Du hast ein Beet neu bepflanzt, die Hecke geschnitten und die Rosen abgeknipst. Nun freust du dich auf ein bisschen Erholung inmitten von Grün. Du rollst die Gartenliege über den Rasen und machst es dir mit einem frisch gebrühten Kaffee auf der weichen Liegefläche gemütlich. Nachdem du ein bisschen in deinem Lieblingsmagazin geblättert hast, stellst du die Rückenlehne tiefer und döst bei Vogelgezwitscher im Hintergrund ein. Sonnenliegen sind ein gemütlicher Liegeplatz in deinem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Erfahre hier, welche Varianten es gibt und welche die passende für dich ist.
> FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Gartenliegen vorab
> Sonnenliegen: dein Lieblingsplatz im Freien
> Zum Klappen, Rollen und Relaxen: die Varianten im Überblick
> Von Holz bis Polyrattan: Diese Materialien stehen zur Auswahl
> Für Balkon, Garten oder Camper? Diese Liegen passen
> Checkliste: So findest du die passende Liege
> Fazit: Bequeme Liegen für Erholung im Garten oder auf dem Balkon
Deine neue Gartenliege sollte dir gefallen und bequem sein. Mache dir darüber hinaus Gedanken, aus welchem Material das Möbelstück bestehen soll und für welchen Zweck du es brauchst. Möchtest du zum Beispiel auch mal auf der Liege lesen, sollte die Rückenlehne verstellbar sein. Wird sie nur bei Bedarf aufgestellt, sind klappbare Modelle praktisch und platzsparend.
Gartenliegen bestehen aus Holz, Kunststoff, Metall oder Polyrattan. Möbel aus Holz und Polyrattan wirken sehr gemütlich. Metall-Liegen sind elegant und Kunststoff-Varianten sehen zeitlos aus.
Eine Holz-Gartenliege besteht meistens aus Akazien- oder Teakholz. Da die Hölzer sehr hart sind, sind die Möbelstücke entsprechend robust. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie auch unbehandelt lange haltbar und witterungsbeständig sind.
Gartenliegen sind in der Regel mit Textilene bespannt. Das ist eine Kunstfaser, die mit PVC ummantelt ist. Das Material ist nicht nur stabil und robust, sondern auch flexibel und luftdurchlässig. Da Textilene-Fasern außerdem wasserabweisend und schnelltrocknend sind, kannst du sie auch im Regen draußen stehen lassen.
Bequemlichkeit ist natürlich eine Frage des persönlichen Empfindens. Generell gilt aber, dass eine gut gepolsterte Auflage deine Gartenliege noch weicher und damit bequemer macht. Möchtest du keine Gartenliegenauflage verwenden, sind Modelle mit flexibler Textil-Bespannung auch sehr komfortabel.
Ob du ein Sonnenbad nehmen möchtest oder lieber ein schattiges Plätzchen bevorzugst – mit einer gemütlichen Gartenliege schaffst du dir auf deinem Balkon oder in deinem Garten ein attraktives Liegeplätzchen. Da die Liegen draußen stehen, sind sie wetterfest. Damit du es darin bequem hast, wählst du luftdurchlässige Textilbezüge und weiche Auflagen in deinem Lieblingsdesign. Praktisch: Brauchst du deine Sonnenliege nicht, kannst du sie schnell und platzsparend verstauen.
Bei deiner Gartenliege kannst du nicht nur die Rückenlehne verstellen: Bringe sie komplett in die Waagerechte und mache es dir in Bauch-, Rücken- oder Seitenlage bequem. Varianten mit Armlehnen und mit Extras wie einem Nackenstützkissen oder einem verstellbaren Sonnendach sorgen für noch mehr Komfort.
Mit Rollen, verstellbarer Rückenlehne oder extragemütlicher Liegefläche – die verschiedenen Modelle von Gartenliegen haben unterschiedliche Vorteile. Finde hier die Liege, die zu dir passt.
Leichte Materialien sowie eine Liegefläche aus robustem und wetterfestem Textilgewebe zeichnen Klappliegen aus. Diese Modelle kannst du einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen, wenn du sie gerade nicht brauchst. Möchtest du dich langmachen oder das gute Wetter auf dem Bauch liegend genießen, bringst du die verstellbare Rückenlehne in die Horizontale.
Je nachdem, wie die Sonne steht, stellst du auch deine Gartenliege um. Hat deine Liege zwei Rollen am Kopfende, kannst du ihren Platz schnell und einfach wechseln. Rollliegen sind oft aus Kunststoff und dadurch sehr leicht. Mit den breiten Rollen schiebst du sie auch über Rasen und unebenen Boden.
Für ein entspanntes Sonnenbad legst du dich auf eine Liege aus Hartholz, zum Beispiel aus Eukalyptus. Diese Modelle haben oft eine weiche Polsterung und eine ergonomische Form. Die Rückenlehne reicht weit zurück, sodass du in einer gemütlichen Position liegen kannst. Manche Modelle haben außerdem bewegliche Kopf- und Fußteile.
Gartenliegen mit abgesenktem Hüftbereich und einer bequemen Textilbespannung laden zum Relaxen ein. Drückst du leicht gegen die Rückenlehne, schwingt die Liege ganz zurück in eine bequeme Liegeposition. Richtest du dich auf, wippt das Gestell wieder nach vorn und du kannst aufstehen. Oft haben Relax- und Wellnessliegen eine angenehme Sitzhöhe von 45 bis 65 cm.
Tipp: Für eine entspannte Zeit zu zweit wählt ihr eine Doppelliege. Diese Varianten haben häufig zusätzlich einen Sonnenschutz.
Wetterfest, robust und pflegeleicht – Sonnenliegen haben viele Qualitäten. Hier findest du eine Übersicht, aus welchem Material es sie gibt:
Eine Liege mit festem Platz im Garten oder ein Modell, das du schnell mal in den Kofferraum packen und mit zum See oder in den Urlaub nehmen kannst – hier erfährst du, für welche Situation sich welche Gartenliege eignet.
Ist der Platz im Garten begrenzt oder toben in deinem Garten auch Kinder herum, sind leichte Modelle wie Rollliegen oder Klappliegen eine gute Wahl. Diese kannst du schnell umstellen und so Platz schaffen. Roll- und Klappliegen sind oft aus einem robusten Kunststoff, der Wind, Wetter und tobendem Nachwuchs trotzt. Oder du entscheidest dich für eine schmale und somit platzsparende Wellnessliege, auf der du dich entspannt langmachen kannst.
In einem großen Garten genießt du deine freie Zeit auf einer Sonnenliege aus Eukalyptusholz. Ein kleiner Gartentisch in passender Holzoptik dient dir als Ablage für dein Buch, eine Zeitschrift oder ein Getränk. Zu zweit entspannt ihr in eurem Garten auf einer Doppelliege mit großem Sonnendach. Möchtest du deine Liegen dauerhaft im Garten stehen lassen, schützt du sie mit wasserdichten Gartenmöbel-Schutzhüllen vor Kälte, Wind und Nässe.
Mit einer flexiblen Relaxliege, Pflanzkübeln und einem Outdoor-Teppich richtest du dir auf deinem Balkon ein gemütliches Plätzchen ein. Die bewegliche Liege kannst du bequem nach hinten stellen und dich darauf entspannt zurücklehnen. Für einen großen Balkon eignen sich massive Modelle, die manchmal sogar schon einen Sonnenschutz mitbringen. So liegt dein Lieblingsplatz direkt vor der Balkontür und du kannst es dir schnell gemütlich machen.
Tipp: Holzliegen sind vor allem für Südbalkone gut. Auf der Sonnenseite kann das Material nach einem Schauer schnell trocknen.
Eine komfortable Gartenliege mit verstellbarem Kopfteil, die du in eine horizontale Position bringen kannst, ist eine gute Wahl für einen Urlaub unter freiem Himmel – als bequeme Liegefläche zum Sonnen, als Sitzgelegenheit beim Essen am Lagerfeuer oder als Schlafplatz beim Campen. Zusammengeklappt bewahrst du die Gartenliege einfach in deinem Zelt oder Camper auf.
Wo möchtest du die Gartenliege aufstellen? Aus welchem Material soll sie sein? Und was machst du im Winter mit ihr? Diese Übersicht zeigt dir wichtige Kaufkriterien und erleichtert dir damit die Auswahl.
Für kleine Balkone, große Rasenflächen oder zum Campen – Gartenliegen bieten dir einen gemütlichen Liegeplatz im Freien. Auf einer Liege kannst du bequem sitzen oder dich gemütlich hinlegen und entspannen. Die wetterfesten Gartenmöbel gibt es in unterschiedlichen Varianten:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht