Startseite
|
Sport
|
Sportarten
|
Handball(689) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
2
3
4
5
10
>
Die Fans auf der Tribüne feuern ihre Mannschaft an. Trommelschläge dröhnen durch die Halle. Der Spieler halblinks startet durch. Er geht eins gegen eins, tanzt den Abwehrspieler der gegnerischen Mannschaft aus – und zieht ab. Das Ding ist drin! Handball gehört zu den schnellsten und härtesten Ballsportarten. Deshalb tragen die Spieler ein Outfit, das einiges aushält. Erfahren Sie in diesem Kaufratgeber, welche Materialien bei Handballkleidung und -schuhen angesagt sind und welches Equipment Handballer für Training und Wettkampf brauchen.
> Mode: das Basis-Outfit für Handballer
> Sport: Diese Extras bieten mehr Schutz und Spielspaß
> Checkliste: Tasche packen fürs Spiel
> Farbe und Funktionalität: Handballschuh-Trends 2018
> Fazit: Mehr Spaß am Spiel dank der richtigen Ausrüstung
Handball stellt hohe Ansprüche an die Kleidung der Sportler: Funktionales und robustes Material verhindert, dass die Shorts und Shirts reißen, wenn der Gegenspieler einmal daran zerrt. Die atmungsaktiven Eigenschaften der Stoffe halten die Spieler außerdem trocken, auch wenn der Schweiß läuft. Die Schuhe ermöglichen sowohl schnelle Sprints und Stopps als auch hohe Sprünge. Als Basics braucht jeder Handballer folgende Dinge im Kleiderschrank:
Dem Gegner einen Schritt voraus sein – dafür sind gute Handballschuhe wichtig. Die Sohle besteht meist aus Gummi, ist zudem rutschfest und speziell für den Hallenboden konstruiert, sodass dort keine Streifen entstehen. Der Vorschuhbereich wird oft extra stabilisiert und gedämpft, da dieser Teil besonders starken Belastungen ausgesetzt ist. Gute Dämpfungseigenschaften sind wichtig, um Stöße und Sprünge abzufedern. Atmungsaktives Material wie Mesh und Synthetik leitet den Schweiß nach außen und hält den Fuß relativ trocken.
Handballspieler greifen gerne zu atmungsaktiven Funktionsshirts oder speziellen Handballtrikots. Sie trocknen schnell, da sie den Schweiß von der Haut nach außen leiten. Zudem sind sie echte Leichtgewichte und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Robust und funktional zugleich sind etwa Shirts aus Baumwolle oder einem Mix aus Baumwolle und Polyester.
Für die Fahrt zum Spiel oder die Laufrunde draußen eignen sich Fleecejacken oder Softshelljacken. Zum Warmmachen in der Halle sind leichte Trainingsjacken aus Polyester beliebt. Kapuzenpullis sehen lässig aus und sind besonders praktisch, wenn die Haare nass sind, da die Kapuze vor Zugluft schützt.
Das Material von Handballhosen ist atmungsaktiv und dehnbar. So sind auch größere Schritte problemlos möglich. Torhüter tragen lange Hosen, da der Stoff zusätzlich die Beine schützt. Feldspieler laufen beim Match in kurzen Hosen auf. Lange Hosen tragen sie eher auf der Bank und zum Warmmachen.
Viele Handballspieler haben neben den Basics weiteres praktisches Equipment. Diese Extras können dafür sorgen, dass Ihnen Ihr Lieblingssport noch mehr Spaß macht:
Kleidung, Schuhe, Handtücher, Duschzeug und Co. – fürs Training oder Spiel nehmen Handballer meist viele Sachen mit. Eine Sporttasche hat verschiedene Fächer, in denen sich alles ordentlich verstauen lässt. Zudem sind die Taschen aus pflegeleichtem Material und lassen sich leicht reinigen. Praktisch sind Belüftungsfächer, in die die nasse Kleidung nach dem Sport gepackt werden kann. Wer häufig Bälle transportiert, für den lohnt sich die Anschaffung eines Ballsacks.
Wenn es auf dem Spielfeld heiß hergeht, sind Schweißbänder kleine Helfer mit großer Wirkung. Die weichen Bänder fürs Handgelenk sind meist aus Baumwolle und nehmen Flüssigkeit gut auf. Mit ihnen können sich Sportler den Schweiß aus dem Gesicht wischen, damit dieser nicht unangenehm in den Augen brennt. Zudem sehen die Bänder modisch aus.
Bandagen und Schützer für Ellenbogen und Knie bieten durch Polster guten Aufprallschutz. Gerade bei einem körperbetonten Sport wie Handball können sie für Schutz vor Verletzungen sorgen. Sie sitzen fest und sollen durch die Kompression die Durchblutung anregen. Für männliche Torhüter empfiehlt sich außerdem ein Hodenschutz, auch Tiefschutz genannt.
Ob beim Training zu Hause, mit dem Team oder einfach beim Wurfspiel – ein eigener Handball bringt jede Menge Spaß. Die Bälle bestehen aus synthetischem Material oder Leder. Achten Sie beim Kauf auf die richtige Größe, die auf die Hände abgestimmt wird. Männer spielen normalerweise mit Bällen in Größe 3, Frauen mit Ballgröße 2.
Tipp: Sie sollten den Ball problemlos mit einer Hand halten können. Dann stimmt der Umfang.
Diese Funktionsshirts tragen Spieler unter ihren Trikots. Thermoshirts halten die Muskeln warm, geben leichte Kompression und unterstützen beziehungsweise stabilisieren die Muskeln beim Sport.
Für viele Athleten ist es eine Art Ritual, wenn sie ihre Tasche fürs Spiel packen. Sie hören dabei einen bestimmten Song oder packen alles immer in der gleichen Reihenfolge ein. Fragt sich nur: Was brauchen Handballspieler eigentlich für den Wettkampf?
Die Mannschafttrikots bringt meist der Kleiderwart mit. Eine Jacke oder ein Hoodie zum Aufwärmen und für die Zeit auf der Spielerbank packen Sie als Spieler selbst ein – genau wie Sportunterwäsche, Duschzeug, Badelatschen, Handtuch und eine Trinkflasche. Damen brauchen zudem einen guten Sport-BH. Im Wettkampf geht es härter zu als im Training – daher sind Protektoren hier besonders ratsam. Schweißbänder sind praktische Accessoires. Der Torwart darf natürlich seine Handschuhe und den Tiefschutz nicht vergessen. Mit diesem Equipment sind Sie gut gerüstet, wenn es heißt: Anpfiff!
Bunte Handballschuhe mit Neonfarben sowie schwarz-weiße Modelle liegen in dieser Spielsaison im Trend. Es gibt zudem viele neue Schuhmodelle mit Geldämpfung im Vor- und teils im Rückfußbereich. Die Gelpolster sollen dem Fuß Stabilität geben und Stöße abfangen. Gel gibt eben nicht nur Haaren, sondern auch Füßen Halt. Immer mehr Spieler legen zudem Wert auf Schuhe, die genau auf ihre Spielposition abgestimmt sind. Für schwere Rückraumspieler und Kreisläufer sind gute Dämpfungseigenschaften beim Schuh essenziell. Flinke Außen- und Rückraummittespieler setzen oft auf leichte Schuhe mit weniger Dämpfung für mehr Bodenkontakt und schnelle Richtungswechsel.
Der Körperkontakt beim Handball kann hart sein. Hosen und -shirts sind daher oft aus robuster Baumwolle und funktionalem Polyester gefertigt. Handballbekleidung leitet Schweiß von der Haut nach außen, ist dehnbar und reißfest. Die Schuhe bieten mit ihrer Gummisohle festen Grip auf dem Hallenboden und dämpfen Sprünge gut ab. Lesen Sie in der Zusammenfassung, welches Equipment sich für welchen Spielertyp lohnt.