Kaufberatung Nicer Dicer
Praktischer All-in-one-Gemüseschneider
Du liebst gesundes Essen, hast jedoch meist keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Mit dem Nicer Dicer schneidet sich dein Gemüse fast wie von selbst: einfach Tomate und anderes Gemüse oder Mozzarella auflegen, Deckel herunterdrücken – fertig sind die Salatzutaten.
Inhaltsverzeichnis
> Was ist der Nicer Dicer und wie funktioniert er?
> Welche verschiedenen Modelle des Nicer Dicer gibt es?
> Für welche Lebensmittel sind die Gemüseschneider geeignet?
> Wie reinige ich den Multischneider richtig? 6 Schritte
Was ist der Nicer Dicer und wie funktioniert er?
- Der Nicer Dicer ist ein vielseitiger Gemüseschneider, mit dem du schnell und einfach wie ein Profi Obst, Gemüse und andere Lebensmittel in Streifen, Scheiben, Würfel, Stifte oder dekorative Spiralen schneiden kannst.
- Der praktische Küchenhelfer besteht aus einem Auffangbehälter, verschiedenen Messeraufsätzen und Adaptern sowie einem Deckel mit Hebelmechanismus.
- Die superscharfen Messerklingen sind aus rostfreiem Edelstahl in G-Nox-Qualität gefertigt; der Auffangbehälter besteht aus robustem Kunststoff oder Glas.
- Steck den passenden Messeraufsatz auf den Adapterrahmen, leg das Gemüse darauf und drück den Deckel mit Schwung herunter. Die gleichmäßig geschnittenen Teile landen jetzt im Auffangbehälter.
- Mit dem Nicer Dicer schneidest du viel schneller und gleichmäßiger als von Hand. Ruck, zuck hast du einen gesunden Salat, Auflauf, Eintopf oder Nachtisch vorbereitet.
- Hilfreich: Beim Zwiebelschneiden musst du nicht weinen, und deine Finger nehmen keinen Zwiebelgeruch an.
Welche verschiedenen Modelle des Nicer Dicer gibt es?
Smart
Der Nicer Dicer Smart ist der kompakte Klassiker unter den Schneidehelfern. Sein rechteckiger Auffangbehälter aus robustem Kunststoff fasst 800 ml. Im sechsteiligen Set ist ein Messereinsatz für kleine Würfel, Stifte, Scheiben oder Streifen enthalten, ein weiterer Messereinsatz für mittlere Würfel, Stifte oder Viertel, dazu ein Hobeleinsatz und ein Schneidguthalter. Es gibt auch größere Sets mit weiteren Einsätzen und mehreren Auffangbehältern.
Tipp: Hast du wieder zu viel gehobelt? Dann sieh dich doch einmal bei den Küchenutensilien um. Dort findest du Schüsseln und Frischhaltedosen in verschiedenen Größen.
Chef
Wenn du größere Mengen zubereiten willst, dann ist der Nicer Dicer Chef mit XXL-Schneidefläche die richtige Wahl. Er hat je nach Set eine 2.800 ml oder 3.300 ml große Schüssel als Auffangbehälter, die du in der Glas-Variante auch gleich als Auflaufform nutzen kannst. Darin hat zum Beispiel ein Kartoffelgratin für vier bis sechs Personen Platz. Neben den Standard-Messereinsätzen enthält das 15-teilige Set auch einen Spiralschneider und einen speziellen Tomatenschneider.
Tipp: Leg weiche Tomaten vor dem Schneiden ein paar Minuten in den Kühlschrank. So werden sie fester und lassen sich besser zerteilen. Drück den Nicer Dicer-Hebel schwungvoll herunter, damit die Tomate geschnitten und nicht zerquetscht wird.
Fusion
Der Fusion ist das Nicer Dicer-Multitalent. Damit lassen sich Würfel, Scheiben und Streifen in verschiedenen Größen schneiden und mit dem Spiraleinsatz sogar Zucchini-Nudeln machen. Außerdem enthält er die Twist-Funktion zum Hacken und Pürieren und den praktischen Easy-Lift-Deckel, der sich automatisch öffnet. Den Nicer Dicer Fusion gibt es mit 2.500-ml- Auffangschale und in einer kleineren Version mit 1.250 ml.
Tipp: Mit den Doppelschneide-Einsätzen kannst du auf einen Schlag zwei unterschiedliche Formen schneiden, zum Beispiel Gurken in größere Würfel und Paprika in kleinere.
Pegasus
Du willst lieber ziehen statt drücken? Dann sieh dir mal den Pegasus an: Er ist rund, arbeitet mit Schneid- und Reibescheiben und hat einen Handzugdeckel. Um dein Gemüse zu schneiden, legst du es hinein, drückst es mit dem Stopfer nach unten und ziehst am Handgriff. Jetzt dreht sich die Messerscheibe und schnippelt für dich. Mit dem Pegasus kannst du raspeln und hobeln, zum Beispiel feine Scheiben für Kartoffelchips oder dickere für Bratkartoffeln. Würfel schneiden kann er nicht.
Twist
Beim Twist sitzen die Klingen unten an einem Stab, ähnlich wie bei einem Stabmixer. Er steckt in einer Schüssel, und du bedienst ihn über einen Handzug. Mit diesem Nicer Dicer kannst du Lebensmittel hacken, pürieren, verquirlen oder verrühren. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn du Suppen, Soßen, Eis oder Hackfleisch zubereiten willst.
Magic Cube
Wenn du es kompakt und einfach magst, ist der Magic Cube der richtige Nicer Dicer für dich. Er hat vier Seiten mit verschiedenen Schneideflächen. Je nachdem, welche Form du schnippeln willst, drehst du ihn einfach entsprechend herum. Der Auffangbehälter wird platzsparend in die Box geschoben.
Tipp: Backst du gerne Obstkuchen? Für den Magic Cube gibt es sogar einen Aufsatz, mit dem du Pflaumen und Kirschen entsteinen kannst.
Quick, Speed und Spicey
So heißen die kleinen Modelle von Nicer Dicer. Der Quick hat einen Zangengriff: Du legst das Gemüse ein, drückst den Griff zusammen und lässt es direkt in Pfanne oder Salatschüssel purzeln. Der Speed ist ein Handhobel mit sieben verschiedenen Einsätzen, und mit dem Spicey kannst du sehr gut Ingwer, Zwiebeln, Chili und andere Gewürze in feinste Würfelchen, Stifte oder Scheiben schneiden.
Für welche Lebensmittel sind die Gemüseschneider geeignet?
- Mit dem Nicer Dicer kannst du nahezu alle Gemüsesorten schneiden, zum Beispiel Paprika, Zucchini, Karotten, Kartoffeln, Gurken oder Kohl.
- Großes Gemüse, zum Beispiel dicke Kartoffeln, solltest du vor dem Schneiden mit einem Küchenmesser in handliche Stücke zerteilen. Dann fällt dir das Durchdrücken leichter.
- Sehr harte Gemüse wie Süßkartoffeln oder Kohlrabi lassen sich schlecht mit dem Nicer Dicer würfeln und könnten die Klingen beschädigen. Du kannst sie aber prima in Scheiben hobeln oder raspeln.
- Obst schneidest du mit dem Nicer Dicer in gleichmäßige Scheiben oder Würfel, zum Beispiel für einen Obstsalat oder einen Kuchen. Harte Kerne oder Steine solltest du jedoch vorher entfernen. Für Beeren gibt es einen Spezialaufsatz.
- Natürlich kannst du auch Wurst und Käse mit dem Gemüseschneider würfeln oder gekochte Eier in Viertel oder Achtel schneiden. Das ist zum Beispiel super als Salateinlage.
Wie reinige ich den Multischneider richtig? 6 Schritte
- Zunächst entfernst du Reste aus dem Stifteraster im Deckel. Einige Modelle wie der Chef, der Smart und der Fusion haben dafür eine praktische Selbstreinigungsfunktion. Du musst nur einen Knopf drücken.
- Fast alle Teile des Nicer Dicer sind spülmaschinenfest. Nur die Messereinsätze solltest du von Hand spülen, weil sie in der Maschine stumpf werden könnten.
- Am besten weichst du den Messereinsatz direkt nach der Benutzung in einer Schüssel mit Wasser ein, um zu vermeiden, dass Lebensmittelreste antrocknen.
- Einsätze mit größeren Klingenabständen reinigst du einfach mit einer Spülbürste. Nimm lieber keinen Schwamm – du könntest dich an den scharfen Klingen verletzen.
- Für Einsätze mit kleinem Klingenabstand kannst du eine Zahnbürste oder Interdentalbürsten verwenden.
- Stell die Messereinsätze zum Trocknen hochkant auf die Spüle und verstau sie erst im Schrank, wenn sie vollständig getrocknet sind.