-
-14%gesponsert
Hasbro
Knete »Play-Doh 65 Jahre Vielfalt Pack«
UVP € 34,99
€ 29,99lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hasbro
UVP
€ 34,99
€ 29,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hasbro
UVP
€ 23,99
€ 18,49
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hasbro
UVP
€ 38,99
€ 34,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hasbro
UVP
€ 123,99
€ 99,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Hasbro
€ 23,99
€ 15,99
(€ 9,99 / 1 kg )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Hasbro
€ 21,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hasbro
UVP
€ 23,99
€ 18,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Mit Knete können sich Kinder richtig austoben und ordentlich drücken, quetschen, rollen und formen – und dabei spielerisch eine Menge lernen.
> Was sind die Besonderheiten und Vorteile von Knete?
> Welche verschiedenen Arten von Knete gibt es?
> Welche Knete eignet sich für welches Alter?
> Welches Zubehör brauche ich für dieses kreative Spielen?
> 5 kreative Ideen: Was kann mein Kind aus Knete formen?
Knete besteht aus Wasser, Öl, Salz und Mehl sowie Farbpigmenten. Die einfach zu formende Masse gibt es in Stangenform oder abgepackt in kleinen Döschen. Außerdem erhältst du Knete in allen möglichen Farben und mit Extras wie Glitzer. Damit sie nicht austrocknet, sollte sie nach dem Gebrauch stets zurück in eine Box oder Frischhaltedose gegeben werden. Eine besondere Form ist „intelligente Knete“, die aus Silikonplastik besteht und nicht austrocknet. Zudem dehnt sie sich wie ein Kaugummi, wenn sie auseinandergezogen wird. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Materialeigenschaften können Kinder die „intelligente Knete“ auch als Flummi verwenden. Ein spezieller Effekt ist, dass diese Knete bei Wärmeentwicklung ihre Farbe verändert.
Ein Klassiker ist die Play-Doh-Spielknete. Die Grundzutaten sind dieselben wie bei normaler Knete. Allerdings ist diese Variante besonders weich und geschmeidig. Da sich die unterschiedlich eingefärbten Massen gut wieder voneinander trennen lassen, können Kinder immer wieder neue Figuren und Objekte modellieren. Play-Doh-Knete trocknet zudem langsamer als die klassische Version.
Mit Knetsand bauen kleine Baumeisterinnen und Baumeister auch bei Regenwetter eine Sandburg im Kinderzimmer. Die Masse, eine Mischung aus Sand und Kalkstein, fühlt sich samtig-weich an und lässt sich nach Belieben zu kleinen und großen Kunstwerken formen. Nach dem Spielen verschwindet der Knetsand rückstandslos wieder in einer Box oder Dose.
Es gibt spezielle Knete, die bereits für Babys und Kleinkinder ab zwölf Monaten geeignet ist. In einem Set mit Knetwerkzeug wie Hammer und Walze können Babys sich dem Knetspiel annähern. Diese Knete ist absichtlich extrem versalzen, sodass Babys sie nicht in den Mund nehmen möchten.
Bereits Kleinkinder ab zwei Jahren trainieren beim Kneten unbewusst ihre Wahrnehmung. Play-Doh-Spielknete ist besonders weich und gibt somit gerade unter den kleinen Fingern gut nach, sodass sich Stücke leicht formen und teilen lassen. Für mehr Vielfalt wird Zubehör ab drei Jahren empfohlen.
In diesem Alter ist Knetsand eine gute Wahl. Die Kinder sind nun in der Lage, das Material zu modellieren, und die Masse ist eine willkommene Abwechslung zur herkömmlichen Knete. So wird dein Kind zu immer wieder neuen fantasievollen Kunstwerken angeregt.
Vorschul- und Grundschulkinder sind bereits geübt im Umgang mit Knete und können mit mehreren Farben modellieren. In diesem Alter wird „intelligente Knete“ besonders spannend, da die neuen Materialeigenschaften auch neue Spielmöglichkeiten mit sich bringen.
Je älter die Kinder sind, desto mehr Fingerspitzengefühl haben sie, um Gegenstände zu formen. Daher bietet sich ab dem Schulalter kleinteiligeres Spielzeug an, mit dem sie anspruchsvollere Elemente erstellen können. So werden ältere Kinder beim Spielen mit beispielsweise Eis- oder Pasta-Maschinen gefördert.
Mit Ausstechformen und Knetwerkzeug wie Messern und Teigrollen können Kinder zum Beispiel Plätzchen backen. Mit dem Knetwerkzeug entstehen neue Ideen und Spielmöglichkeiten, sodass keine Langeweile aufkommt. Außerdem kann der Nachwuchs feinmotorische Vorgänge, wie etwa das Formen eines Gesichts, präziser mit einem Spielzeugmesser ausführen.
Es gibt eine große Auswahl an Küchenmaschinen: von der einfachen Küchenpresse bis zu Pizzaöfen und Grillstationen. Auch mit Sandwichmakern und Eismaschinen kreiert dein Kind viele zähe „Leckereien“.
Für Liebhaber bestimmter Interessengebiete sind diverse Sets erhältlich: Dino-Set, Tierarzt-Set, Supermarktkassen-Set, Müllabfuhr-Set und viele mehr. Jedes Set enthält die entsprechenden Utensilien und Knete.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment