Heute Nachmittag bist du direkt nach der Arbeit zum Geburtstagsdinner einer Freundin eingeladen. Damit du dich dazwischen nicht umzuziehen brauchst, überlegst du, mit welchem Outfit du sowohl im Büro als auch bei der Feier gut angezogen bist. Schließlich entscheidest du dich für ein Wickelshirt. Im Büro wirkt es unter einem Blazer elegant, und nach Feierabend ist es ohne den Blazer schön leger. Wie du Wickelshirts für verschiedene Anlässe stylen kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Wickelshirts zum Binden oder Hineinschlüpfen
> Elegant, lässig oder festlich: So kombinierst du Wickelshirts
> Shirts mit Wickeloptik schmeicheln deiner Figur
> Fazit: Schräg gewickelte Shirts passen zu vielen Anlässen
Ein Wickelshirt unterscheidet sich von anderen Shirts durch seine besondere Optik. An der Front überlappen sich zwei Stoffbahnen und bilden einen V-Ausschnitt, der auch mit Stoff unterlegt sein kann. Bei manchen Modellen lässt sich das Shirt individuell wickeln und verknoten oder mit Schnallen, Knöpfen oder Gürteln verschließen. Schlupfshirts mit Drapierungen, Raffungen oder Falten deuten den Wickeleffekt nur an. Vorteil: Hier verrutscht nichts.
Tipp: Ist dir der V-Ausschnitt deines Wickelshirts zu tief, kannst du einfach ein Top darunterziehen.
Material, Muster und Farben entscheiden darüber, ob ein Wickelshirt elegant, lässig oder sportlich aussieht. Hier kommen ein Überblick über die verschiedenen Varianten und jeweils dazu passende Styling-Inspirationen.
Wickelshirts aus Materialien wie Seide, Satin, Jersey oder Spitze fallen fließend. Ein körpernaher Schnitt und lange Ärmel verstärken ihre elegante Wirkung. Das gilt ebenso für unifarbene Kleidungsstücke. Schwarz, Anthrazit oder Dunkelblau sind klassische Farben, die auch zu formellen Anlässen passen.
Kombi-Tipp: Bei einem Restaurantbesuch, einem Businessmeeting oder Familienfeiern kannst du zum Wickelshirt einen Bleistiftrock, Blazer und Pumps kombinieren. Auch eine gerade geschnittene weite Hose passt gut zu einem eleganten Shirt.
Eine lockere Passform und kurze Ärmel lassen ein Wickelshirt aus Materialien wie Baumwolle, Strick oder Viskose lässig wirken. Muster wie Punkte, Blumen oder grafische Formen und leuchtende Farben sind modisch. Wenn du einen sportlichen oder maritimen Look stylen möchtest, sind schwarze oder blaue Querstreifen eine gute Wahl.
Kombi-Tipp: Ergänze das Wickelshirt mit Jeans und Boots. Auch eine Leder- oder Jeansjacke passt zum lässigen Look, zum Beispiel für Shopping, Café- oder Kinobesuch.
Muster mit Streublümchen oder auch große florale Prints in hellen Farben sowie Stoffe wie Seidenchiffon, Jersey oder Viskose sind in der warmen Jahreszeit leicht und sommerlich. Modelle mit Volants oder Spitzendetails und in zarten Pastelltönen lassen sich schön zum Boho-Look kombinieren.
Kombi-Tipp: Zum sommerlichen Wickelshirt passen eine Stoffhose oder ein Rock in A-Linie und Ballerinas. Eine Strickjacke wärmt auf dem Weg zum Kaffeetrinken oder beim Stadtbummel.
Der festliche Eindruck entsteht beim Wickelshirt durch die Textilien und durch die Details. Samt ist in den Wintermonaten ein beliebter Stoff für besondere Anlässe, Polyester und Viskose fallen leicht und fließend und sind in der wärmeren Jahreszeit angenehm. Klassisch-elegant wirken schlichte Drapierungen, auffällig sind Wickeleffekte mit Schnallen und Schmucksteinen.
Kombi-Tipp: Ein langer Plisseerock ergänzt bei Partys schön ein unifarbenes Wickelshirt aus glänzendem Stoff. Für einen Empfang lässt sich dazu gut eine matte schwarze Hose kombinieren.
Der Wickeleffekt bringt viele optische Vorteile mit. Welche das sind und wie du sie für dich nutzen kannst, erfährst du hier.
Mit Wickelshirts bist du im Büro, in der Freizeit und zu besonderen Anlässen passend angezogen, denn es gibt sie in eleganten, lässigen und sportlichen Varianten. Lies hier auf einen Blick, wie du mit Wickelshirts unterschiedliche Looks stylen kannst.
Kunden kauften auch