-
gesponsert
Viscom
Memoboard »MATCH CLASSIC«, Whiteboard magnetisch - Magnettafel in 8 Größen
€ 19,95
(€ 19,95 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Viscom
€ 19,95
(€ 19,95 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Navaris
UVP
€ 33,99
€ 25,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
ALLboards
€ 30,95
(€ 30,95 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
ALLboards
€ 13,95
(€ 13,95 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
MUSTERKIND®
UVP
€ 79,90
€ 65,12
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Master of Boards
€ 125,49
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Viscom
€ 19,95
(€ 19,95 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
MUSTERKIND®
UVP
€ 79,90
€ 65,12
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
vidaXL
€ 14,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Eine Wandtafel ist ein Memoboard, an dem du Zettel und andere Dinge befestigst. Dieser Ratgeber erklärt, welche Arten der Tafeln es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Modelle in welches Zimmer passen.
> Was ist eine Wandtafel und warum sollte ich mir eine zulegen?
> Wie unterscheiden sich diese Tafeln voneinander?
> Worauf sollte ich beim Kauf der Notiztafeln achten?
> Welche Wandtafel passt in welches Zimmer?
Sie wirken nostalgisch und erinnern an die Schulzeit: Auf einigen Wandtafeln kannst du mit weißer oder bunter Kreide malen oder schreiben. Mit einem feuchten Schwamm löschst du deine Kreationen wieder. Viele Tafeln sind gleichzeitig magnetisch, bei anderen bringst du Papiere oder Bilder mit Klebefilm an.
An einer Magnettafel heftest du Notizen mithilfe kleiner Magnete an. Damit bist du flexibel, denn sie lassen sich leicht verschieben oder woanders platzieren. Viele dieser Tafeln sind doppelt praktisch: Du kannst sie obendrein mit Spezialstiften beschriften, deren Spuren sich leicht abwischen lassen.
Kreativ austoben kannst du dich mit Wandtafeln, bei denen Hunderte Buchstaben, Zahlen und Symbole mitgeliefert werden. Diese steckst du in die dafür vorgesehenen Spalten an der Tafel – und formulierst so Sprüche oder Grüße. Solche Tafeln heißen auch Letterboards.
Mit Kreide schreiben, aber auch Zettel mit Magneten aufhängen: Das geht mit Kombimodellen. Diese Wandtafeln sind zweigeteilt: Auf einer Seite befindet sich ein Schieferfeld, auf der anderen Seite ein magnetischer Bereich. Es gibt zudem Tafeln, die ein integriertes Kork-Element zum Anpinnen von Papier haben.
Kleine Varianten messen 25 x 15 oder 17 x 9 cm. An Modellen von 30 x 30, 30 x 40 oder 30 x 45 cm bringst du mehr Notizen unter. Die größten Ausführungen kommen auf 60 x 40 und 90 x 60 cm oder noch mehr. Miss vor dem Kauf den Platz an der Wand aus, an der du die Tafel aufhängen möchtest, etwa über Schreib- oder Küchentisch.
Magnettafeln fürs Büro sind oft klassisch weiß. Schmückende Wandtafeln für dein Zuhause gibt es dagegen in vielen Designs und Farben. Du findest beispielsweise Motive mit Weltkarten, Mandalas oder Sternenhimmel. Befestigst du diese Varianten an der Wand, wirken sie wie ein Bild. Zusätzlich gibt es auch praktische Ausführungen, etwa mit einzelnen Tafeln auf einer Fläche für verschiedene Wochentage.
Die meisten Tafeln sind rechteckig, wobei das Querformat überwiegt. Daneben sind auch Modelle in ungewöhnlicheren Formen zu haben, etwa als Herz oder Kreis.
Damit du deine Wandtafel nutzen kannst, legen die Hersteller passende Hilfsmittel bei, etwa Kreide, Spezialstifte für Metall-Boards, Magnete oder Pins. Achte in der Produktbeschreibung auf das Zubehör: Manchmal bekommst du nur weiße Kreide, bei anderen Modellen ist auch bunte enthalten. Bei Letterboards ist die Zahl der Buchstaben und Zahlen wichtig: Sind mehr dabei, bist du beim Schreiben flexibler. Zwischen 350 und 900 Zeichen sind gängig.
Die Einkaufsliste anfertigen, eine Terminerinnerung anbringen und Ansichtskarten von Freunden aufhängen: Für die Küche holst du dir eine magnetische Wandtafel, auf der du auch schreiben kannst. Diese Varianten eignen sich auch für das Arbeitszimmer.
An der Garderobe hinterlässt du deiner Familie kleine Botschaften oder hältst schnell einen Gedanken fest, bevor du das Haus verlässt. Für diese Fälle sind Wandtafeln mit Fächern oder Haken praktisch – so bringst du obendrein noch Schlüsselbund, Hundehalsband und Bonbons unter.
Ein motivierendes Zitat oder ein lustiger Spruch: Ins Wohnzimmer passt eine Buchstabentafel, die du je nach Stimmung und Anlass umdekorierst. Alternativ entscheidest du dich für eine Glastafel mit einem Motiv, die als Bildersatz dienen kann.
Kleine Mädchen und Jungen zeichnen und malen gern: Das können sie auf einer Kreidetafel für die Wand. Mit einem feuchten Schwamm können die Kinder die Bilder gleich löschen und von vorne beginnen. Ausführungen für das Kinderzimmer sind oft bunt und kindgerecht gestaltet, etwa mit einem Dach oder lustigen Motiven.