Touchdown! Beim Freizeitspiel mit deinen Freunden am Badestrand hast du mal wieder deine Qualitäten als Quarterback gezeigt. Ob du am Strand, im Garten oder im Verein spielst, in diesem Kaufberater erfährst du, was das Besondere an einem Football ist, wie sich die Modelle unterscheiden und welchen Ball du für deine Bedürfnisse kaufen solltest.
> Was zeichnet einen Football aus?
> Für Freizeit oder Spiel – die Modelle im Überblick
> Was ist beim Kauf eines Balls zu beachten?
> Welcher Ball für welchen Spieler?
> Fazit: Sportvergnügen American Football
Ein Football ist das Spielgerät, das beim American Football verwendet wird. Gern wird es als das „Ei“ bezeichnet, dabei ist die markante Form des Balles eher eine zu den Enden spitz zulaufende Ellipse. Richtig geworfen, hält diese Form den Football stabil in der Luft, sodass er auch weite Strecken fliegen kann. Charakteristisch sind zudem die Nähte, vor allem die weiße Schnürnaht. Sie hält die Blase fest im Inneren und dient gleichzeitig als Griffunterstützung. Dank Noppenprofil rutschen Footbälle weder beim Werfen noch beim Fangen so leicht aus der Hand. Läuft ein Spieler mit dem Football in der Hand, kann er ihn dank der Ei-ähnlichen Form leicht an seinen Körper drücken und verhindern, dass er ihm entrissen wird.
Da ein regulärer Spielbetrieb im American Football nicht mit einem lockeren Freizeitspaß zu vergleichen ist, lassen sich Footbälle in zwei grundlegende Gruppen einteilen. Folgende Übersicht zeigt, wie sich die Modelle unterscheiden:
Die Form von Spiel- und Trainingsfootbällen orientiert sich an der Norm in den USA. Footbälle, die sich auch für offizielle Spiele mit Helm und Schulterpolster eignen, laufen spitz zu und sind in der Mitte nicht zu bauchig. Zudem haben sie eine gut sicht- und spürbare, jedoch nicht zu markante Schnürnaht. Variieren kannst du durch unterschiedliche Materialien sowie Größen, mit deren Hilfe du den passenden Football sowohl für Erwachsene als auch für den Nachwuchs findest.
Footbälle für den Ausflug in den Park haben die Ellipsenform des Originals zum Vorbild, sind manchmal jedoch voluminöser. Zudem können sie statt mit einer Luftblase mit Schaumstoff gefüllt sein und sind daher leichter sowie besser zu greifen. Auch markante Schnürnähte, die jedoch eher als Zierde dienen, sind keine Seltenheit. Als Obermaterial werden häufig Kunststoffmischungen verwendet.
Entscheidende Parameter auf der Suche nach dem passenden American Football sind Größe, Material und Gewicht. Auch das Einsatzgebiet spielt eine Rolle. Hier liest du, nach welchen Kriterien du schauen solltest:
Schon aus Tradition vertrauen die Profis in den USA beim American Football auf Leder. Zunächst wurde Schweinsleder verwendet, heute werden die Bälle aus Rindsleder gefertigt. Es bietet verlässlichen Grip, ist außerdem robust. Alternativ gibt es Footbälle aus einem Kunststoff-Leder-Mix oder aus Kunstleder. Auch Gummivarianten sind gängig – ähnlich wie bei Basketbällen. Sie sind häufig leichter als offizielle und zertifizierte Footbälle aus Leder.
Ähnlich wie Fußbälle sind auch beim American Football die Spielgeräte nicht immer gleich groß. Bälle für offizielle Spiele sind zwischen 27,5 und 29 cm lang, der Querumfang an der dicksten Stelle beträgt circa 53 cm. Mit solchen Maßen gehört ein Ball der Größe 9 an. Kleinere Bälle der Größen 6 bzw. 7, die rund 26 bzw. 27 cm lang sind, eignen sich für die Hände von Jugendlichen und erleichtern ihnen das Greifen und Werfen.
Größe und Gewicht gehen natürlich unmittelbar Hand in Hand. Footbälle der offiziellen Größe 9 wiegen laut Vorgabe zwischen 397 und 425 g, was dem US-Maß von 14 bis 15 Unzen entspricht. Die kleineren Modelle sind naturgemäß auch etwas leichter und bringen zwischen 320 und 380 g auf die Waage. Beachte, dass Gummi- oder Kunststoff-Footbälle trotz gleicher Größe in der Regel leichter sind als Ledervarianten.
Sportbälle für offizielle Vereinsspiele im American Football sind einfarbig braun. In manchen Verbänden sind auch Bälle mit weißen Querstreifen bzw. Ringen an den beiden Enden erlaubt. Eher für ein paar Wurfrunden im Park oder am Strand sind bunte Bälle in Grün, Blau oder Orange gedacht – oft sind diese Exemplare mehrfarbig.
Punktspiel, Training oder Freizeit. Wenn es hoch hergeht, sind andere Footbälle gefragt als zum Beispiel im Urlaub oder bei ein paar Würfen mit den Kindern. Folgende Empfehlungen helfen dir bei der Entscheidung für das richtige Spielgerät:
Die Hände sind noch nicht ausgewachsen, die Kraft im Arm ist noch nicht so ausprägt. Daher spielen Kinder und Jugendliche bevorzugt mit Footbällen in Größe 6. Diese Spielbälle lassen sich einerseits einfacher greifen, andererseits sind sie leichter. Das sorgt für Erfolgserlebnisse und hilft beim Erlernen der richtigen Wurftechnik, damit das Spielen von Anfang an Spaß macht. In Sachen Material setzt du auf synthetisches Leder oder Kunststoff. Die Preise beginnen bei 10 €.
Du bist häufiger am Strand, im Park, auf dem eigenen Rasen oder am Baggersee zu finden. Daher nutzt du einen bunten Football aus Kunststoff, der nicht zu groß ist (Größe 6 oder 7) und sich für mehrere Altersklassen eignet. Möchtest du dem echten Footballgefühl so nah wie möglich kommen, spielst du deine Wurfspiele mit einem Modell aus Synthetikleder. Solche Sportbälle sind ab rund 15 € erhältlich.
Tipp: Wenn du oft am Seeufer oder am Meer mit Freunden den Ball wirfst, empfehlen sich robuste Footbälle aus Neopren. Häufige Landungen im Wasser machen ihnen nichts aus.
Wer als Spieler, Trainer oder Betreuer in einem American-Football-Team spielt, braucht immer genügend Bälle mit offiziellen Maßen. Beim Training darf es neben Leder auch Kunstleder oder Kunststoff sein. Die Bälle sind ab rund 25 € erhältlich. Für offizielle Spiele schreiben die Verbände dagegen einen Football aus Leder in der genormten Größe 9 vor. Er ist ab 70 € zu haben.
Auch ohne Schulterpolster und Helm kann jeder ein bisschen American Football spielen. Benötigt wird dazu nur ein Football, den du dann im Stil eines NFL-Quarterbacks deinen Freunden zuwirfst. Entscheidend für den richtigen Ball ist sein bevorzugter Einsatzort und das Alter der Spieler: