes beachten:
Vom schnellen Wischen zwischendurch bis zum umfassenden Hausputz – Bodenwischer leisten Ihnen wertvolle Dienste bei der Hausarbeit.
Sie erhalten die praktischen Haushaltshelfer je nach Ausführung und Lieferumfang zu Preisen zwischen 20 und 75 €. Damit kann der nächste Hausputz kommen und Sie dürfen sich über blitzblanke Böden freuen.
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10