Wickelshirts(85) |
|
Größe / Normalgrößen
Größe / US-Größen
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Wickelshirts ›
Kunden kauften auch
Kritisch begutachten Sie sich von allen Seiten in Ihrem großen Wandspiegel. Irgendwie ist der Look noch nicht ganz stimmig. Kurz entschlossen tauschen Sie das Rundhalsshirt gegen ein Wickelshirt. Jetzt passt es! Das Oberteil ergänzt nicht nur den Bleistiftrock stilvoll, dank des V-Ausschnitts zaubert es Ihnen auch noch ein tolles Dekolleté und streckt Ihren Oberkörper. Was Sie über Wickelshirts wissen sollten, erfahren Sie hier:
> Toller Blickfang: die Merkmale von Wickelshirts
> Von elegant bis lässig: Wickelshirts passend für Sie
> Kleine Schlankmacher: wie Wickelshirts Ihrer Figur schmeicheln
> Fazit: Wickelshirts werten Ihr Outfit effektvoll auf
Ein Wickelshirt lässt sich in die Kategorie Shirts einordnen. Als charakteristisches Merkmal von Wickelshirts gilt der V-Ausschnitt. Er kann breit, schmal oder tief sein und entsteht durch die besondere Wickeltechnik. Dazu werden die beiden Stoffenden des Kleidungsstücks vorne übereinandergelegt und mithilfe eines Verschlusses zugemacht. In der Regel ist an dem Shirt ein Band angebracht, das mehrmals um die Taille gewickelt und schließlich geknotet oder mit einer Schleife zugebunden wird. Alternative Verschlüsse sind Schnallen, Knöpfe oder Gürtel. Wer nicht selbst wickeln möchte, kann sich für ein Shirt in Wickeloptik entscheiden. Bei diesen Kleidungsstücken entsteht der Wickeleffekt durch Drapierungen, Raffungen oder Falten.
Wickelshirts gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. So variiert nicht nur die Armlänge, sondern auch hinsichtlich Farben, Mustern und Materialien gibt es Unterschiede. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, ein Wickelshirt hat stets einen eleganten Touch und sieht stilvoll aus.
Tipp: Ist Ihnen der V-Ausschnitt Ihres Wickelshirts zu tief, ziehen Sie ein Tank- oder Spaghettitop drunter.
Material, Muster und Farben entscheiden darüber, ob ein Wickelshirt elegant, lässig oder romantisch aussieht. Hier kommt ein Überblick über die verschiedenen Varianten.
Materialien wie Seide, Satin, Jersey oder Spitze lassen ein Wickelshirt besonders elegant erscheinen. Durch einen figurbetonten Schnitt sowie lange Ärmel wird die edle Note unterstrichen. Das gilt ebenso für unifarbene Kleidungsstücke. Schwarz, Anthrazit oder Dunkelblau wirken stets stilvoll.
Kombi-Tipp: Ob Restaurantbesuch, Business-Meeting oder festliche Familienfeier – mit Bleistiftrock, Blazer und Pumps entsteht ein stilvoller Look. Schön ist auch die Kombination mit einer gerade geschnittenen weiten Hose.
Eine lockere Passform und kurze Ärmel lassen ein Wickelshirt lässig wirken. Unterstrichen wird der ungezwungene Look durch Materialien wie Baumwolle, Strick oder Viskose. Setzen Sie zudem auf Muster und leuchtende Farben. Streifen, Blumen oder Punkte in satten Rot-, Grün- oder Blautönen versprühen Leichtigkeit.
Kombi-Tipp: Ergänzen Sie das Wickelshirt mit einer Jeans und Boots. Auch eine Leder- oder Jeansjacke lässt den Look schön lässig wirken. So sind Sie beim Shoppen, im Café oder fürs Kino bestens gekleidet.
Blumenmuster wie verspielte Streublümchen geben einem Wickelshirt einen mädchenhaften und romantischen Touch. Auch Volants und Spitzendetails sowie zarte Pastelltöne sorgen für ein verträumtes Flair. Bei den Materialien sind leichte Stoffe wie Seidenchiffon, Jersey oder Viskose gefragt.
Kombi-Tipp: Ergänzen Sie das Wickelshirt mit einer Strickjacke, Ballerinas, einer Stoffhose oder einem Rock in A-Form. So haben Sie ein passendes Outfit für einen Geburtstag, zum Kaffeetrinken oder für einen Stadtbummel.
Kleine Problemzonen? Diese lassen sich mit einem Wickelshirt ganz einfach wegmogeln. Das Oberteil ist nämlich ein kleiner Zauberkünstler und schmeichelt der Figur. Wie es das schafft, lesen Sie hier.
Wickelshirts sehen stets stilvoll und elegant aus. Hier finden Sie zusammengefasst noch einmal wichtige Informationen rund um die femininen Oberteile: