Oft schaltest du deinen Fernseher ein und drehst die Surround-Anlage auf, um je nach Lust und Laune ein Xbox-Spiel ins Laufwerk deiner Konsole einzulegen. Welche Titel du ausprobieren solltest und welches Genre für dich und deine Familienmitglieder viel Spielspaß bringt, verrät dir dieser Ratgeber.
> Was ist so besonders an Spielen für die Xbox?
> Auf welchen Konsolen laufen Xbox-Games?
> Welche Spielegenres sind für dich empfehlenswert?
> Welche Titel funktionieren auf welcher Xbox-Version?
> Welche aktuellen Xbox-Spiele sind besonders zu empfehlen?
> Zubehör für noch mehr Spaß am Gaming
Die Xbox 360 wird zwar nicht mehr hergestellt, es sind aber nach wie vor viele Xbox-360-Spiele für den Konsolen-Klassiker erhältlich. In Sachen Grafik und Sound kann die 360 immer noch beeindrucken: Sie stellt Spiele und Filme in Full-HD-Auflösung dar und gibt Surround-Sound mit sechs Kanälen (5.1) aus. Somit ist die Konsole mit den verfügbaren Spielen eine gute Wahl als Zweitkonsole oder als Spielgerät fürs Kinderzimmer.
Die Xbox One hat moderne Technik unter der Haube und liegt in Sachen Hardwareleistung auf dem Niveau eines Gaming-PCs der Mittelklasse. Für die letzte Xbox-Generation bekommst du mehr als hundert Xbox-One-Spiele und kannst viele deiner lieb gewonnenen Xbox-360-Titel weiterspielen.
Die neue Xbox One Series X und die kleinere Version Xbox One Series S sind für die Wiedergabe von Spielen und Videos in 4K-Qualität gedacht, was für realistische 3D-Grafik beim Gaming und gestochen scharfe Filmwiedergabe fast wie im Kino sorgt. Für beide Next-Generation-Konsolen gibt es bereits optimierte Titel und spezielle Versionen beliebter Blockbuster.
Wenn es auf dem Bildschirm so richtig kracht, dann liegt im Laufwerksschacht deiner Xbox ein Action-Spiel. Meist kämpfst du dich in solchen Titeln schwer bewaffnet durch die gegnerischen Reihen. Eine schnelle Reaktion und ein versierter Umgang mit dem Controller sind von Vorteil, wenn du in diesen rasanten Games bestehen willst. Beliebte Action-Spiele für die Xbox sind die Reihen „Call of Duty“, „Battlefield“, „Far Cry“, „Star Wars: Battlefront“ und das Science-Fiction-Epos „Halo“.
Action-Adventures bieten zwar ähnlich viele spannende und hektische Momente wie reine Action-Titel, sind aber meist in einer größeren Spielwelt mit zahllosen Orten zum Erkunden, kniffligen Rätseleinlagen, Geschicklichkeitstests und groß angelegter Story angesiedelt. Typische Action-Adventures sind die Serien „Assassin's Creed“, „Grand Theft Auto“, „Lara Croft“, „Mafia“ und der Digital-Western „Red Dead Redemption“.
In den Genres Rollenspiel und Adventures schlüpfst du in die Rolle eines Helden, der sich während des Spiels stets weiterentwickelt und dabei neue Fähigkeiten und eine bessere Ausrüstung erhält. Solche Games sind meist in riesigen Spielwelten mit vielen Details und Einwohnern angesiedelt, mit denen der Spieler interagieren kann. Beliebte Rollenspiele und Adventures für die Xbox sind „Fallout“, „The Elder Scrolls“ und „Rime“.
Sportspiele sind eine Domäne der Konsolen. Dank der flinken Steuerung per Controller und der ausgefeilten Mehrspieler-Modi für gemeinsame Partien auf dem Großbildfernseher kannst du allein oder zusammen mit Freunden aktiv Sportevents im Wohnzimmer veranstalten. Egal ob du auf Fußball („FIFA“ und „PES“), Eishockey („NHL“), Autorennen („Forza“) oder Wintersport („Steep“) stehst – sportliche Naturen werden im Spieleangebot für die Microsoft-Konsole mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig.
Bei Strategiespielen und Simulationen kommt es weniger auf Geschicklichkeit und schnelles Reaktionsvermögen an, sondern mehr auf logisches Denken und eine strategische Vorgehensweise. So errichtest du in der „Zoo Tycoon“-Reihe deinen eigenen Tierpark, schwingst dich mit dem „Microsoft Flight Simulator“ in die Lüfte, baust in „Minecraft“ deine eigenen Spielwelten oder unterhältst im „Landwirtschafts-Simulator“ einen Bauernhof mit Acker und Nutztieren.
Tipp: Über den Service „Smart Delivery“ kannst du eine Version kaufen und diese in bestmöglicher Qualität auf all deinen Konsolenvarianten spielen.
Tipp: Neuerscheinungen kosten meist zwischen 60 und 70 €. Ältere Games und Neuauflagen bekommst du für 10 bis 50 €. Special Editions mit besonderen Covers und speziellen Beigaben für Fans wie Karten, Booklets oder Figuren können bis zu 200 € kosten.