H319
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich
Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.; P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.; P103 - Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.; P264 - Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.; P280 - Augenschutz tragen.; P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.; P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.; P501 - Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.
Anwendungsgebiet | * Grünalgen (Chlorophyta spp.) auf Oberflächen aus Stein Terrakotta Schiefer Fliesen Bitumen Glas Holz Kunststoff Metall Stroh- und Reetdächern und Dachziegeln* Flechten (Lichens) auf Stroh- und Reetdächern und Dachziegeln* Goldalgen (Chrysophyceae) auf Dachziegeln. |
Anwendungszeitraum | Ganzjährig |
Konsistenz | Konzentrat |
Art der Anwendung | **Risikominderungsmaßnahmen:** Der an die behandelte Fläche angrenzende Bereich muss während der Ausbringung des Produkts durch eine undurchlässige Abdeckung (Breite von 0 5 m) geschützt werden. Spritzanwendung: Das Produkt darf nicht bei Wind ausgebracht werden um eine Abdrift in andere Bereiche zu vermeiden. Das Produkt nicht ausbringen wenn innerhalb von 24 Stunden Regen zu erwarten ist. Die behandelten Flächen nach der Anwendung nicht mit Wasser abspülen. Mit Pflanzen bewachsene Flächen die möglicherweise unbeabsichtigt mit dem Produkt in Berührung gekommen sind müssen ausgiebig bewässert werden um Schäden an den Pflanzen zu vermeiden. Trockene Flächen die behandelt werden sollen aus etwa 30 cm Entfernung gleichmäßig besprühen bis sie vollständig befeuchtet sind. Nicht mehr Flüssigkeit als nötig auftragen und vermeiden dass Tröpfchen während der Anwendung von den Oberflächen abfließen. Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Beim Verdünnen Spritzer vermeiden. Die Verwendung eines Augenschutzes während der Handhabung des Produkts ist für berufsmäßige Verwender obligatorisch. Unbeteiligte Personen Kinder und Haustiere von behandelten Flächen fernhalten bis sie getrocknet sind. Nach dem Umgang mit dem Produkt die Hände gründlich waschen. **Materialverträglichkeit:** Das Mittel weist eine gute Materialverträglichkeit auf. In Einzelfällen können auf Steinbelägen sichtbare Rückstände zurückbleiben. Daher Verträglichkeit vorab an unauffälliger Stelle testen. Kontakt mit Kunstharzplatten kupfer- oder zinkhaltigen Oberflächen vermeiden. Kontakt mit diesen Materialien kann zu längerfristigen Verfärbungen führen. Beim Kontakt mit Messingteilen kann es zur Ausbildung von Belägen kommen. **Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:** Das Produkt bildet mit Wasser rutschige Oberflächen. Daher verschüttetes Produkt sorgfältig beseitigen.Versehentlich verschüttete Rückstände mit viel Wasser verdünnen. Mit saugfähigem Material aufnehmen (z. B. Sand Sägemehl Allzweckbinder). |
Eigenschaften | Konzentrat |
Gebrauchsanweisung | Vor Gebrauch den geschlossenen Behälter gut schütteln. Kindersicheren Verschluss herunterdrücken und drehen, um die Flasche zu öffnen. Zur Dosierung geeigneten Messbecher verwenden. Restmengen aus dem Dosierbecher mit wenig Wasser verdünnen und der Gieß- bzw. Spritzlösung beigeben. Für die Spritz- und Gießanwendung. Nur gemäß Gebrauchsanleitung anwenden. Die Anwendung wird bei Temperaturen über 10 °C empfohlen. 100 ml Spritzlösung bzw. 200 ml Gießlösung pro m² ausbringen. Auf Stroh- und Reetdächern 500 ml pro m². Tragen Sie die Anwendungslösung gleichmäßig auf und stellen Sie sicher, dass die gesamte Algenfläche gut benetzt ist. Lassen Sie das Produkt mehrere Tage lang einwirken. Der Grünbelag trocknet nach der Behandlung aus. Anschließend, falls erforderlich, den trockenen Grünbelag abbürsten. Vor der Behandlung die angrenzenden Flächen mit einer undurchlässigen Abdeckung (z. B. Plastikfolie, 0,5 m breit) abdecken. Entfernen und entsorgen Sie die undurchlässige Abdeckung nach der Behandlung. Nicht über oder in der Nähe von Oberflächengewässern anwenden. Nicht bei Regenwetter oder auf gefrorenen Flächen behandeln. Finalsan Wege- & FugenRein einmalig anwenden. Wenn ein erneuter Befall festgestellt wird, kann die Anwendung wiederholt werden, aber nicht mehr als zweimal pro Jahr anwenden. Sollte die Behandlung unwirksam sein, ist der Zulassungsinhaber zu informieren. Der Geruch von Finalsan Wege- & FugenRein ist wirkstoffspezifisch und bereits nach kurzer Zeit nicht mehr wahrnehmbar. Spritzanwendung: Tragbare, manuelle Spritze (handelsübliche Gartenspritze, max. 3 bar) verwenden. Spritzlösung direkt im Vorratsbehälter der Gartenspritze mischen. Vor der Anwendung und nach Spritzpausen schütteln. Gießanwendung: Gießkanne mit Tülle mit kleinen Löchern verwenden. Gießlösung direkt in einer handelsüblichen Gießkanne mischen. |
Wirkstoffe | EC - Emulgierbares Konzentrat 207,3 g/L (20,94 % w/w) Nonansäure PT 2 - Algizid |
Zulassungsnummer | DE-0013147-01-0001-02 |
Farbe | 1000ml (Konzentrat) |
Anwendungsfläche maximal | 67 m² |
Signalwort | Achtung |
Sicherheitshinweise | P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.; P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.; P103 - Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.; P264 - Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.; P280 - Augenschutz tragen.; P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.; P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.; P501 - Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. |
Gefahrenhinweise | H319 |
Artikelhinweis | Produkt und dessen Reste sowie entleerte Flaschen von Gewässern fernhalten. |
Anwendungshinweise | Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Lieferumfang | Grünbelagsentferner |
Warnhinweise | Verursacht schwere Augenreizung. Augenschutz tragen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Anfrage an Giftinformationszentrale Telefon DE : +49 30 19240 AT: Tel. +43 1 406 43 43 LU : Tel. +352 8002 5500UFI: RYDR-R03C-CQ0R-4GXK |