Du brichst heute besonders früh zu deiner Walkingrunde auf. Als du aus der Tür trittst, ist es kälter als sonst. Also gehst du noch mal zurück ins Haus und holst deine neue Steppweste. Beim Gehen spürst du die leichte Daunenfüllung kaum und dir ist angenehm warm. So kannst du gut die große Runde nehmen und noch Brötchen für ein gemütliches Frühstück mit deiner Familie holen. Zu welchen Gelegenheiten du Steppwesten sonst noch kombinieren kannst, erfährst du hier.
> Funktional und modisch: die Merkmale von Steppwesten
> Von elegant bis sportlich: Diese Varianten stehen zur Auswahl
> Tipps zur Passform: Steppwesten für deine Figur
> Daune oder Kunstfaser? Pflegehinweise für Steppwesten
> Fazit: Steppwesten wärmen mit Style in der Übergangszeit
Westen mit Steppung wirken sportlich-elegant. Quer, längs oder diagonal verlaufende Nähte bilden Karos, Rauten, rechteckige oder quadratische Kammern, die mit Daunen oder Kunstfasern gefüllt sind. Das Obermaterial besteht in der Regel aus strapazierfähigen und wasserabweisenden Kunstfasern wie Polyamid oder Polyester. Eine Steppweste wärmt den Oberkörper, wenn du sie über einem Pullover, einer Bluse oder einem Shirt trägst. Das ist in der Übergangszeit praktisch, denn in ihren Taschen kannst du außerdem Handy und Schlüssel verstauen. Im Herbst kannst du Steppwesten auch unter die Jacke ziehen, um es etwas wärmer zu haben.
Tipp: Elastische Kanten an den Säumen bringen ein Plus an Bewegungsfreiheit.
Steppwesten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Neben Schnitt und Farbe beeinflusst vor allem die Steppung den Style des Kleidungsstücks. Hier kommt ein Überblick.
Eine Steppweste mit Rautenmuster und Druckknöpfen wirkt elegant. In Dunkelblau, Schwarz oder Dunkelgrün ist ihr Stil klassisch – besonders, wenn die Knöpfe in der gleichen Farbe gehalten sind. Eine elegante und nur leicht wattierte Weste ergänzt schlichte Kleidungsstücke, ist als Basic aber auch zu ausgefalleneren Outfits eine stilvolle Wahl.
Kombi-Tipp: Elegant zur klassischen Steppweste wirkt eine einfarbige Bluse. Dazu passen Jeans oder eine Stoffhose und Chelsea-Boots.
Steppwesten, bei denen die Nähte horizontal verlaufen, sehen besonders sportlich aus. Auch Reißverschlüsse, aufgesetzte Taschen und eine Kapuze stehen für einen lässigen Style. Auffällige und frische Farben wie Pink, Gelb oder Blau passen zum sportlichen Look der Weste.
Kombi-Tipp: Unter der Steppweste ist ein Sweatshirt oder ein Hoodie die richtige Wahl, ergänzt von Jeans oder Cargohose und Sneakers.
Soll der Fokus deines Outfits auf deiner Steppweste liegen, kannst du mit Farben Aufmerksamkeit erzeugen. In einem knalligen Pink, einem leuchtenden Gelb oder mit Metallic-Details kommt das Kleidungsstück richtig gut zur Geltung. Die Steppungen heben sich mit diagonalen Nähten von denen klassischerer Modelle ab.
Kombi-Tipp: Mit einer modischen Steppweste ergänzt du ein lässiges Outfit mit Jeans und Pullover. Auch über einem Kleid macht sie sich gut. Wenn dein Outfit nicht ganz so sportlich, dafür aber eleganter wirken soll, wählst du einfach Keilsandalen oder Stiefeletten – und lässt die Sneakers im Schuhregal stehen.
Finde unter den vielen verschiedenen Modellen die Steppweste, die besonders gut zu deiner Figur passt.
Tipp: Stimme deine Steppweste und das restliche Outfit farblich aufeinander ab. So schaffst du ein harmonisches Gesamtbild.
Prüfe zuerst in den Pflegehinweisen des Herstellers auf dem Etikett, ob und wie du deine Steppweste waschen kannst. Zusätzlich helfen dir die folgenden Tipps bei der Reinigung. Wichtig: Schließe alle Reißverschlüsse, bevor du deine Weste in die Trommel steckst.
Wenn du im Frühling oder Herbst eine Alternative zur Übergangsjacke suchst, sind Steppwesten praktisch: Sie wärmen den Oberkörper, bieten in ihren Taschen Stauraum für Handy oder Schlüssel und ergänzen Hosen-Outfits oder Kleider. Du kannst sie elegant, sportlich oder modisch stylen. Lies hier noch einmal auf einen Blick nach, wie sich deine Westen kombinieren lassen und wie du sie schonend pflegst.
Kunden kauften auch