Im Urlaub haben Ihre Kinder es geliebt, stundenlang die Hände im Sand zu vergraben und die tollsten Burgen und Schlösser zu bauen. Damit der Spaß zu Hause weitergeht, haben Sie Knetsand besorgt, der mit seiner leuchtenden Farbe für viel Spaß im Kinderzimmer sorgt. Hier können die Kleinen nach Herzenslust kneten, formen und sich ganz ihrer Fantasie hingeben, denn der Sand lässt sich spielend leicht in Form bringen. Erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung Wissenswertes rund um den sandigen Spielespaß.
> Klebt, trocknet und krümelt nicht: die Vorteile von Knetsand
> Baustelle, Bäckerei und Ritterburg: Diese Themen sind beliebt
> Wissenswertes rund um Knetsand
> Fazit: Sandiger Spaß im Spielzimmer mit Knetsand
Knetsand sorgt für Begeisterung im Kinderzimmer, denn der kinetische Sand fühlt sich weich und geschmeidig und gleichzeitig auch leicht matschig an. Eine Mischung aus feinem Quarzsand und Bindemittel sorgt dafür, dass sich der Sand wunderbar kneten, schneiden, formen und auch auseinanderziehen lässt, denn die Sandkörner haften durch die spezielle Mischung aneinander. Daher ist Knetsand auch als „Modelliermasse" zu verstehen, die sich immer wieder verändern lässt. Der kinetische Spielsand ist ungefährlich, denn es werden nichtallergene Materialien verwendet, zudem ist der Sand frei von Konservierungsstoffen.
Anders als am Strand oder auf dem Spielplatz, behält Knetsand seine leicht „feucht" wirkende Konsistenz, ohne dabei jedoch an Händen, Kleidung oder Oberflächen zu haften. Somit stellt er eine spaßige und darüber hinaus auch noch sinnvolle Beschäftigung dar, denn das Kneten und Formen unterstützt Kinder darin, ihre Motorik und Wahrnehmung zu schulen.
Knetsand gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Meist erhalten Sie gleich mehrere Förmchen dazu, oder das Spiel-Set steht gleich unter einem bestimmten Motto. Sehen Sie hier eine kleine Auswahl an beliebten Themen.
Ein Set mit dem Thema Baustelle lässt kleine Bauarbeiter-Herzen höherschlagen. Mit einem kleinen Spielzeug-Bagger lassen sich Sandberge anhäufen, mit den Förmchen Ziegelsteine oder große Brocken formen. Ein Steinzerkleinerer sorgt dann dafür, dass die Steine wieder pulverisiert werden. So kann es stundenlang weitergehen, den Ideen und dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
Ein bisschen „Schokolade" hier, ein paar „Zuckerperlen" dort, und schon ist der Cupcake fertig. Natürlich kein echter, aber mit einem Knetsand-Set mit Muffinformen, Spritzpistolen und Teigrollen mit Mustermotiv lassen sich im Nu kleine Küchlein und Törtchen bauen. Farbiger Sand sorgt dafür, dass die süßen Naschereien schön echt aussehen.
Ritterburgen faszinieren Kinder seit jeher – Türme, Burgmauern, Prinzessinnen und kühne Ritter nehmen die Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise. Mit den Sandform-Sets lassen sich unzählige verschiedene Burgen und Schlösser bauen oder gleich ganze Dörfer mit kleineren Häusern.
Tipp: Knetsand gibt es sowohl in typisch heller Farbe, aber auch eingefärbt wie zum Beispiel in Lila, Grün, Pink oder Blau. Leuchtsand sorgt besonders bei Dämmerung für spannende Effekte, während Glitzer-Sand faszinierende Reflektionen von sich gibt.
Mit einigen Tipps und Tricks sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder lange Freunde an dem Knetsand haben.
Draußen herrscht Regenwetter, die Kleinen wollen aber gerne im Sand spielen? Kein Problem mit Knetsand. Mit dem kinetischen Sand lassen sich fantastische Gebilde bauen, und das bei jedem Wetter. Sehen Sie hier Wissenswertes auf einen Blick:
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment