-
-71%gesponsert
relaxdays
Kartoffelpresse Kartoffelpresse & Spätzlepresse, Edelstahl
UVP € 34,99
€ 9,99lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 34,99
€ 9,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
GEFU
€ 32,00
lieferbar in 4 Wochen
WMF
€ 43,98
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
WESTMARK
UVP
€ 56,99
€ 47,82
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Gravidus
€ 22,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
WESTMARK
UVP
€ 56,99
€ 49,95
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
WESTMARK
€ 68,52
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Sross
€ 12,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
GEFU
€ 33,21
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
WMF
UVP
€ 84,99
€ 50,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
WMF
UVP
€ 339,00
€ 119,99
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
YOCKTECH
UVP
€ 48,00
€ 20,99
lieferbar in 2 Wochen
WMF
UVP
€ 43,99
€ 36,95
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
KENWOOD
UVP
€ 1.399,00
€ 1.349,00
lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
+ Gratis kostenlose 4 Jahre OTTO-Langzeitgarantie
zyliss
UVP
€ 24,95
€ 20,45
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Philips
UVP
€ 279,99
€ 229,00
lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
Heute kochst du für deine Familie ihr Lieblingsessen: Frikadellen mit Kartoffelpüree. Mit deiner Kartoffelpresse ist die Zubereitung schnell erledigt.
> Was ist eine Kartoffelpresse und wie funktioniert sie?
> Diese Arten von Küchengeräten zum Pürieren gibt es
> Welche Punkte sind beim Kauf eines Press-Küchengeräts wichtig?
> So findest du ein passendes Modell für deine Küche
> Tipps für den Gebrauch und die Pflege von Kartoffelpressen
Eine Kartoffelpresse ist ein handliches Küchengerät, mit dem du zum Beispiel Kartoffelbrei machst. Du quetschst die Kartoffeln damit per Hebelkraft durch einen Locheinsatz oder zerdrückst sie und erzeugst so ein homogenes Mus. Das Gleiche kannst du auch mit anderem Gemüse wie gekochten Zucchini, Karotten oder Kürbis sowie Obst machen. Die mechanischen Küchenpressen sind sofort einsatzbereit, leicht zu handhaben und einfach zu reinigen. Du brauchst weder Strom noch Batterien und kannst den Küchenhelfer nach Gebrauch platzsparend verstauen.
Bei diesen zangenartigen Modellen erleichtert die Hebelkraft die Verarbeitung der Kartoffeln. Das Pressgut wird in den runden oder nach unten zulaufenden Korpus gelegt und beim Zusammendrücken der Hebel mit einem Stempel durch einen siebartigen Einsatz gedrückt. Die langen Griffe lassen sich mit wenig Kraftaufwand bedienen.
Statt mit Hebeln arbeiten diese Küchenkleingeräte mit einer kurbelbetriebenen Schnecke, die das Gemüse durch den Locheinsatz quetscht. Die Kartoffelschalen werden dabei abgetrennt und in einem separaten Behälter aufgefangen. Die Bedienung des Drehmechanismus erfordert noch etwas weniger Krafteinsatz als eine Presse.
Diese Küchenwerkzeuge arbeiten mit Druck von oben: Du presst die wellenförmige oder gelochte Platte an dem langen Griff auf das Gemüse und zerkleinerst es so. Das Ergebnis ist grober als bei den anderen Pressen. Kartoffelstampfer erfordern am meisten Kraft.
Kartoffelpressen sind je nach Ausführung einfach ausgestattet oder mit Zubehör für den multifunktionellen Einsatz zu haben. Achte auf folgende Merkmale:
Die Locheinsätze bzw. Stampfplatten werden bei allen Modellen aus formstabilem, rostfreiem Edelstahl gefertigt. Ausnahme: Bei Kurbelpressen kann der Einsatz aus Kunststoff bestehen, da die Krafteinwirkung auf das Material hier geringer ist. Bei Korpus und Griffen der Pressen hast du die Wahl zwischen Edelstahl, Alu-Druckguss und Kunststoff, die alle in der Regel spülmaschinengeeignet sind. Seltener sind Modelle aus verzinntem Metall und Aluguss, die teilweise per Hand zu säubern sind. Achte auf die Pflegehinweise des Herstellers.
Pressen mit festem Locheinsatz liefern immer das gleiche Ergebnis. Befindet sich die Lochung nicht nur am Boden, sondern auch an den Seiten, kannst du die Kartoffeln damit sehr gleichmäßig durchdrücken und auch sehr gut Früchte wie Orangen auspressen. Wechselbare Scheiben mit unterschiedlich großen Löchern erweitern den Einsatzbereich der Küchenutensilien: Du kannst damit beispielsweise auch Spaghetti-Eis oder Spätzle herstellen sowie Knoblauch pressen.
Stampfer messen in der Länge zwischen 30 und 35 cm und in der Breite etwa 11 cm. Du kannst sie an der Grifföse auch an einer Hängeleiste befestigen, wenn in Schubladen oder Schränken nicht genug Platz ist. Hebelpressen gibt es mit kürzeren oder langen Griffen in Größen von etwa 25 x 10 x 9 cm bis 42 x 10 x 13 cm (L x B x T). Je mehr Brei du herstellen willst, desto mehr Volumen sollte der Pressgutbehälter haben. Ein Durchmesser von 7,5 cm genügt für kleine Haushalte, 9,5 cm und mehr sind für größere Familien empfehlenswert.
Kartoffelpressen mit Hebel wiegen zwischen etwa 500 und 1.000 g. Massive Hebelmodelle liegen gut in der Hand und empfehlen sich vor allem für die Verarbeitung großer Mengen und halbfester Lebensmittel. Kartoffelstampfer sind mit 150 bis 250 g leichter.
Bei manchen Modellen füllst du das Pressgut nicht direkt in den Korpus, sondern in einen separaten Topfeinsatz. Das erleichtert die Reinigung, vor allem, wenn der Behälter auch an den Seiten gelocht ist.
Vor allem für die Verarbeitung großer Mengen ist eine Auflagenase für die Fixierung am Topf- oder Schüsselrand praktisch. Die Presse lässt sich dann rutschsicher befestigen und der Brei fällt gleich in den Topf. Rasten mit mehreren Kerben kannst du auf verschieden große Töpfe auflegen.
Ist der Stempel nicht nur am Hebel beweglich, sondern an einer weiteren Aufhängung befestigt, kannst du ihn exakter über den Kartoffeln platzieren. Das vereinfacht die Handhabung und verbessert die Kraftübertragung.
Möchtest du schnell etwas Kartoffelpüree oder Babybrei herstellen, ist ein Kartoffelstampfer eine gute Wahl. Diese Art von Presse drückst du einfach auf gekochtes Gemüse oder weiches rohes Obst wie Bananen und erhältst so ein leicht stückiges Püree. Die Preise beginnen bei 10 €.
Bereitest du öfters Kartoffelmus zu und legst dabei Wert auf ein flockiges bis cremiges Ergebnis, greifst du zu einer Kartoffelpresse mit Hebel oder Kurbel. Modelle mit festem Einsatz, der auch an der Seite gelocht ist, ermöglichen einen hohen Durchsatz, sodass du auch größere Mengen schnell verarbeiten kannst. Du bekommst diese Geräte ab 10 €.
Willst du außer Kartoffeln auch andere Lebensmittel mit der Presse zerkleinern, empfiehlt sich ein Hebelmodell mit Wechseleinsätzen. Durch die verschieden großen Lochungen kannst du den Küchenhelfer auch als Spätzlepresse oder Knoblauchpresse verwenden. Die Multipressen gibt es ab 25 €.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf