-
-42%gesponsert
Clarie
Universalschere »CST-240 Stoffscheren-Set«, (Set, 3-tlg)
UVP € 25,95
€ 14,99lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Clarie
UVP
€ 25,95
€ 14,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
WMF
UVP
€ 23,99
€ 21,36
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
RÖSLE
€ 27,95
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
WESTCOTT
€ 5,19
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Zwilling
UVP
€ 41,95
€ 23,90
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
WMF
€ 12,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Otto Office Budget
€ 3,59
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
MAVURA
UVP
€ 19,99
€ 10,89
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Küchenscheren sind vielseitige Haushaltshelfer und lassen sich in der Küche, im Garten oder an anderen Stellen im Haushalt einsetzen. Welche Schere sich für welche Tätigkeit eignet und worauf du beim Kauf achten solltest, erklärt diese Kaufberatung.
> Warum sind Küchenscheren im Haushalt unentbehrlich?
> Welche Arten von Küchenscheren gibt es?
> Worauf solltest du beim Kauf einer Schere achten?
> Welche Schere benötigst du für deine Arbeiten in der Küche?
> 5 Tipps für die Reinigung und Pflege deiner Küchenscheren
Mit einer Küchenschere lassen sich im Haus oder in der Wohnung zahlreiche Dinge erledigen: Du kannst damit Verpackungen öffnen, Blumen und Pflanzen kürzen und beschneiden oder sogar Dosen öffnen. Auch beim Schneiden von Kräutern, Fleisch, Gemüse oder Obst ist eine Schere nützlich und ersetzt dabei teilweise ein Küchenmesser. Das Schneidwerkzeug hat meist einen ergonomischen Griff, der gut in der Hand liegt, und zwei scharfe Klingen. Im Vergleich zu einem Messer nutzen diese sich nicht so leicht ab und brauchen daher nur selten geschärft zu werden.
Mit einer Allzweckschere in der klassischen Ausführung kannst du nahezu alles schneiden, was bei der Hausarbeit anfällt. Das reicht vom Öffnen von Verpackungen über das Schneiden von Papier wie Backpapier bis hin zu Gemüse aus dem Garten, das mit der Schere vom Strauch getrennt wird.
Eine Kräuterschere hat entweder fünf parallele Klingen oder einen Wellenschliff. Beides sorgt dafür, dass Schnittlauch, Petersilie und andere Kräuter beim Schneiden nicht zu stark gequetscht oder gedrückt werden. Manche dieser Scheren haben auch einen Kräuterabstreifer über dem Griff. Damit kannst du frische Kräuter schnell von harten Stielen befreien.
Bei einer Fischschere sind die Klingen gebogen und laufen spitz zu, diese Ausführungen sind eher lang und schmal. Damit kannst du Fische öffnen und reinigen sowie die Schuppen entfernen. Es gibt auch Scheren für das Schneiden von Krusten- und Schalentieren. Die geschwungenen Klingen durchtrennen die Schalen, ohne das Fleisch der Krustentiere zu beschädigen.
Mit einer Geflügelschere kannst du Enten, Gänse und andere Geflügelarten in Stücke zerlegen. Die Klinge ist oft lang und gebogen, und für eine bessere Kraftübertragung ist auch der Griff sehr lang.
Bist du Rechts- oder Linkshänder? Dementsprechend solltest du deine neue Schere auswählen. Viele Modelle können aber auch von beiden benutzt werden, die meisten Hersteller weisen in der Produktbeschreibung darauf hin.
Die meisten Scheren haben eine Klingenlänge zwischen 5 und 8 cm. Generell gilt: Je länger die Klingen sind und je weiter sich die Schere öffnen lässt, umso weniger Kraft ist notwendig, um harte Materialien zu schneiden. Deshalb sind Schneidwerkzeuge mit kürzeren Klingen für Kräuter und den allgemeinen Gebrauch gedacht, während du für das Durchtrennen von Geflügel möglichst lange Klingen verwenden solltest.
Manche Scheren verfügen über einen integrierten Öffner, mit dem du Schraubverschlüsse öffnen oder Nüssen knacken kannst. Einmachgläser, deren Deckel sich zu stark festgezogen hat, kannst du mit einem Deckelheber leichter öffnen, den manche Modelle als Zusatzfunktion bieten. Dieser Heber befindet sich auf der äußeren Seite der Schere. Du hebst damit den Deckel eines Einmachglases an und löst so das Vakuum darin auf.
In einem kleineren Haushalt sollte es eine Allzweckschere geben. Sie leistet in der Küche, bei der Hausarbeit und auf dem Balkon oder der Terrasse gute Dienste. Selbst für Büroarbeiten kannst du eine solche Schere verwenden.
In Familien oder in Küchen mit viel Staufläche, wo auch öfter gekocht wird, ist neben einer Allzweckschere noch eine Spezialschere sinnvoll. Ihr esst gerne Geflügel? Eine Geflügelschere, mit der du Geflügelteile mühelos zerteilen kannst, erleichtert dir die Arbeit.
Wer viel und gerne kocht und backt, benötigt das passende Koch- und Backzubehör. Dazu gehören auch Spezialscheren wie eine Kräuter- oder eine Fischschere. Wenn du mehrere Scheren gemeinsam in der Schublade oder einem Behälter aufbewahrst, sieht es ordentlicher und harmonischer aus, wenn diese optisch zueinander passen.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf